Keine Adminrechte
-
Hallo zusammen,
ich habe im Forum zwar etliche Einträge zu meinem Problem gefunden, aber ich komme trotzdem nicht weiter:
Ich wurde vor einiger Zeit gehackt. Bis alles wieder in Ordnung war, hat es seine Zeit gedauert. Nun läuft die Website zwar wieder, aber ich kann seit geraumer Zeit kein WP Update mehr einspielen und auch die Plugins nicht updaten.
Über die Datenbank habe ich einen neuen Nutzer mit vollen Adminrechten angelegt – aber auch dort kommt: „WordPress 6.0 ist verfügbar, bitte informiere deinen Admin.“ Mir fehlt zudem generell oben der Bereich Dashboard – Aktualisierungen.
Hat jemand eine Idee?
Danke,
Ann KathrinDie Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Der login funktioniert soweit, richtig?
Im angehefteten Beitrag
Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst°
hat das Team hier beschrieben, welche Informationen wir benötigen, um dir bei einem Problem zu helfen. Dazu gehört die URL deiner Website und der Website-Bericht, der uns mit wichtigen Eckdaten zu deiner Website versorgt. Du kannst den Website-Bericht ganz bequem per Button kopieren und hier in einer Antwort einfügen. Du findest den Button unter Werkzeuge → Website-Zustand im Tab „Bericht“. Warte bitte mit dem Klick auf den Button, bis die Zustandsanzeige abgeschlossen ist
Hey Michi91,
danke für deine rasche Antwort!
Die URL lautet http://www.audiophil.de
Der Login funktioniert. Ich hatte auch einen neuen „Admin“ über die Datenbank angelegt, aber auch damit bekomme ich keine Admin-Rechte, obwohl ich offiziell als Administrator geführt werde.Hier der Bericht:
### wp-core ### version: 5.7.2 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: closed environment_type: production user_count: 3 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /var/www/dfweb16/data/www/audiophil.de wordpress_size: 448,66 MB (470454735 bytes) uploads_path: /var/www/dfweb16/data/www/audiophil.de/wp-content/uploads uploads_size: 231,05 MB (242273280 bytes) themes_path: /var/www/dfweb16/data/www/audiophil.de/wp-content/themes themes_size: 5,85 MB (6135706 bytes) plugins_path: /var/www/dfweb16/data/www/audiophil.de/wp-content/plugins plugins_size: 74,53 MB (78150294 bytes) database_size: 184,87 MB (193845512 bytes) total_size: 944,96 MB (990859527 bytes) ### wp-dropins (1) ### advanced-cache.php: true ### wp-active-theme ### name: Twenty Fourteen Child (twentyfourteen-child) version: 1.0.0 author: Jonathan Torke author_website: http://pixeltuner.de parent_theme: Twenty Fourteen (twentyfourteen) theme_features: core-block-patterns, editor-style, editor-styles, wp-block-styles, responsive-embeds, editor-color-palette, automatic-feed-links, post-thumbnails, menus, html5, post-formats, custom-background, featured-content, customize-selective-refresh-widgets, custom-header, widgets theme_path: /var/www/dfweb16/data/www/audiophil.de/wp-content/themes/twentyfourteen-child ### wp-parent-theme ### name: Twenty Fourteen (twentyfourteen) version: 3.1 (latest version: 3.4) author: WordPress-Team author_website: https://de.wordpress.org/ theme_path: /var/www/dfweb16/data/www/audiophil.de/wp-content/themes/twentyfourteen ### wp-themes-inactive (3) ### Twenty Nineteen: version: 2.0, author: WordPress-Team (latest version: 2.3) Twenty Seventeen: version: 2.7, author: WordPress-Team (latest version: 3.0) Twenty Sixteen: version: 2.4, author: WordPress-Team (latest version: 2.7) ### wp-plugins-active (24) ### Advanced Editor Tools (previously TinyMCE Advanced): version: 5.6.0, author: Automattic Akismet Anti-Spam: version: 4.1.9, author: Automattic (latest version: 4.2.4) Classic Editor: version: 1.6, author: WordPress Contributors (latest version: 1.6.2) Classic Editor Addon: version: 2.6.3, author: <a href="https://so-wp.com">Pieter Bos</a>, <a href="https://gschoppe.com">Greg Schoppe</a> (latest version: 3.0.1) CryptX: version: 3.3.3.2, author: Ralf Weber Custom Sidebars: version: 3.31, author: WebFactory Ltd (latest version: 3.35) EZP Maintenance Mode: version: 1.0.1, author: Snap Creek Software Fast Secure Contact Form: version: 4.0.43, author: Mike Challis, Ken Carlson Fluid Video Embeds: version: 1.2.9, author: jamie3d Fourteen Colors: version: 1.6, author: Nick Halsey Fourteen Extended: version: 1.2.31, author: Zulfikar Nore Hello Dolly: version: 1.7.2, author: Matt Mullenweg Page Link Manager: version: 1.0b, author: Garrett Murphey Styles: version: 1.2.2, author: Paul Clark (latest version: 1.2.3) Styles: TwentyFourteen: version: 1.0.2, author: Zulfikar Nore TablePress: version: 1.13, author: Tobias Bäthge (latest version: 1.14) Toggle The Title: version: 1.4, author: Avner Komarow Ultimate Google Analytics: version: 1.6.0, author: Wilfred van der Deijl UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.16.56, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson (latest version: 1.22.12) Vimeography: version: 2.2.1, author: Dave Kiss (latest version: 2.3.1) WP Mail SMTP: version: 2.8.0, author: WPForms (latest version: 3.4.0) WP Post Navigation: version: 1.2.4, author: Anas Mir WP Super Cache: version: 1.7.3, author: Automattic (latest version: 1.7.9) Yoast SEO: version: 16.4, author: Team Yoast ### wp-plugins-inactive (1) ### wpShopGermany: version: 3.4.2, author: maennchen1.de ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1673 imagemagick_version: ImageMagick 6.8.9-9 Q16 x86_64 2015-01-05 http://www.imagemagick.org file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 8M upload_max_filesize: 10M max_effective_size: 8 MB max_file_uploads: 20 imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 63 GB imagick::RESOURCETYPE_DISK: -1 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 6144 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 63 GB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 31 GB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 16 gd_version: bundled (2.1.0 compatible) ghostscript_version: 9.06 ### wp-server ### server_architecture: Linux 3.16.0-4-amd64 x86_64 httpd_software: Apache/2.4.10 (Debian) php_version: 7.3.4 64bit php_sapi: apache2handler max_input_variables: 1000 time_limit: 120 memory_limit: 256M max_input_time: 60 upload_max_filesize: 10M php_post_max_size: 8M curl_version: 7.38.0 OpenSSL/1.0.2k suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: false ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.5.46-0+deb8u1 client_version: mysqlnd 5.0.12-dev - 20150407 - $Id: 7cc7cc96e675f6d72e5cf0f267f48e167c2abb23 $ ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /var/www/dfweb16/data/www/audiophil.de/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /var/www/dfweb16/data/www/audiophil.de/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 40M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: true CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable ### wp_mail_smtp ### version: 2.8.0 license_key_type: lite debug: Mailer: Andere SMTP-Verbindung SMTP Error: Could not authenticate.. Mailer: Andere SMTP-Verbindung SMTP connect() failed. https://github.com/PHPMailer/PHPMailer/wiki/Troubleshooting db_tables: wp_wpmailsmtp_tasks_meta lite_install_date: Jan 13, 2021 @ 7:15pm
Beste Grüße,
Ann Kathrin-
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren, 9 Monaten von
audiophil geändert.
Okay, sieht auf den ersten Blick gut aus. Ich vermute dass deine User roles zerstört wurden. Diese legen fest, welche benutzergruppe (administrators, editors etc) welche Rechte (edit page, edit options usw usw) haben.
In der wp_options Tabelle gibt es eine Option mit dem Namen ‚wp_user_roles‘ die festlegt welche rolle welche Rechte hat.
In folgendem thread wird der „werkseitige“ Inhalt des Tabellenfeldes angezeigt. Kannst das ja mal vergleichen und ggf. Ersetzen
https://wordpress.org/support/topic/reset-all-user-roles-to-default-wordpress/
Hey Michi91,
danke – das war es leider auch nicht. Immer noch die Anzeige: Bitte informiere deinen Administrator …
Beste Grüße,
Ann KathrinGelöst!
Ich habe die WP-config.php bearbeitet und zwei Zeilen eingefügt:
define(‚DISALLOW_FILE_MODS‘,false);
define(‚DISALLOW_FILE_EDIT‘, false);War am Ende simpel – aber hat mich echt viel Zeit gekostet.
Nochmals danke für deine Mühe. Somit wusste ich zumindest, dass der Rest stimmt ;o)Hallo,
die genannten Konstanten in der wp-config.php lösen zwar das Problem, aber die Ursache hast du ja scheinbar noch nicht gefunden.
Das Problem könnte auch durch ein Plugin ausgelöst worden sein.Mittlerweile hast du offensichtlich auf WordPress 6.0 updaten können.
Noch ein paar Anmerkungen zum Bericht:
- Akismet ist nicht datenschutzkonform und sollte gelöscht werden. Eine gute datenschutzkonforme Alternative ist Antispam Bee
- Twenty Fourteen ist als Theme auch nicht mehr ganz zeitgemäß, aber wenn es dir gefällt, alles ok
- Inaktive Plugins und Themes (bis auf ein Standardtheme) sollten schon aus Sicherheitsgründen gelöscht werden
- Der Classic Editor wird mit Sicherheit auf Dauer auch nicht mehr gepflegt. Vielleicht wäre es eine gute Idee, sich mit dem Block Editor (standardmäßiger Editor seit WordPress 5.0) zu beschäftigen
- Hello Dolly ist nicht wirklich nützlich und kann gelöscht werden
- PHP sollte auf 7.4.x beim Hoster über das Kundenmenü eingestellt werden./li>
WP_DEBUG_DISPLAY: true
würde Fehler auf der Website anzeigen, sollte auch auffalse
gesetzt werden.
Viele Grüße
Hans-Gerd-
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren, 9 Monaten von
Hans-Gerd Gerhards geändert.
Danke, Hans-Gerd!
Tatsächlich wurde ich aufgrund eines Plugins damals gehackt. Ich habe dann alles händisch gelöscht, zum Glück waren die schädlichen Dateien aufgrund des Datums damals gut erkennbar. Seitdem war ich aber NIE mehr zu einem Update gekommen. Das hat jetzt zumindest endlich funktioniert.
Deine weiteren Tipps nehme ich mir gern zu Herzen. Da die Seite allerdings nicht mehr wirklich aktiv betreut wird, sondern eher zu Demozwecken dient, bleibe ich bei dem Theme ;o)
Beste Grüße,
Ann Kathrin -
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren, 9 Monaten von
- Das Thema „Keine Adminrechte“ ist für neue Antworten geschlossen.