Support » Allgemeine Fragen » Kleine Kette von Problemen

Ansicht von 8 Antworten - 31 bis 38 (von insgesamt 38)
  • Immerhin werben die ja mit diesem Produkt und machen Umsatz damit, ergo ist ein qualitativ kompetenter Support eigentlich Voraussetzung dafür.

    Du zahlst bei Strato je nach Paket 4€ oder 8€ im Monat, bekommst dafür u.a. den Webspace zur Verfügung gestellt. Wer für diesen Preis glaubt, dass ein hochwertiger Support inklusive ist, der begeht in meinen Augen schon den ersten Fehler. Man sollte sich mal die Stundensätze von Dienstleistern in diesem Bereich ansehen, da kannst du für eine Stunde Aufwand bei Strato das ganze Jahr den Webspace bezahlen.

    Wie ich schon sagte: im Grunde sind es doch nur fünf Schritte, die man durchführen muss, bis WordPress läuft.

    1. WordPress downloaden
    2. WordPress entpacken
    3. WordPress per FTP auf den Server kopieren
    4. Datenbank im Control-Panel des Webspaces einrichten
    5. Setup aufrufen

    Keine Ahnung, wie oft ich das schon gemacht habe, u.a. auch auf Strato-Servern. Bisher hatte ich dabei nie Probleme, das lieft immer reibungslos, zumindest wenn man nicht gerade PHP 8 auf seinem Webspace aktiviert hatte und statt dessen PHP 7.4.x verwendet.

    Hallo @bscu

    Du zahlst bei Strato je nach Paket 4€ oder 8€ im Monat, bekommst dafür u.a. den Webspace zur Verfügung gestellt. Wer für diesen Preis glaubt, dass ein hochwertiger Support inklusive ist, der begeht in meinen Augen schon den ersten Fehler.

    Sorry, aber das kann man so nicht stehen lassen: da habe ich ganz andere Erfahrungen mit Hostern in dem Preissegment gemacht, die durchaus kompetenten grundsätzlichen Support auch bezogen auf WordPress anbieten. Strato gehört nach meiner Erfahrung leider nicht dazu. Natürlich kann man bei speziellen Problemen z. B. bezogen auf Plugins, Themes etc. von den Hostern keinen Support erwarten. Das ist eigentlich logisch.
    Aber das wird jetzt auch langsam off topic 😉
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    da habe ich ganz andere Erfahrungen mit Hostern in dem Preissegment gemacht

    Erstaunlich.

    Aber das wird jetzt auch langsam off topic

    Ich sag‘ ja schon nichts mehr 😀 😉

    Thread-Starter ?

    (@arminhochherr)

    Strato arbeitet aber auch am Wochenende. Die Antwortmail sehe ich inzwischen als Realsatire. Die hören einfach nicht zu, die lesen nur das was sie lesen wollen. Aber gut, ich habe das jetzt hinter mir gelassen, weil die zwei Ratschläge von Strato, die ich Samstag erhielt nicht geholfen haben und wie könnte es anders sein, die Seite fast komplett zerschossen haben.

    Ich habe alles Neu gemacht. Ich werde damit, so hoffe ich, am Dienstag fertig sein. Und ich habe doch ein wenig Schiss, dass diese Nummer sich wiederholt. Deswegen möchte ich diesen Fred noch offen halten. Wenn das nicht erwünscht ist, dann werde ich ihn selbstverständlich schließen.

    Thread-Starter ?

    (@arminhochherr)

    Du zahlst bei Strato je nach Paket 4€ oder 8€ im Monat, bekommst dafür u.a. den Webspace zur Verfügung gestellt. Wer für diesen Preis glaubt, dass ein hochwertiger Support inklusive ist, der begeht in meinen Augen schon den ersten Fehler. Man sollte sich mal die Stundensätze von Dienstleistern in diesem Bereich ansehen, da kannst du für eine Stunde Aufwand bei Strato das ganze Jahr den Webspace bezahlen.

    Nuja, wenn ein Anbieter mit Service wirbt, dann erwarte ich als Kunde diesen Service auch. Strato wirbt mit 24/7 Support. Ich bezahle eine bestimmte Summe und erhalte dafür eine versprochene Gegenleistung. Im Falle von Strato wird ja offensiv mit WordPress geworben um Kunden zu akquirieren. Und da erwarte ich als Kunde, dass der Service stimmt, egal wieviel ich bezahle. Die Kalkulation ist nun nicht das Problem der Kunden.

    Strato sagt ja selbst, dass sie von WordPress wenig Ahnung haben und das ist in meinen Augen doch nicht wirklich seriös gedacht. Man verkauft kein Produkt und kann dann nicht für den notwendigen Support sorgen.

    Denn Strato stellt ja auch WordPress zur Verfügung und mein Verständnis von Kundenservice beinhaltet die Tatsache, das für ein angebotenes Produkt auf das Know How vorhanden sein muss, Probleme die nix mit Plugins zu tun haben, sondern mit dem was ich für Probleme habe, um Lösungen zu finden.

    Ich sehe den Supportbereich für WordPressseiten bei Strato für zwar sehr bemüht, aber ziemlich unfähig was das Lesen betrifft. Wenn ich per Mail dreimal eine Frage stelle und dreimal wird die Frage nicht beantwortet sondern Lösungen bereitgestellt die nix mit der Frage zu tun haben, dann ist da doch ziemlicher Nachholbedarf vorhanden. Das waren nicht auch die Kollegen die normalerweise am Telefon antworten und die durch die Bank, nett, freundlich, hilfsbereit sind und dem Kunden die Zeit geben die er braucht. Die sind toll. Es waren die Kollegen der Technik, die sind ziemlich sicher toll für professionelle Bereiche, für den normalen WordPress-User weniger.

    Ähem, räusper … ich möchte an dieser Stelle nochmal daran erinnern, dass wir hier kein Webhoster-Bashing betreiben möchten.

    Wie @bscu geschrieben hat, kannst du auch bei Strato WordPress auf dem klassischen Weg (hochladen, konfigurieren, loslegen) installieren. Strato bietet außerdem einen One-Click-Installer an, mit der aber (wie bereits beschrieben) eine modifizierte Version von WordPress eingerichtet wird. Ich empfinde das als sicherheitsrelevante Einschränkung und rate davon ab, das zu nutzen. Das ist aber eine persönliche Ansichtssache und ändert nichts daran, dass das Webhosting grundsätzlich nutzbar ist. Knowhow ist bei Strato ganz bestimmt vorhanden, nur setzt der Webhoster den Schwerpunkt eher auf eine Optimierung der betriebswirtschaftlichen Aspekte.

    Es gibt zahlreiche andere Webhoster mit unterschiedlichen Leistungskriterien und ein Wechsel ist nicht übermäßig kompliziert. Aus einem praktischen Anwendungsfall weiß ich, dass auch ein einfaches Shared Hosting bei WebHostOne (5 Euro/Monat) ausreichen kann, um ein rege genutztes Nachrichtenportal für eine Kleinstadt zu betreiben. Dass ich dort regelmäßig sehr guten Support erhalten habe, möchte ich nicht verallgemeinern; ich stelle auch selten Fragen zu WordPress.

    @arminhochherr

    Ich habe alles Neu gemacht.

    Vielleicht noch mal zur Klärung:
    Wo hast du die Seite neu erstellt? Hast du hier mal im Forum gesucht, wie man mit einer WordPress-Seite umzieht? Wurde schon ‚zig mal besprochen.

    Denn Strato stellt ja auch WordPress zur Verfügung und mein Verständnis von Kundenservice beinhaltet die Tatsache, das für ein angebotenes Produkt auf das Know How vorhanden sein muss, Probleme die nix mit Plugins zu tun haben, sondern mit dem was ich für Probleme habe, um Lösungen zu finden.

    So wie ich das sehe, bietet dir Strato die One-Klick-Installation an, mehr aber auch nicht. Wenn diese Basis-Installation nicht funktioniert, dann bieten die Support. Alles andere wird dann aus Kulanz gemacht.

    Bei deinem Problem sehe ich das ungefähr so, als wenn du ein Pfund Mehl kaufst und du im Supermarkt fragst, wie man einen Kuchen backt. Aber lassen wir das Thema und bleiben bei meinem ersten Absatz. 😉

    … als wenn du ein Pfund Mehl kaufst und du im Supermarkt fragst, wie man einen Kuchen backt.

    👏🏼 schön erklärt!

Ansicht von 8 Antworten - 31 bis 38 (von insgesamt 38)
  • Das Thema „Kleine Kette von Problemen“ ist für neue Antworten geschlossen.