Kleine Ergänzung:
Das ist die Website: http://www.seequax.com
Und kleine Korrektur:
Die Website ist noch nicht live. Was ich meinte ist: im Gegensatz zu den WP-Admin-Seiten sind die ausgelieferten Webseiten zu sehen. Da die Website im derzeitigen Zustand noch nicht öffentlich sein sollen, sind sie erst nach einem Passwort zugänglich.
Beim Login kommt nur ein Internal Server Error. Die Fehlermeldung ist leider nicht wirklich aussagekräftig. Am besten die error_logs
checken oder den Hoster-Support fragen, um mehr Infos zu bekommen.
Gruß, Torsten
Da es sich offensichtlich um eine Frage zu einem Blog bei WordPress.com handelt, wende dich doch bitte an das dortige Forum:
https://de.forums.wordpress.com
Hier behandeln wir nur Fragen zu selbst gehosteten Blogs mit der Software WordPress.
Thread geschlossen.
Es hilft uns sehr, wenn wir bei solchen Fragen zumindest ein paar Informationen zur Website erhalten – zum Beispiel eine URL, damit wir uns die Website anschauen können. Da im ersten Beitrag die URL fehlte, bin ich dem im Anwender-Profil hinterlegten Adresse gefolgt, die auf eine Subdomain bei WordPress.com verweist. Den Link im zweiten Beitrag habe ich erst später gesehen und entschuldige mich dafür.
Den Thread öffne ich gerne wieder und würde mich freuen, wenn wir noch ein paar zusätzliche Informationen bekommen (z.B. Fehlermeldungen bei aktiviertem Debug-Modus).
Also, ich sehe die wp-login-Seite…
Der Zugang zum WP-Admin ist seit Montag mittag wieder vorhanden. Insofern hat sich das Problem erledigt.
Der Grund der Nicht-Verfügbarkeit war – so weiß ich mittlerweile -, dass der Hoster (Strato) gestern Abend Admin-Zugänge zu WP- und Joomla-Webseiten sperren musste, um Attacken auf seine Server abzuwehren. Da Sonntagabend war, konnte ich den Hoster-Support nicht telefonisch erreichen und erfuhr von dieser Sperrung nichts. Ich ging von einem Fehler in meinem WP-System aus, da das Frontend, also die eigentliche Website, ja Seiten auslieferte.
Was ist daraus zu lernen? Sollte der Zugang zum WP-Admin nicht möglich sein, so kann eine Ursache auch darin bestehen, dass der Hoster selbst die Zugänge gesperrt hat. Wenn möglich, beim Hoster nachfragen, bevor man Stunden vergebens damit verbringt, in den WP-Dateien herumzudoktorn.
Zu Fehlermeldungen bei deaktiviertem Debug-Modus kann ich leider nichts sagen – ehrlich gesagt, weiß ich noch nicht einmal, was das ist. Ich habe in den WP-Dateien mittels FTP-Programm geändert; das ging und hat sich auch auf die ausgelieferten Webseiten ausgewirkt. In den verschiedenen Browsern habe ich beim Aufruf von WP-Admin-Seiten ausser „Internal Server Error“ keine weiteren Meldungen erhalten; in der Regel liefen die Requests zwischen einer und zwei Minuten und dann blieb die Browserseite einfach leer. Ich bin kein Webdeveloper, sondern Visual Designer und bekomme halt eine zittrige Hand, wenn ich eine PHP-Seite ändern soll. Deswegen brauche ich ja Leute wie die Experten hier im Forum.
Vielen Dank an alle. Der Thread kann damit geschlossen werden.
Also, ich sehe die wp-login-Seite…
:D, ich auch, unter http://seequax.com/wp-login.php
Unter http://seequax.com/ kommt eine .htacess-Abfrage, was ich eine sehr merkwürdige Konstellation finde. Aithalides wird sicher dran arbeiten, so dass der „Internal Server Error“ den Torsten beim Aufruf sah, mittlerweile behoben ist.
@ Angelika Reisiger:
Die Passwort-Abfrage ist eingerichtet, da momentan die Website noch nicht öffentlich sein soll. Wir bauen nämlich noch einige Tage an den Inhalten. Insofern ist es Absicht. Dennoch Danke für die Aufmerksamkeit!
@aithalides:
Dann müsste die Passwortabfrage auch unter /wp-login.php greifen, das hat mich an der Sache gewundert. Gerade der Adminbereich sollte (auch bei aktiver Website) geschützt werden.
Kannst du denn jetzt auf /wp-login.php zugreifen?
Hab jetzt deinen vorherigen Post gelesen, hatte sich mit meinem überschnitten.
Du kannst das Thema auch selbst auf gelöst setzen.