WordPress-Baukasten-Paket verkaufen und beim ersten Problem an den WordPress-Support verweisen? Fragt sich, wofür du da Geld bezahlst. Vielleicht eine gute Gelegenheit, den Anbieter zu wechseln.
Wie auch immer … Wahrscheinlich bereitet ein Plugin ein Problem. Um vorübergehend erst einmal alle Plugins zu deaktivieren, kannst du per FTP-Programm oder über das Dateiverwaltungsmenü von Strato das Verzeichnis wp-content/plugins
umbenennen. Danach solltest du dich wieder anmelden können. Anschließend Umbenennung wieder zurück nehmen und die Plugins einzeln (!) aktivieren. Bekommst du eine erneute Fehlermeldung, weißt du, woran es liegt und kannst das Unterverzeichnis dieses Plugins umbenennen.
Klappt das nicht, kann ein Blick in der Error-Log des Webservers mehr über die Ursache verraten. Den solltest du über „Datenbanken und Webspace“ > Statistik > Tab Logfiles > Button Error-Logfile abrufen können. Den Error-Log kannst du gerne hier teilen, damit wir uns die Fehlermeldung ansehen.
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich habe bei Strato ein Datenbankverwaltungs-Menü. Dort jedoch gibt es nur eine Möglichkeit dieses zu starten: PhpMyAdmin starten
Ein o.g. Verzeichnis sehe ich so leider nicht.
Ich habe versucht den Error-Log abzurufen. Jedoch lädt mein Browser dann eine solche .gz-Datei, die ich nicht öffnen kann: error_log_20230717-20230721
Über weitere Hilfe wäre ich sehr dankbar!!!
Ein Datenbankverwaltungs-Menü ist kein Dateiverwaltungsmenü.
Das ist, wie wenn ich dich bitte, mit dem Explorer ein Verzeichnis umzubenennen und du dich zurückmeldest, dass du in Excel kein Verzeichnis öffnen kannst.
Die .gz
-Datei ist übrigens eine komprimierte Textdatei, die du unter Windows z.B. mit dem kostenlos erhältlichen 7-Zip entpacken kannst. GZIP (Kurzform für GNU Zip) ist eine OpenSource-Variante des Kompressionsprogramms WinZip.
Prima – die Website läuft wieder. Können wir sonst noch etwas für dich tun? Sonst wäre es nett, wenn du den Thread als „gelöst“ markierst.
Kurzer Nachtrag:
1.) Bei Strato findet man unter dem Menüpunkt „Datenbank und Webspace“ einen Menüpunkt „Webspace verwalten“ <- das steht für bzw. ist gleich „Dateiverwaltungsmenü“.
Ob das in allen Paketen von Strato unter diesem Menüpunkt zu finden ist, weiß ich allerdings nicht, die Bezeichnung „Webspace verwalten“ sollte jedoch identisch sein, siehe auch: https://www.strato.de/faq/hosting/webspace-verwalten/
2.)
Fehlermeldung ist „Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website.“
Das klingt nach einer E-Mail, die du erhalten hast. Solch eine – von WordPress automatisch versendete – E-Mail beinhaltet normalerweise ebenfalls einen Link, über den das Anmelden im WordPress-Backend möglich ist, man ist dann im „Wiederherstellungsmodus“ und kann auch vom Backend aus alle Plugins deaktivieren und anschl. einzeln wieder aktivieren.
Vielen Dank an Euch für eure Inputs – vor allem die Schnelligkeit eurer Reaktionen ist top!