Ich könnte natürlich ein Snippet schreiben, das keine Ausgabe macht, sondern einfach nur so dasteht mit seinen eckigen Klammern ( also etwa so: [snippet_kommentar_leer Text …] – aber ob das der Sinn der Sache ist?
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von
sonoptikon.
Ein Gutenberg-Block, der keinen Inhalt ausgibt, ist mir bisher nicht bekannt, aber das Angebot an individuellen Blöcken bzw. Block-Plugins ist im Moment auch noch etwas unübersichtlich (obwohl sich da wohl bald etwas tut).
Als Workaround würde ich folgendes Vorschlagen:
Du schreibst in deiner Seite/deinem Beitrag einen Vers (wer hätte je gedacht, dass das für etwas nützlich ist?) und gibst ihm in den Blockeinstellungen unter Erweitert (1) eine CSS-Klasse notizen
.

In Customizer > Zusätzliches CSS gibst du als CSS-Regel ein
.wp-block-verse.notizen { display: none; }
Nun wird der Text, den du als Vers eingegeben hast, im Backend hübsch in einem Kästchen ausgegeben, erscheint aber auf der Webseite nicht. Allerdings ist deine Notiz dann im Quellcode noch lesbar. Möchtest du die Ausgabe für nicht angemeldete Nutzer komplett unterdrücken, verwendest du das schicke kleine Plugin Block-Control und legst dort fest, dass dieser Block nur für angemeldete Benutzer sichtbar ist (2). Wenn selbst andere angemeldete Benutzer den Hinweis nicht im Frontend sehen sollen, kannst du auch die Anzeige für Desktop, Tablets und Smartphones unterbinden.
Sicher nur ein Workaournd und wir sehen sicher schon bald ein „Notizen des Autors“-Block (ping @epiphyt), aber für den Moment reicht es vielleicht.