Kommentare fehlen
-
Hallo zusammen,
ich habe bereits im FAQ und die Suchfunktion genutzt. Im FAQ steht dazu gar nichts und die Suchfunktion spuckt einiges aus, aber das alles mir bei meinem individuellen Problem nicht weitergeholfen. Der Link ist http://www.factsforfuture.net/rednecks.
In meinem Post (hab bisher nur den einen) kann man keine Kommentare hinterlassen. Der Artikel ist zu Ende und man ist direkt am Footer.
Ja, unter „edit“ -> rechts runtergescrollt unter „discussion“ ist „allow comments“ aktiviert.
Ja, im Dashboard ist unter „settings“ die Funktion „Allow people to submit comments on new posts “ aktiviert.
Ja, unter „posts“ -> der Artikel „quick edit“ ist „allow comments“ aktiviert.
Ja, ich habe WordPress auf 5.5., also die aktuellste Version, aktualisiert.
Ja, meine Plugins (Elementor, MonsterInsights, Yoast SEO, Updraft, Really Simple SSL, Starter Templates, WPForms Lite und Elementor – Header, Footer & Blocks) sind auf dem neusten Stand.Meine WordPress- und Webdesign-Kenntnisse sind sehr limitiert. Meine Vermutung ist, dass es mit meinem Theme „Astra“ zusammenhängen könnte. Das ist aber nicht mehr als geraten, ich weiß es nicht.
Könnt ihr mir da weiterhelfen? Wieso kann man keine Kommentare hinterlassen?
Vielen Dank und GrüßeEthem
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Hallo,
teste das doch mal mit einem Standard-Theme wie twenty twenty. Gibt es da das gleiche Problem?
Du kannst alternativ ja mal nach einer Sicherung das plugin Health Check & Troubleshooting installieren. Wenn du auf den Button „Problembehandlungsmodus aktivieren“ unter Problembehandlung klickst, werden alle plugins deaktiviert und als Standardtheme (wenn vorhanden) twenty twenty aktiviert. Dann kannst du sehen, ob die beschriebenen Probleme auch bei twenty twenty auftauchen.
Viele Grüße,
Hans-GerdVielen Dank Hans-Gerd für die schnelle Antwort.
Was passiert, wenn ich das Theme ändere und es dann wieder rückgängig mache? Hat das irgendwelche Konsequenzen? Ich will nicht, dass sich dadurch irgendwas verschiebt.
Grüße
Ethem
Hallo,
normalerweise kann nichts passieren, aber eine Gewähr kann ich natürlich dafür nicht bieten. Am besten machst du vorher eine Sicherung.
Viele Grüße,
Hans-GerdHallo,
also ich hab ein Backup gemacht und Twenty Twenty aktiviert. Sieht bescheiden aus und das Problem ist leider nicht behoben. Die Kommentare sind überall aktiviert (rechts bei edit, unter settings und im quick edit). Ich sehe jetzt unter dem Artikel eine Suchfunktion, die ich nicht eingefügt habe und folgende Punkte:Recent Posts
Von Rednecks und Gastarbeitern
Recent Comments
Archives
January 2019
Categories
Rassismus
Meta
Site Admin
Log out
Entries feed
Comments feed
WordPress.orgAlso immer noch keine Kommentare.
Grüße
Ethem
Hallo,
es ging ja nur erstmal darum, zu sehen, ob das Problem möglicherweise durch das Theme verursacht wird.
Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website und kannst den Bericht über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Viele Grüße,
Hans-GerdHallo,
das wäre dann folgender Bericht:
### wp-core ### version: 5.5 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: +00:00 permalink: /%postname%/ https_status: true user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: open multisite: false user_count: 1 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /home4/ethem/public_html wordpress_size: 91,94 MB (96404255 bytes) uploads_path: /home4/ethem/public_html/wp-content/uploads uploads_size: 21,09 MB (22111265 bytes) themes_path: /home4/ethem/public_html/wp-content/themes themes_size: 9,38 MB (9831427 bytes) plugins_path: /home4/ethem/public_html/wp-content/plugins plugins_size: 71,87 MB (75362359 bytes) database_size: 6,62 MB (6936759 bytes) total_size: 200,89 MB (210646065 bytes) ### wp-active-theme ### name: Astra (astra) version: 2.5.4 author: Brainstorm Force author_website: https://wpastra.com/about/ parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, astra_hooks, align-wide, automatic-feed-links, title-tag, post-thumbnails, html5, post-formats, custom-logo, customize-selective-refresh-widgets, editor-style, woocommerce, amp, widgets, menus theme_path: /home4/ethem/public_html/wp-content/themes/astra auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (4) ### Twenty Nineteen: version: 1.7, author: the WordPress team,Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Seventeen: version: 2.4, author: the WordPress team,Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Sixteen: version: 2.2, author: the WordPress team,Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty: version: 1.5, author: the WordPress team,Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-mu-plugins (1) ### Endurance Page Cache: version: 2.0.2, author: Mike Hansen ### wp-plugins-active (8) ### Elementor: version: 2.9.14, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Elementor - Header, Footer & Blocks: version: 1.5.3, author: Brainstorm Force, Nikhil Chavan, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Google Analytics for WordPress by MonsterInsights: version: 7.12.2, author: MonsterInsights, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Really Simple SSL: version: 3.3.4, author: Really Simple Plugins, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Starter Templates: version: 2.3.4, author: Brainstorm Force, Automatische Aktualisierungen deaktiviert UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.16.26, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPForms Lite: version: 1.6.2.2, author: WPForms, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Yoast SEO: version: 14.8, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1654 imagemagick_version: ImageMagick 6.7.6-8 2016-07-19 Q16 http://www.imagemagick.org file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 260M upload_max_filesize: 256M max_effective_size: 256 MB max_file_uploads: 20 imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 126 GB imagick::RESOURCETYPE_DISK: -1 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 12288 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 48 MB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 48 MB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: not available gd_version: bundled (2.1.0 compatible) ghostscript_version: 8.71 ### wp-server ### server_architecture: Linux 4.14.135-214.ELK.el6.x86_64 x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.4.9 64bit php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 1000 time_limit: 30 memory_limit: 256M max_input_time: 60 upload_max_size: 256M php_post_max_size: 260M curl_version: 7.71.1 OpenSSL/1.1.1g suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.6.41-84.1 client_version: mysqlnd 7.4.9 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /home4/ethem/public_html/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /home4/ethem/public_html/wp-content/plugins WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined DB_CHARSET: utf8mb4 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable ### wpforms ### version: 1.6.2.2 license: false lite: Jan 29, 2019 @ 6:42pm total_forms: 1 total_entries: 1
Viele Grüße
Ethem
Hallo,
ich sehe in dem Bericht keine Dinge, die das genannte Problem verursachen könnten, auch wenn das eine oder andere Plugin m. E. überflüssig ist und die timezone auf Berlin gestellt werden sollte.
Die Hinweise zu WordPress 5.5 hast du schon gelesen?
Es könnte evtl. auch sein, dass das Problem durch einen Konflikt zwischen Plugins verursacht wird.
Ich hatte das schon geschrieben, aber ich bin mir nicht sicher, ob du das schon getestet hat: Du kannst ja mal nach einer Sicherung das plugin Health Check & Troubleshooting installieren. Wenn du auf den Button „Problembehandlungsmodus aktivieren“ unter Problembehandlung klickst, werden alle plugins deaktiviert und als Standardtheme (wenn vorhanden) twenty twenty aktiviert. Dann kannst du sehen, ob die beschriebenen Probleme noch weiterhin auftauchen. Aktiviere dann Plugin für Plugin im Problembehandlungsmodus und schaue jeweils nach Aktivierung eines Plugins, ob das Problem noch besteht. Auf diese Weise kannst du möglicherweise ein Plugin finden, dass das Problem verursacht. Vorteil dabei ist, dass der Leser deines Blogs die Seite weiter mit allen Infos und plugins sieht, während nur für dich alle plugins deaktiviert sind.
Lies dir dazu auch mal die Informationen in dem Beitrag Health Check durch.
Viele Grüße,
Hans-GerdHallo,
habe die Hinweise zu WordPress 5.5 jetzt nachgelesen, danke für den Link.
Stimmt, das hattest du geschrieben, aber ich habe es übersehen. Leider ist ausgerechnet gestern mein WLAN ausgestiegen und ich muss mir fürs Schreiben dieser Zeilen mit meinem Smartphone einen Hotspot einrichten. Sobald mein WLAN am Mo oder Di hoffentlich wieder geht, probiere ich das mit dem Plugin Health Check & Troubleshooting.
Welche Plugins erachtest du bei mir als überflüssig? Ich dachte eigentlich, ich hätte eher zu wenige. Als ich versucht habe, mein Problem auf YouTube zu lösen, habe ich bei den Videos gesehen, dass so Mancher bis zu 20 Plugins hat…Grüße
Ethem
Hallo @ethem4414
du kannst im Theme Astra über den Customizer, also Klickweg =
Design -> Customizer -> Blog -> Blog/Arhive
sowie
Design -> Customizer -> Blog -> Einzelner Beitragdie „Comments“ ausblenden (deaktiviertes Augen-Icon)
Vielleicht hast du das gemacht?
Hallo @la-geek,
vielen Dank für den Ratschlag, der vor allem den genauen Klickweg beschreibt.
Ich bin den Klickweg gegangen und bei beiden (Blog/Archive und Einzelner Beitrag) zeigt sich Folgendes:
Beitragsstruktur
aktiviert Beitragsbild
aktiviert Titel & Blog MetaMeta
aktiviert Kommentare
aktiviert Kategorie
aktiviert Autor
deaktiviert Veröffentlichungsdatum
deaktiviert SchlagwortAlso das ist es leider nicht. Hätte mich auch gewundert, denn ich bin diesen Klickweg noch nie gegangen und habe dank dir was Neues gelernt, vielen Dank 🙂
Grüße
Ethem
Hallo @hage,
ich habe jetzt das Plugin Health Check & Troubleshooting installiert, aktiviert und die Problembehandlung gestartet. Das Plugin hat wie versprochen alle anderen Plugins deaktiviert und das Standard-Thema twenty twenty aktiviert.
Leider kann ich danach über „Website besuchen“ nicht mehr auf meine Website zugreifen, um zu sehen, ob das Problem (der fehlenden Kommentare) behoben wurde. Ich klicke auf „Website besuchen“ und ich sehe nur noch weiß/ocker/beige. Da lädt nichts, man kann nichts klicken, das ganze Fenster ist in dieser Farbe.
Ich habe mir den von dir empfohlenen Artikel auf Health Check Informationen durchgelesen und war auch auf Plugin Health Check. Dort steht unter Hilfe, was man bei meinem Problem (dass man nicht mehr auf seine Website zugreifen kann) alle Cookies löschen muss („I am unable to access my site after enabling troubleshooting
If you should find your self stuck in Troubleshooting Mode for any reason, you can easily disable it by clearing your cookies.Are you unfamiliar with how to clear your cookies? No worries, you may also close all your browser windows, or perform a computer restart and it will clear this specific cookie automatically.)
Auch das hab ich gemacht, aber das Problem ist nicht behoben. Solange das Health Check Troubleshooting-Plugin aktiv ist, kann ich nicht auf meine Website zugreifen und schauen, ob es an einem Plugin liegt.
Grüße
Ethem
Hallo,
Da lädt nichts, man kann nichts klicken, das ganze Fenster ist in dieser Farbe.
das ist logisch, weil ja twenty twenty im Problembehandlungsmodus installiert ist.
Oben in der Leiste findest du die Option „Problembehandlungsmodus“. Hier kannst du andere Themes auswählen. Über „Aktive Plugins verwalten“ kannst du einzelne oder mehrere Plugins im Problembehandlungsmodus aktivieren.
Alternativ kannst du folgendermaßen auch folgendermaßen vorgehen (ohne den Problembehandlungsmodus nach einer Sicherung):- Lade den Ordner plugins per FTP auf deinen lokalen Rechner.
- Benenne auf dem Server per FTP den Ordner plugins um in plugins.old.
- Dann legst du einen Ordner plugins wieder neu an.
- Jetzt testest du mal, ob du dich wieder anmelden kannst und auf das dashboard zugreifen kannst.
- Dann kopierst du aus dem Ordner plugins.old auf dem lokalen Rechner einzeln die jeweiligen Ordner wieder in den Ordner plugins auf dem Server.
- Nachdem du jeweils einen Ordner kopierst hast, testest du, ob Kommentare funktionieren.
- Sollte es funktionieren, kopierst du den nächsten Ordner. Sollte es nicht funktionieren, löschst du den gerade kopierten Ordner wieder. Das ist dann das plugin, das Probleme macht.
- Danach setzt du den Vorgang (Schritt 5. – 7.) solange fort, bis du alle Ordner kopiert hast.
Nachteil bei dieser Methode ist allerdings, dass die Besucher deine Webseite in dem jeweiligen Zustand sehen.
Viele Grüße,
Hans-GerdHallo,
das Problem ist (teilweise) gelöst. Die Möglichkeit, Kommentare war die ganze Zeit vorhanden, nur eben oben beim Titel. Gehe auf http://www.factsforfuture.net/rednecks und oben unter dem Titel steht direkt „Kommentar verfassen“. Das habe ich vom Inkognito-Modus aus gemacht und jetzt ist unten die Kommentar-Funktion ganz normal vorhanden. Komisch..
Könntest du mir noch sagen, welches Plugin deiner Meinung nach überflüssig ist? Meine Seite kommt mir irgendwie langsam vor. Ich weiß nicht, ob das anderen auch so geht. Meine Bilder sind alle auf jpeg, damit sie nicht zu viel Platz wegnehmen.
Alle Guides, die ich mir zu Plugins anschaue, haben weitaus mehr als ich. Kann es wirklich sein, dass ich zu viele habe? Die haben schließlich alle ihre Daseinsberechtigung. DAchte ich zumindest 😉
Grüße
Ethem
- Das Thema „Kommentare fehlen“ ist für neue Antworten geschlossen.