Kommentarfunktion zählt falsch
-
Hallo!
Ich habe festgestellt, daß WordPress beim löschen von Beitragskommentaren nicht die dargestellte Anzahl aktualisiert.
Wenn ich 30 Kommentare habe und dann im Editor 4 Stück lösche, werden trotzdem „30 Kommentare“ in der Zusammenfassung angezeigt.
Lässt sich das manuell ohne zusätzliche Plugins korrigieren oder ist sogar eine Funktion eingebaut, mit der man die Anzahl der aktuellen Kommentare auf den neusten Stand bringen kann?
-
Hallo @movieclass
Hast du ein Cache-Plugin installiert?
Mit einem Link zur Website könnten wir uns das sogar anschauen … ¯\_(ツ)_/¯
Hallo,
ich habe das gerade mal bei einem Beitrag getestet, bei dem ich Kommentare bekommen und auch schon mal Kommentare (Spam) gelöscht habe.
Auf dieser Webseite habe ich ein Cache-Plugin (WP Rocket) und die Anzahl ist trotzdem korrekt. Aber es kann natürlich sein, dass das bei einem anderen Cache-Plugin nicht sauber funktioniert.
Insofern brauchen wir in der Tat ein paar mehr Infos.
Viele Grüße
Hans-GerdJa, ein Cache Plugin ist installiert und auch geleert 🙂
Bei diesem Beitrag ist es sehr „ausgeprägt“
Es sollen 40 Kommentare vorhanden sein, es sind jedoch max. 20.
Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Du kannst ja mal nach einer Sicherung das plugin Health Check & Troubleshooting installieren. Wenn du auf den Button „Problembehandlungsmodus aktivieren“ unter Problembehandlung klickst, werden alle plugins deaktiviert und als Standardtheme (wenn vorhanden) twenty twenty oder Twenty Twenty-One aktiviert. Schau dann mal bitte, ob das Problem noch besteht. Dann aktivierst du zunächst das Theme von dir und prüfst dann nochmals, ob das Problem noch besteht. Aktiviere dann Plugin für Plugin im Problembehandlungsmodus und schaue dir jeweils nach Aktivierung eines Plugins an, ob das Problem weiterhin besteht. Vorteil dabei ist, dass Nutzer die Webseite weiter mit allen Infos und plugins sehen, während nur für dich alle plugins deaktiviert sind. Auf diese Weise kannst du feststellen, ob das Theme von dir oder möglicherweise auch ein Plugin dieses Problem verursacht.### wp-core ### version: 5.8 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 1 blog_public: 1 default_comment_status: open environment_type: production user_count: 758 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /var/www/wptbox wordpress_size: 610,62 MB (640286054 bytes) uploads_path: /var/www/wptbox/wp-content/uploads uploads_size: 311,95 MB (327107368 bytes) themes_path: /var/www/wptbox/wp-content/themes themes_size: 1,35 MB (1418973 bytes) plugins_path: /var/www/wptbox/wp-content/plugins plugins_size: 189,66 MB (198874654 bytes) database_size: 599,25 MB (628358220 bytes) total_size: 1,67 GB (1796045269 bytes) ### wp-dropins (1) ### object-cache.php: true ### wp-active-theme ### name: Twenty Sixteen (twentysixteen-child) version: 2.2.1607292165 author: the WordPress team author_website: https://wordpress.org/ parent_theme: Twenty Sixteen (twentysixteen) theme_features: core-block-patterns, post-thumbnails, menus, widgets-block-editor, automatic-feed-links, title-tag, custom-logo, html5, post-formats, editor-style, editor-styles, wp-block-styles, responsive-embeds, editor-color-palette, customize-selective-refresh-widgets, custom-line-height, custom-background, custom-header, widgets theme_path: /var/www/wptbox/wp-content/themes/twentysixteen-child auto_update: Deaktiviert ### wp-parent-theme ### name: Twenty Sixteen (twentysixteen) version: 2.4 (latest version: 2.5) author: WordPress-Team author_website: https://de.wordpress.org/ theme_path: /var/www/wptbox/wp-content/themes/twentysixteen auto_update: Deaktiviert ### wp-mu-plugins (1) ### EasyWP Plugin: version: 0.8.0, author: Namecheap, Inc. ### wp-plugins-active (42) ### Activity Log: version: 2.7.0, author: Activity Log Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Advanced noCaptcha & invisible Captcha: version: 6.1.5, author: Shamim Hasan, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Akismet Anti-Spam: version: 4.1.11, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Application Passwords: version: 0.1.3, author: George Stephanis, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Automatic Translate Addon For Loco Translate: version: 2.2.2, author: Cool Plugins, Automatische Aktualisierungen deaktiviert bbp style pack: version: 4.8.9, author: Robin Wilson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert BuddyPress: version: 9.1.1, author: The BuddyPress Community, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Category Sticky Post: version: 2.10.1, author: Tom McFarlin, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Classic Editor: version: 1.6.2, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Clickable Links: version: 1.7.0, author: Uriel Wilson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Filester - File Manager Pro: version: 1.7.3, author: Ninja Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Goolytics - Simple Google Analytics: version: 1.1.1, author: Oliver Schlöbe, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Gwolle Guestbook: version: 4.1.2, author: Marcel Pol, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Insert Headers and Footers: version: 1.6.0, author: WPBeginner, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Limit Login Attempts Reloaded: version: 2.23.1, author: Limit Login Attempts Reloaded, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Loco Translate: version: 2.5.3, author: Tim Whitlock, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Matomo Analytics - Ethical Stats. Powerful Insights.: version: 4.4.1, author: Matomo, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Open External Links in a New Window: version: 1.42, author: WebFactory Ltd, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Rank Math SEO: version: 1.0.70, author: Rank Math, Automatische Aktualisierungen aktiviert Relevanssi: version: 4.13.3.1, author: Mikko Saari, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Responsive Accordion And Collapse: version: 2.2.8, author: wpshopmart, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Restrict Categories: version: 2.6.4, author: Matthew Muro, Automatische Aktualisierungen deaktiviert RSS Image Feed: version: 4.2.5, author: Stefan Crämer, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Sidebar Login: version: 3.0.1, author: Mike Jolley, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Simple Link Directory - Lite: version: 7.6.2, author: QuantumCloud, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Simple Spoiler: version: 1.2, author: Webliberty, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Trending/Popular Post Slider and Widget: version: 1.5.2, author: WP OnlineSupport, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Ultimate Category Excluder: version: 1.5, author: Marios Alexandrou, Automatische Aktualisierungen deaktiviert User Role Editor: version: 4.60.1, author: Vladimir Garagulya, Automatische Aktualisierungen deaktiviert User Submitted Posts: version: 20210719, author: Jeff Starr, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WebP Express: version: 0.20.1, author: Bjørn Rosell, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP-Polls: version: 2.75.6, author: Lester 'GaMerZ' Chan, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP-PostViews: version: 1.76.1, author: Lester 'GaMerZ' Chan, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Comments Fields Manager: version: 2.2, author: nmedia82, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Font Awesome: version: 1.7.7, author: Zayed Baloch, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wpForo: version: 1.9.9, author: gVectors Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP OAuth Server - CE: version: 4.1.8, author: WP OAuth Server, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP ULike: version: 4.4.6, author: TechnoWich (latest version: 4.5.4), Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP ULike Pro: version: 1.5.5, author: TechnoWich, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Zeno Font Resizer: version: 1.7.7, author: Marcel Pol, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-inactive (5) ### Category Specific RSS Menu: version: v2.1, author: Tips and Tricks HQ, Ruhul Amin, Automatische Aktualisierungen deaktiviert FileBird Lite: version: 4.9.1, author: Ninja Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Data Access: version: 4.3.0, author: Passionate Programmers, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Yoast Duplicate Post: version: 4.1.2, author: Enrico Battocchi & Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1691 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.11-48 Q16 x86_64 2020-12-12 https://imagemagick.org imagick_version: 3.4.4 file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 512M upload_max_filesize: 512M max_effective_size: 512 MB max_file_uploads: 20 imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 63 GB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 786432 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 256 MB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 256 MB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 6 imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, AAI, AI, APNG, ART, ARW, AVI, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CR3, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, GV, H, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, JNG, JNX, JPE, JPEG, JPG, JPS, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, POCKETMOD, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIDEO, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBM, WMV, WPG, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, YCbCr, YCbCrA, YUV gd_version: bundled (2.1.0 compatible) gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP ghostscript_version: unknown ### wp-server ### server_architecture: unknown httpd_software: nginx/1.18.0 php_version: 7.4.12 64bit php_sapi: fpm-fcgi max_input_variables: 5000 time_limit: 300 memory_limit: 1073741824 max_input_time: 60 upload_max_filesize: 512M php_post_max_size: 512M curl_version: 7.77.0 OpenSSL/1.1.1k suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.7.26-29-log client_version: mysqlnd 7.4.12 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /var/www/wptbox/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /var/www/wptbox/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 128M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: true CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: not writable ### buddypress ### version: 9.1.1 active_components: Community Mitglieder, Erweiterte Profile, Account-Einstellungen, Freundschaften, Private Nachrichten, Benachrichtigungen, Benutzergruppen, Seiten-Tracking template_pack: BuddyPress Nouveau 9.1.1 ! hide-loggedout-adminbar: Ja ! bp-disable-account-deletion: Ja ! bp-disable-avatar-uploads: Ja ! bp-disable-cover-image-uploads: Ja bp-enable-members-invitations: Ja ! bp-disable-profile-sync: Ja ! bp_restrict_group_creation: Ja ! bp-disable-group-avatar-uploads: Ja ! bp-disable-group-cover-image-uploads: Ja
Ich könnte mir vorstellen, dass das Problem ggfs. durch einen Konflikt bei Plugins ausgelöst wird. 42 aktive Plugins ist schon eine große Menge. Da solltest du auch mal sehen, ob du nicht auf das eine oder andere Plugin verzichten kannst.
Du kannst ja mal nach einer Sicherung das plugin Health Check & Troubleshooting installieren. Wenn du auf den Button „Problembehandlungsmodus aktivieren“ unter Problembehandlung klickst, werden alle plugins deaktiviert und als Standardtheme (wenn vorhanden) twenty twenty oder Twenty Twenty-One aktiviert. Dann aktivierst du zunächst das Theme von dir und kannst dann sehen, wie die Webseite aussieht. Aktiviere dann Plugin für Plugin im Problembehandlungsmodus und schaue dir jeweils nach Aktivierung eines Plugins an, wie die Seite aussieht.
Vorteil dabei ist, dass Nutzer die Webseite weiter mit allen Infos und plugins sehen, während nur für dich alle plugins deaktiviert sind.
Lies dir dazu bitte auch mal die Informationen in dem Beitrag zu Health Check durch.
Akismet ist übrigens nicht datenschutzkonform – das Plugin solltest du deinstallieren.
Die Größe der Instanz von 1,67 GB ist ziemlich viel. Prüfe doch mal bitte, ob da nicht alte Sicherungen dabei sind, die du löschen kannst.- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 4 Monaten von Hans-Gerd Gerhards. Grund: Korrektur Erläuterung
Vielen Dank für Deine Mühe.
Ich werde es versuchen, den bösen Plugin zu finden und werde hier berichten.
Vielleicht interessiert es den einen oder anderen.
Wird die Anzahl der Kommentare als eine feste Zahl in der Datenbank eingetragen oder wird es beim Abruf „gezählt“? Es wäre ärgerlich, wenn alle Plugins deaktiviert sind, die Anzahl der Kommentare gleich falsch bleibt. Es könnte auch sein, daß die Kommentare bei Eingabe +1 inkrementiert werden und das komplette Auszählen gar nicht mehr durchgeführt wird 😉Ist Antispam Bee als Ersatz zu Akismet zu empfehlen?
Ja, die Anzahl der Plugins.. Einige sind aus Zeitmangel aktiviert, weil ich aus dem Kopf nicht weiß, an welcher Stelle die Funktionen eingefügt werden müssen.
Beispiel wäre: Open External Links in a New Window oder WP Font Awesome:AntispamBee wird von deutschsprachigen Entwickler/-innen entsprechend den Vorgaben der DSGVO entwickelt und ist deshalb besser geeignet, als Akismet.
- Das Thema „Kommentarfunktion zählt falsch“ ist für neue Antworten geschlossen.