Kritischer Fehler
-
Hallo, im Error-Login File erhalten ich zwei folgende Fehler:
[Mon Mar 08 16:14:57 2021] [php7:error] [pid 15366] [client 88.68.221.0]
[host http://www.MEINE DOMAIN.de] PHP Fatal error: Allowed memory size of 268435456
bytes exhausted (tried to allocate 20480 bytes) in /is/htdocs/
wp13596653_MNV12UUV1L/www/MEINE DOMAIN/wp-includes/meta.php on line 1078[Mon Mar 08 16:14:57 2021] [php7:error] [pid 15366] [client 88.68.221.0]
[host http://www.MEINE DOMAIN.de] PHP Fatal error: Allowed memory size of 268435456
bytes exhausted (tried to allocate 32768 bytes) in /is/htdocs/wp13596653_MNV12UUV1L/
www/MEINE DOMAIN/wp-content/plugins/wpforms-lite/vendor/woocommerce/
action-scheduler/classes/abstracts/ActionScheduler_Lock.php on line 1`Auf Facebook wurde mir gesagt, dass es ein „Memory Size Exhausted“ Fehler ist. Beim Hoster ist 256M eingestellt. Im Anschluss habe ich in der wp-config Datei über
"/* That's all, stop editing! Happy publishing. */"
folgenden Code eingefügt:define('WP_MEMORY_LIMIT', '256M'); define('WP_MAX_MEMORY_LIMIT', '256M');
Der Fehler ist nicht verschwunden. Was kann ich tun?
-
Dieses Thema wurde geändert vor 4 Jahren von
rayil28.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 4 Jahren von
Hans-Gerd Gerhards. Grund: Formatierung als Code
-
Dieses Thema wurde geändert vor 4 Jahren von
-
Hallo,
du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Viele Grüße
Hans-GerdDas oben genannte Problem habe ich gelöst, indem ich auf 320M umgestellt habe. Allerdings bin ich mit der Lösung nicht zufrieden. Es gibt wohl PlugIns, die viel Speicher verbrauchen. Gibt es ein Plugin, um die Speicherfressenden Plugins zu identifizieren?
Außerdem ist ein neuer Fehler aufgetreten im Error-Log-File:
[Mon Mar 08 15:51:35 2021] [ssl:warn] [pid 26253] [client [host AH01909:
MEINE-DOMAIN.de:443:0 server certificate does NOT include an ID which
matches the server nameWie kann ich das Problem lösen?
Hier der gewünschte Bericht zum Website-Zustand:
_______________________________________________________### wp-core ### version: 5.6.2 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: undefined environment_type: production user_count: 1 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /is/htdocs/wp13596653_MNV12UUV1L/www/MeineDomain wordpress_size: 54,04 MB (56660339 bytes) uploads_path: /is/htdocs/wp13596653_MNV12UUV1L/www/MeineDomain/wp-content/uploads uploads_size: 1,50 MB (1572538 bytes) themes_path: /is/htdocs/wp13596653_MNV12UUV1L/www/MeineDomain/wp-content/themes themes_size: 13,38 MB (14027514 bytes) plugins_path: /is/htdocs/wp13596653_MNV12UUV1L/www/MeineDomain/wp-content/plugins plugins_size: 92,55 MB (97046849 bytes) database_size: 112,33 MB (117786520 bytes) total_size: 273,79 MB (287093760 bytes) ### wp-dropins (1) ### db.php: true ### wp-active-theme ### name: OceanWP (oceanwp) version: 2.0.3 author: Nick author_website: https://oceanwp.org/about-me/ parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, align-wide, wp-block-styles, responsive-embeds, editor-styles, editor-style, menus, post-formats, title-tag, automatic-feed-links, post-thumbnails, custom-header, custom-logo, html5, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, customize-selective-refresh-widgets, widgets theme_path: /is/htdocs/wp13596653_MNV12UUV1L/www/MeineDomain/wp-content/themes/oceanwp auto_update: Deaktiviert ### wp-plugins-active (14) ### BBQ Firewall: version: 20210211, author: Jeff Starr, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Borlabs Cookie - Cookie Opt-in: version: 2.2.22, author: Benjamin A. Bornschein, Borlabs, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Elementor: version: 3.1.3, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Elementor - Header, Footer & Blocks: version: 1.5.6, author: Brainstorm Force, Nikhil Chavan, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Limit Login Attempts Reloaded: version: 2.20.3, author: Limit Login Attempts Reloaded, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Query Monitor: version: 3.6.7, author: John Blackbourn, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Styler for WPForms: version: 2.0.2, author: Sushil Kumar, Automatische Aktualisierungen deaktiviert UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.16.47, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Wordfence Login Security: version: 1.0.6, author: Wordfence, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPForms Lite: version: 1.6.5, author: WPForms, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Mail SMTP: version: 2.6.0, author: WPForms, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPS Hide Login: version: 1.8.5, author: WPServeur, NicolasKulka, wpformation, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Yoast Duplicate Post: version: 4.1.1, author: Enrico Battocchi & Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Yoast SEO: version: 15.9.1, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_GD imagick_module_version: Nicht verfügbar imagemagick_version: Nicht verfügbar file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 32M upload_max_filesize: 32M max_effective_size: 32 MB max_file_uploads: 50 gd_version: bundled (2.1.0 compatible) ghostscript_version: 9.27 ### wp-server ### server_architecture: Linux 4.14.132-xenu-he x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.4.14-he.0 64bit php_sapi: apache2handler max_input_variables: 1000 time_limit: 30 memory_limit: 320M max_input_time: 60 upload_max_filesize: 32M php_post_max_size: 32M curl_version: 7.64.0 OpenSSL/1.1.1d suhosin: false imagick_availability: false pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.7.32-35-log client_version: mysqlnd 7.4.14-he.0 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /is/htdocs/wp13596653_MNV12UUV1L/www/MeineDomain/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /is/htdocs/wp13596653_MNV12UUV1L/www/MeineDomain/wp-content/plugins WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 320M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined DB_CHARSET: utf8mb4 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable ### wpforms ### version: 1.6.5 lite: Jan 4, 2021 @ 12:28am upload_dir: Writable db_tables: wp_wpforms_tasks_meta total_forms: 1 total_submissions: 22 ### wp_mail_smtp ### version: 2.6.0 license_key_type: lite debug: Keine Debug-Hinweise gefunden. db_tables: wp_wpmailsmtp_tasks_meta lite_install_date: Jan 4, 2021 @ 2:40pm
-
Diese Antwort wurde vor 4 Jahren von
rayil28 geändert.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
Hans-Gerd Gerhards. Grund: Bitte den Code immer als "Code" formatieren
server certificate does NOT include an ID which matches the server name
Das ist ein Server-Problem und hat nichts mit WordPress zu tun. Da solltest du deinen Hoster und/oder google fragen.
Hallo,
da scheint es wohl ein Problem mit dem SSL-Zertifikat zu geben.
Auf der folgenden Seite kannst du das prüfen.
Deine Frage bezüglich der „speicherfressenden“ Plugins: Du hast einige Plugins installiert, die irgendwas mit Sicherheit zu tun haben: BBQ Firewall, Wordfence, Limit Login Attempts Reloaded und WPS Hide Login. Die Frage ist, ob dies nicht ein Grund für das Problem ist und ob es überhaupt sinnvoll ist, ähnliche Plugins zu aktivieren. Bezogen auf Wordfence sehe ich das kritisch. Evtl. schaust du mal in die folgende Facebook-Gruppe.
Gute Erfahrungen habe ich mit NinjaFirewall gemacht.
Viele Grüße
Hans-GerdVielen Dank für die Hilfe!
Was das SSL Zertifikat angeht erscheint auf der Seite von ssllabs.com folgender Fehler:
„Server sent fatal alert: handshake_failure“ für Safari und IE 11 / Win Phone 8.1 R.
Hast du eine Idee, was ich da tun kann?Plugins:
Wie kann ich herausfinden wie viel Speicher die jeweiligen Plugins fressen?Hast du eine Idee, was ich da tun kann?
Du must deinen Hoster kontaktieren, das ist immer noch ein Serverproblem.
Das oben genannte Problem habe ich gelöst, indem ich auf 320M umgestellt habe.
Der Webhoster weist dir nur wenig Arbeitsspeicher zu, damit sich möglichst viele Anwender:innen den gleichen Server teilen können? Haha, dann ändern wir doch einfach die
wp-config.php
und dann soll er doch mal sehen, wie er … – nein, das geht natürlich nicht. Du kannst WordPress anweisen, nicht mehr als einen in derwp-config.php
angegeben Wert zu überschreiten (etwa wenn du selber noch andere Webanwendungen parallel laufen lassen möchtest) aber du kannst nicht die Servereinstellungen überschreiben und damit dem Webhoster ein Schnippchen schlagen.Das Plugin Query Monitor zeigt, dir, wieviel Arbeitsspeicher durch WordPress-Core, Theme und Plugins verwendet wird, wobei du dann den Wert nicht (nur) im Backend ablesen solltest.
Dass hat alles nichts mit dem geschilderten Problem mit dem SSL-Zertifikat zu tun, bezieht sich aber auf die Fehlermeldung, dass der zugewiesene Arbeitsspeicher nicht ausreicht.
Was das SSL Zertifikat angeht erscheint auf der Seite von ssllabs.com folgender Fehler:
„Server sent fatal alert: handshake_failure“ für Safari und IE 11 / Win Phone 8.1 R.
Hast du eine Idee, was ich da tun kann?Gar nichts. Diese Webbrowser (Safari < 9) sind einfach zu alt und unterstützen nicht die aktuellen Protokolle. Wer mit diesen noch im Internet unterwegs ist, hat ein Problem.
Entscheidend ist die Gesamtbewertung.
Mit einer URL (gerne auch mit einem Dienst wie bitly.com gekürzt) hätten wir uns das sogar anschauen können. ¯\_(ツ)_/¯
@pixolin ich habe nicht ganz verstanden was du meinst mit:
„Der Webhoster weist dir nur wenig Arbeitsspeicher zu, damit sich möglichst viele Anwender:innen den gleichen Server teilen können? Haha, dann ändern wir doch einfach die wp-config.php und dann soll er doch mal sehen, wie er … – nein, das geht natürlich nicht. Du kannst WordPress anweisen, nicht mehr als einen in der wp-config.php angegeben Wert zu überschreiten (etwa wenn du selber noch andere Webanwendungen parallel laufen lassen möchtest) aber du kannst nicht die Servereinstellungen überschreiben und damit dem Webhoster ein Schnippchen schlagen.“
Ich glaube wir haben uns missverstanden. Ich habe lediglich ein Code in die wp-config.php Datei hinzugefügt.
define('WP_MEMORY_LIMIT', '320M'); define('WP_MAX_MEMORY_LIMIT', '320M');
Das Problem auf meinem Backend hat sich dadurch gelöst. Wenn ich richtig verstanden habe, dann „hintergehe“ ich die Einstellungen des Hosters damit? Was kann schlimmstenfalls passieren? Welche Alternative habe ich noch, außer die Plugins zu ändern und den Speicher zu reduzieren?
Wenn ich Query Monitor installiere kann ich sehen, welche Plugins wie viel Speicher verbrauchen. Ok. Wo und wie sollte ich das es noch überprüfen außer im Backend?
Nein, nur Vorteile. Welche Note vergibt denn ssllabs?
Client und Server wollen über eine verschlüsselte Verbindung kommuninizieren. Beim Aushandeln dieser gibt es bestimmte Verschlüsselungsverfahren. Bei manchen werden Schwachstellen gefunden, dann sollten diese nicht mehr verwendet werden.
Das kann man mit einer „Geheimsprache“ der Eltern gegenüber den Kindern vergleichen. Am Anfang kann diese z.B. englisch sein, aber irgendwann lernen die Kinder englisch und können das dann „entschlüsseln“. Dann müssen sich die Eltern was neues ausdenken.
Der Vergleich hinkt vielleicht, aber so ähnlich läuft das ab.
@hupe13 Grade A
Vielen Dank für deine Hilfe. Das Problem mit dem SSL ist dann gelöst.
-
Diese Antwort wurde vor 4 Jahren von
- Das Thema „Kritischer Fehler“ ist für neue Antworten geschlossen.