Lange Ladezeiten
-
Hallo,
ich verwalte ehrenamtliche eine Kita-Seite. Leider sind die Ladezeiten dort unerträglich. Auf anderen Seiten, die ich verwalte und die zum Teil beim gleichen Hoster liegen, habe ich das Problem nicht.
Der Hoster selbst sagt, dass die langen Ladezeiten vermutlich auf Skripten basieren, die ihren Dienst nicht richtig tun. Mit meinem Google-Wissen bin ich mittlerweile am Ende. Auch konnte ich die Probleme von anderen hier im Forum nicht so recht auf meine Seite übertragen.Das Theme heisst BulanVersion: 1.0.9.
Folgende Plugins habe ich unter 4.9.5–de_DE in Verwendung:
– Activity Log 2.4.1
– Awesome Weather Widget 1.5.15
– bbPress 2.5.14
– Contact Form 7 5.0.1
– Custom Sidebars Manager 1.5
– Jetpack 6.0
– MaiPoet 2 2.8.2
– Page Builder by SiteOrigin 2.8.2
– PDF Embedder 3.1.8
– SI Captcha Anti-Spam 3.0.3
– Sidebar Login 2.7.3
– TablePress 1.9
– Team Member 4.1.1
– User Access Manager 2.1.11
– WP Database Backup 4.5.6
– WP-Members 3.1.9.3Leider bin ich tendenziell mehr Laie als Pro. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand eine Wink in die richtige Richtung geben könnte. Danke vorab!
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Die Ladezeiten sind tatsächlich nicht ideal, wobei es recht lange dauert, bis überhaupt die erste Datei vom Webserver ausgeliefert wird. Das deutet darauf hin, dass auf Serverseite erst einmal sehr viel passieren muss, um die Webseite zu erstellen – bei der Anzahl schwergewichtiger Plugins, die ihr da verwendet, eigentlich auch keine übermäßige Überraschung. Vielleicht könntest du das ein wenig abfangen, wenn du ein Cache-Plugin einsetzen würdest (wenn die Kindergarten-Kasse noch ein paar Euro hergibt z.B. WP-Rocket, sonst Comet Cache oder ein anderes, der zahlreichen kostenlos erhältlichen Cache-Plugins).
Auch eine Umstellung auf eine aktuellere PHP-Version (PHP 7.2) dürfte sich positiv auf die Geschwindigkeit auswirken. Aktuell wird noch PHP 5.6 eingesetzt.Überlegt auch mal, ob ihr wirklich alle Plugins benötigt. Mit WordPress ist zwar vieles möglich, aber eine Website muss auch nicht alles können. Wetter-Widget? PDF-Embedder? Sidebar-Login? Da könnt ihr locker drauf verzichten.
Hi,
die Wartezeit, bis der Server das HTML-Dokument zurückliefert ist sehr lang. Wenn andere Sites auf demselben Server liegen und es da das Problem nicht gibt, probier mal mit dem Plugin https://de.wordpress.org/plugins/health-check/ eine Session mit deaktivierten Plugins und einem Standard-Theme. Falls es dann schneller lädt, müsstest du nach und nach die Plugins und das Theme wieder aktivieren um zu prüfen, woran genau es liegt.
Viele Grüße
FlorianEdit: Genau, was Bego sagt ^^
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 2 Monaten von
Florian Brinkmann geändert.
Danke Euch beiden für das Feedback. Ich setze mich mal Wochenende ran und teste das.
Und für das SI Captcha Anti-Spam Plugin solltest du dir einen Ersatz suchen:
https://wordpress.org/support/topic/where-did-the-plugin-go-2/Mailpoet 2 sollte auch mittelfristig auf die 3er gewechselt werden:
https://beta.docs.mailpoet.com/article/158-how-to-migrate-from-version-2-to-version-3Gruß, Torsten
So, ich habe ein wenig Ordnung gemacht.
– Php Upgrade auf 7.72
– Plugins ausgedünnt
Activity Log Version 2.4.1 von Yakir Sitbon, Maor Chasen, Ariel Klikstein
bbPress Version 2.5.14 von The bbPress Community
Contact Form 7 Version 5.0.1 von Takayuki Miyoshi
Google Captcha (reCAPTCHA) by BestWebSoft Version 1.36 von BestWebSoft
Health Check Version 1.0.1 von The WordPress.org community
Jetpack by WordPress.com Version 6.0 von Automattic
MailPoet 3 (New) Version 3.6.5 von MailPoet
TablePress Version 1.9 von Tobias Bäthge
Team Members Version 4.1.1 von WP Darko
User Access Manager Version 2.1.11 von Alexander Schneider
WP-Members Version 3.1.9.3 von Chad Butler
WP Database Backup Version 4.5.6 von Prashant Walke– Captcha Plugin ersetzt
– Mailpoet Update
– Testweise ein WordPress-Standard-Theme installiert. Twenty Twelve
– Health Check Plugin installiert. Vermutlich wichtigstes Ergebnis ist die Loopback-Geschichte (von der ich null Plan habe):
Der Loopback Request für deine Website ist fehlgeschlagen, was die Funktion von WP_Cron sowie Theme- und Plugin-Editoren stören könnte.<br>Aufgetretener Fehler: (0) cURL error 28: Operation timed out after 10000 milliseconds with 0 bytes receivedErgebnis des Tests ohne aktive Plugins und mit einem Standard-Theme: Der Loopback Request für deine Website wurde erfolgreich abgeschlossen.
Teste aryo-activity-log: Der Loopback Request für deine Website wurde erfolgreich abgeschlossen.
Teste bbpress: Der Loopback Request für deine Website wurde erfolgreich abgeschlossen.
Teste contact-form-7: Der Loopback Request für deine Website wurde erfolgreich abgeschlossen.
Teste google-captcha: Der Loopback Request für deine Website wurde erfolgreich abgeschlossen.
Teste health-check: Der Loopback Request für deine Website wurde erfolgreich abgeschlossen.
Teste jetpack: Der Loopback Request für deine Website wurde erfolgreich abgeschlossen.
Teste mailpoet: Der Loopback Request für deine Website wurde erfolgreich abgeschlossen.
Teste tablepress: Der Loopback Request für deine Website wurde erfolgreich abgeschlossen.
Teste team-members: Der Loopback Request für deine Website wurde erfolgreich abgeschlossen.
Teste user-access-manager: Der Loopback Request für deine Website wurde erfolgreich abgeschlossen.
Teste wp-database-backup: Der Loopback Request für deine Website wurde erfolgreich abgeschlossen.
Teste wp-members: Der Loopback Request für deine Website wurde erfolgreich abgeschlossen.
Ein Standard-Theme testen: Der Loopback Request für deine Website wurde erfolgreich abgeschlossen.Ich werde, wenn ich mehr Zeit habe, nochmal alle Plugins deaktivieren. Derzeit ist die Seite allerdings in Gebrauch.
Lies dir doch bitte mal unsere FAQ-Seite zum Health Check durch. 🙂
Der Sinn des Plugins ist ja gerade, die Plugins zur Fehlerdiagnose nur für dich zu deaktivieren. Deine Webseitenbesucher bekommen das gar nicht mit.
Das Plugin hat auch einen Button, mit dem du die wirklich interessanten Infos kopieren und dann hier einfügen kannst. Findest du unter Debugging-Informationen.### WordPress ### Version: 4.9.5 Language: de_DE Permalink structure: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/ Is this site using HTTPS?: No Can anyone register on this site?: Yes Default comment status: open Is this a multisite?: No User Count: 146 Communication with WordPress.org: WordPress.org is reachable Create loopback requests: The loopback request to your site failed, this may prevent WP_Cron from working, along with theme and plugin editors.<br>Error encountered: (0) cURL error 28: Operation timed out after 10000 milliseconds with 72318 bytes received ### Active theme ### Name: Twenty Twelve Version: 2.4 Author: the WordPress team Author website: https://wordpress.org/ Parent theme: Not a child theme Supported theme features: editor-style, automatic-feed-links, post-formats, menus, custom-background, post-thumbnails, customize-selective-refresh-widgets, custom-header, widgets ### Other themes (10) ### Amadeus (amadeus): Version 2.0.6 by Themeisle Bulan (bulan): Version 1.0.9 by Theme Junkie Editor (editor): Version 1.1.8 by Array Mace (mace): Version 1.23 by The Hosts Poseidon (poseidon): Version 1.4.3 by ThemeZee RetroTale Premium (retrotale-premium): Version 2.0.1 by Tomas Toman Sparkling (sparkling): Version 2.3.5 by Colorlib Superhero (superhero): Version 1.4 by Automattic Twenty Ten (twentyten): Version 2.4 by the WordPress team Twenty Thirteen (twentythirteen): Version 2.3 by the WordPress team ### Must Use Plugins (1) ### Health Check Disable Plugins: Version 1.3 ### Active Plugins (11) ### Activity Log: Version 2.4.1 by Yakir Sitbon, Maor Chasen, Ariel Klikstein bbPress: Version 2.5.14 by The bbPress Community Contact Form 7: Version 5.0.1 by Takayuki Miyoshi Google Captcha (reCAPTCHA) by BestWebSoft: Version 1.36 by BestWebSoft Health Check: Version 1.0.1 by The WordPress.org community Jetpack by WordPress.com: Version 6.0 by Automattic MailPoet 3 (New): Version 3.6.5 by MailPoet TablePress: Version 1.9 by Tobias Bäthge Team Members: Version 4.1.1 by WP Darko User Access Manager: Version 2.1.11 by Alexander Schneider WP-Members: Version 3.1.9.3 by Chad Butler ### Inactive Plugins (14) ### Awesome Weather Widget: Version 1.5.15 by Hal Gatewood Breadcrumb NavXT: Version 6.0.4 by John Havlik Custom Sidebars Manager: Version 1.5 by WPMUDEV Cyclone Slider: Version 3.2.0 by Nico Amarilla Dagon Design Sitemap Generator: Version 3.17 by Dagon Design Page Builder by SiteOrigin: Version 3.0 by Greg Priday PDF Embedder: Version 3.1.8 by Dan Lester Restrict Author Posting: Version 2.1.5 by Jam Việt Sidebar Login: Version 2.7.3 by Mike Jolley W3 Total Cache: Version 0.9.6 by Frederick Townes WP-UserOnline: Version 2.87.1 by Lester 'GaMerZ' Chan WP Comments Fields Manager: Version 1.6 by Najeeb Ahmad WP Database Backup: Version 4.5.6 by Prashant Walke WP Security Audit Log: Version 3.1.5 by WP White Security ### Media handling ### Active editor: WP_Image_Editor_GD Imagick Module Version: Imagick not available ImageMagick Version: Imagick not available GD Version: bundled (2.1.0 compatible) Ghostscript Version: 9.15 ### Server ### Server architecture: Linux 3.14.51-grsec-x86_64 x86_64 PHP Version: 7.2.3 PHP SAPI: cgi-fcgi PHP max input variables: 1000 PHP time limit: 300 PHP memory limit: 256M Max input time: -1 Upload max filesize: 8M PHP post max size: 8M cURL Version: 7.55.1 OpenSSL/1.0.2l SUHOSIN installed: No Is the Imagick library available: No ### Database ### Extension: mysqli Server version: 5.6.19-67.0-log Client version: mysqlnd 5.0.12-dev - 20150407 - $Id: 38fea24f2847fa7519001be390c98ae0acafe387 $ Database prefix: wp_ ### WordPress constants ### ABSPATH: /kunden/249476_12207/webseiten/kita_rappelkiste/ WP_HOME: Undefined WP_SITEURL: Undefined WP_DEBUG: Disabled WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG_DISPLAY: Enabled WP_DEBUG_LOG: Disabled SCRIPT_DEBUG: Disabled WP_CACHE: Disabled CONCATENATE_SCRIPTS: Undefined COMPRESS_SCRIPTS: Undefined COMPRESS_CSS: Undefined WP_LOCAL_DEV: Undefined ### Filesystem permissions ### The main WordPress directory: Writable The wp-content directory: Writable The uploads directory: Writable The plugins directory: Writable The themes directory: Writable The Must Use Plugins directory: Writable
Wenn du ein Kontakt-Formular auf der Homepage anbietest, sollte die Website wegen Datenschutzrecht auch mit HTTPS laufen.
Das Theme vorher fand ich eigentlich hübscher (was natürlich sehr subjektiv ist), und schneller geworden ist deine Website mit Twenty Twelve auch nicht unbedingt. Bei den übrigen Themes solltest du mal ausmisten – außer einem Standard-Theme („Twenty …“) brauchst du nur ein einziges Theme zur Darstellung der Website. Alles andere kann (auch aus Sicherheitsgründen) rausfliegen.
Schau mal, ob du dich von noch mehr Plugins trennen kannst. bbPress wird vermutlich nur für eure interne Kommunikation benutzt? Vielleicht macht es sogar Sinn, dafür eine eigene Installation aufzusetzen? (wie hier beschrieben)
Was wie gesagt fehlt, ist ein Cache-Plugin.
Ich werde auch wieder auf das alte Theme zurückkehren. Die inaktivenThemes stammen noch aus der Findungsphase.
Das Forum wird kaum angenommen. Das werde ich mal rauswerfen. Da werde ich ein wenig was umstellen müssen.
Vielleicht komme ich auch ohne User Access und Team Members aus.Ich werde mal 40 Euro für WP Rocket sponsern.
Danke nochmals für die tolle Unterstützung. Ich schaue mal, was ich noch rausholen kann.
Da bin ich mal gespannt.
Hmm, auch mit deaktivierten Plugins und Standard-Theme ist es nur minimal besser.
Ich habe jetzt in dem Forum des Providers (Domainfactory) einen Thread gefunden, wo jemand das gleiche Problem hatte und ihm dort mit einem Serverumzug geholfen wurde. Ich habe ja noch die stille Hoffnung, dass ich und meine Installation nicht die Wurzel allen Übels sind.
Interessanterweise habe ich noch eine alte WordPress-Testinstallation auf dem Webspace gefunden, die ähnlich ist, aber früher sehr performant lief. Auch diese ist nun im Schneckentempo unterwegs.Es kann durchaus sein, dass ein anderer Kunde auf dem gleichen Webserver soviel Resourcen verbraucht, dass deine Website immer erst mit einiger Verzögerung ausgeliefert wird, unabhängig vom eigentlichen Rechenaufwand für deine Website.
Vielleicht liefert dir auch das Plugin Query Monitor zusätzliche Informationen? Das Plugin verrät, wieviel Datenbank-Anfragen ausgeführt werden und zeigt dir auch die Ausführungszeiten an.
Ich würde aber auch den Support des Webhoster nochmal darauf ansprechen und darum bitten, dass sich jemand die Server-Logs anschaut. Ein Wechsel zu einem anderen Webhoster ist auch nicht besonders kompliziert.
Danke nochmal für das Feedback.
Der Provider hat meine Seite nun doch auf einen anderen Server umgezogen und nun geht die Seite ab wie ein Rakete.
Hätten man mir gleich gesagt, dass die dort Traffic-Probleme haben, hätte ich mir viel Zeit sparen können.Ja, das war dann ein wenig mühsam, aber nicht ohne Lerneffekt.
Schön, dass deine Website jetzt wieder „flitzt“. 🚀
Jetzt fehlt nur noch eine Umstellung auf https.Den Thread markiere ich aber schon mal als „gelöst“.
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 2 Monaten von
- Das Thema „Lange Ladezeiten“ ist für neue Antworten geschlossen.