• Hallo zusammen,

    ich hoffe auf euren Rat bei einem Performance-Problem. Mein WordPress-Backend ist extrem langsam geworden, was die Verwaltung der Website sehr erschwert. Jeder Klick und jeder Seitenaufbau im /wp-admin/-Bereich dauert sehr lange.

    Interessanterweise lädt die öffentliche Website (das Frontend) einwandfrei und in normaler Geschwindigkeit.

    Hier sind einige wichtige Eckdaten zur Installation:

    • Die Website ist ziemlich alt, etwa 20 Jahre.
    • Die Mediathek ist sehr groß und enthält ungefähr 30.000 Bilder.
    • Die Seite läuft mit der neuesten WordPress-Version.

    Ich habe bereits versucht, den Page-Cache und meinen Browser-Cache zu leeren, aber die Langsamkeit im Backend bleibt bestehen. Ich vermute, dass es sich um ein Problem mit einem Plugin oder einer Datenbankabfrage handeln könnte, insbesondere angesichts der riesigen Anzahl von Bildern.

    Hier ist die Liste meiner aktuell aktiven Plugins:

    • Advanced Image Styles: Version 0.4.1
    • Antispam Bee: Version 2.11.7
    • Classic Editor: Version 1.6.7
    • Docxpresso: Version 2.6
    • Easy Post View Counter: Version 1.2.3
    • Easy Table of Contents: Version 2.0.74
    • Elementor: Version 3.29.1
    • Elementor Pro: Version 3.29.1
    • EWWW Image Optimizer: Version 8.1.4
    • ImageMagick Engine: Version 1.7.13
    • Insights from Google PageSpeed: Version 4.0.8
    • Ivory Search: Version 5.5.11
    • Media Library Categories: Version 2.0.2
    • Open Graph and Twitter Card Tags: Version 3.3.5
    • PDF Embedder: Version 4.9.2
    • Post Type Switcher: Version 3.3.1
    • Post Types Order: Version 2.3.7
    • Query Monitor: Version 3.17.2
    • Shortcodes by Angie Makes: Version 3.46
    • Shortcodes Ultimate: Version 7.4.0
    • Simple Photo Gallery: Version v1.8.1
    • Social Icons & Sharing Buttons by WPZOOM: Version 4.5.1
    • Table of Contents Plus: Version 2411.1
    • TablePress: Version 3.1.3
    • W3 Total Cache: Version 2.8.9
    • WP Statistics: Version 14.14
    • Yoast Duplicate Post: Version 4.5

    Ist bekannt, dass eines dieser Plugins, insbesondere bei einer so großen Mediathek, das Backend verlangsamen kann? Ich suche vor allem nach Ratschlägen, wie ich herausfinden kann, welches Plugin oder welcher Prozess der Flaschenhals ist. Das Plugin „Query Monitor“ ist aktiv, aber ich bin mir nicht sicher, worauf ich achten soll.

    Ich wäre für jede Hilfe und jeden Vorschlag sehr dankbar!

    Vielen Dank im Voraus.

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Moderator threadi

    (@threadi)

    Könntest du bitte den Website-Bericht bereitstellen wie hier beschrieben: https://de.wordpress.org/support/topic/bevor-du-ein-neues-thema-thread-erstellst/ – dort wäre einiges mehr zu sehen worüber man ggfs. beurteilen könnte was bei dem Projekt los ist.

    Moderator Torsten Landsiedel

    (@zodiac1978)

    Query Monitor zeigt ja wieviele Millisekunden die jeweiligen Datenbankabfragen benötigen. Wenn es eine langsame Abfrage ist, dann sollte sich das schnell herausfinden lassen. Datenbank-Reiter auswählen und nach Zeit sortieren. Die Gesamtzeit steht ja oben in der Adminleiste. So erkennst du, ob der Großteil an der DB-Abfrage hängt.

    Manchmal ist es auch ein kaputter http-Request, der zu lange benötigt.

    Markiert Query Monitor etwas als langsam oder hebt es orange oder rot hervor?

    Thread-Starter goinginternational

    (@goinginternational)

    Danke für eure Tips schonmal, hier der Website Bericht:

    ### wp-core ### 

    version: 6.8.1
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: +01:00
    permalink: /%postname%/
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 1
    default_comment_status: closed
    environment_type: production
    user_count: 9
    dotorg_communication: true

    ### wp-paths-sizes ###

    wordpress_path: /data/www/***/web/goinginternational.eu/wp/de
    wordpress_size: 388,00 MB (406847679 bytes)
    uploads_path: /data/www/***/web/goinginternational.eu/wp/de/wp-content/uploads
    uploads_size: 2,74 GB (2947274096 bytes)
    themes_path: /data/www/***/web/goinginternational.eu/wp/de/wp-content/themes
    themes_size: 22,48 MB (23575074 bytes)
    plugins_path: /data/www/***/web/goinginternational.eu/wp/de/wp-content/plugins
    plugins_size: 153,96 MB (161437886 bytes)
    fonts_path: /data/www/***/web/goinginternational.eu/wp/de/wp-content/uploads/fonts
    fonts_size: directory not found
    database_size: 454,38 MB (476450110 bytes)
    total_size: 3,74 GB (4015584845 bytes)

    ### wp-dropins (3) ###

    advanced-cache.php: true
    db.php: true
    object-cache.php: true

    ### wp-active-theme ###

    name: Meeta (meeta)
    version: 1.1.5
    author: WPZOOM
    author_website: http://www.wpzoom.com/
    parent_theme: none
    theme_features: core-block-patterns, post-thumbnails, title-tag, menus, custom-background, widgets, custom-header
    theme_path: /data/www/***/web/goinginternational.eu/wp/de/wp-content/themes/meeta
    auto_update: Deaktiviert

    ### wp-mu-plugins (1) ###

    Elementor Safe Mode: version: 1.0.0, author: Elementor.com

    ### wp-plugins-active (30) ###

    Advanced Image Styles: version: 0.4.1, author: Gregory Cornelius, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Antispam Bee: version: 2.11.7, author: pluginkollektiv, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Classic Editor: version: 1.6.7, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Delete Expired Transients: version: 2.0.7, author: WebAware, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Docxpresso: version: 2.6, author: No-nonsense Labs, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Easy Post View Counter: version: 1.2.3, author: Michael Ringhus Gertz, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Easy Table of Contents: version: 2.0.74, author: Magazine3, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Elementor: version: 3.29.1, author: Elementor.com (latest version: 3.29.2), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Elementor Pro: version: 3.29.1, author: Elementor.com (latest version: 3.29.2), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    EWWW Image Optimizer: version: 8.1.4, author: Exactly WWW, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    ImageMagick Engine: version: 1.7.13, author: Orangelab, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Insights from Google PageSpeed: version: 4.0.8, author: Matt Keys, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Ivory Search: version: 5.5.11, author: Ivory Search, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Media Library Categories: version: 2.0.2, author: Jeffrey-WP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Open Graph and Twitter Card Tags: version: 3.3.5, author: WPExperts, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    PDF Embedder: version: 4.9.2, author: PDF Embedder, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Post Types Order: version: 2.3.7, author: Nsp Code, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Post Type Switcher: version: 3.3.1, author: Triple J Software, Inc., Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Query Monitor: version: 3.17.2, author: John Blackbourn (latest version: 3.18.0), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Shortcodes by Angie Makes: version: 3.46, author: Chris Baldelomar, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Shortcodes Ultimate: version: 7.4.0, author: Vova Anokhin (latest version: 7.4.1), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Simple Photo Gallery: version: v1.8.1, author: Tips and Tricks HQ, Peter Petreski, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Social Icons & Sharing Buttons by WPZOOM: version: 4.5.1, author: WPZOOM, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Table of Contents Plus: version: 2411.1, author: All in One SEO Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    TablePress: version: 3.1.3, author: Tobias Bäthge, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.25.6, author: TeamUpdraft, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    W3 Total Cache: version: 2.8.9, author: BoldGrid (latest version: 2.8.10), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP-Optimize - Clean, Compress, Cache: version: 4.2.2, author: TeamUpdraft, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP Statistics: version: 14.14, author: VeronaLabs, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Yoast Duplicate Post: version: 4.5, author: Enrico Battocchi & Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    ### wp-plugins-inactive (9) ###

    All-in-One WP Migration and Backup: version: 7.95, author: ServMask, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Embed Plus for YouTube Gallery, Livestream and Lazy Loading with Facades: version: 14.2.3, author: Embed Plus for YouTube Plugin Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Google Analytics Dashboard for WP (GADWP): version: 8.5.3, author: ExactMetrics (latest version: 8.6.1), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Gutenberg: version: 20.9.0, author: Gutenberg Team (latest version: 21.0.0), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Health Check & Troubleshooting: version: 1.7.1, author: The WordPress.org community, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Image Optimizer - Compress, Resize and Optimize Images: version: 1.6.7, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Responsive Photo Gallery - Image, Portfolio gallery: version: 3.6.2, author: Weblizar, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Smart Slider 3: version: 3.5.1.28, author: Nextend, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WPZOOM Forms: version: 1.2.10, author: WPZOOM (latest version: 1.3.1), Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    ### wp-media ###

    image_editor: EWWWIO_GD_Editor
    imagick_module_version: Nicht verfügbar
    imagemagick_version: Nicht verfügbar
    imagick_version: Nicht verfügbar
    file_uploads: 1
    post_max_size: 512M
    upload_max_filesize: 512M
    max_effective_size: 512 MB
    max_file_uploads: 20
    gd_version: 2.3.3
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
    ghostscript_version: 9.50

    ### wp-server ###

    server_architecture: Linux 5.4.0-137-generic x86_64
    httpd_software: Apache
    php_version: 8.0.30 64bit
    php_sapi: fpm-fcgi
    max_input_variables: 10000
    time_limit: 240
    memory_limit: 512M
    max_input_time: 240
    upload_max_filesize: 512M
    php_post_max_size: 512M
    curl_version: 7.68.0 OpenSSL/1.1.1f
    suhosin: false
    imagick_availability: false
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: true
    static_robotstxt_file: false
    current: 2025-06-24T08:16:52+00:00
    utc-time: Tuesday, 24-Jun-25 08:16:52 UTC
    server-time: 2025-06-24T09:16:41+01:00

    ### wp-database ###

    extension: mysqli
    server_version: 8.0.42-0ubuntu0.20.04.1
    client_version: mysqlnd 8.0.30
    max_allowed_packet: 16777216
    max_connections: 200

    ### wp-constants ###

    WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /data/www/***/web/goinginternational.eu/wp/de/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /data/www/***/web/goinginternational.eu/wp/de/wp-content/plugins
    WP_MEMORY_LIMIT: 512M
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 512M
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: true
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_ENVIRONMENT_TYPE: undefined
    WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined
    DB_CHARSET: utf8
    DB_COLLATE: undefined

    ### wp-filesystem ###

    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    fonts: does not exist
    mu-plugins: writable

    ### wp_statistics ###

    version: 14.14
    database_version: 14.12.6
    detectActiveCachePlugin: Aktiviert (WP-Optimize)
    activePostTypes: post, page, elementor_library, wpzoom-shortcode
    dailySaltDate: 2025-06-24
    geoipLocationDetectionMethod: MaxMind GeoIP
    geoIpDatabaseUpdateSource: js-deliver
    cloudflareRequiredHeaderExists: No
    geoIpDatabaseExists: Yes
    geoIpDatabaseLastUpdated: 2025-01-21 12:35:50
    geoIpDatabaseSize: 55 MB
    geoIpDatabaseType: GeoLite2-City
    geoIpDatabaseValidation: Yes
    monitorOnlineVisitors: Enabled
    trackLoggedInUserActivity: Disabled
    storeEntireUserAgentString: Disabled
    attributionModel: first-touch
    trackingMethod: Client Side Tracking
    bypassAdBlockers: Disabled
    anonymizeIpAddresses: Enabled
    hashIpAddresses: Enabled
    wpConsentLevelIntegration: Enabled
    anonymousTracking: Disabled
    doNotTrack: Disabled
    viewStatsInEditor: Enabled
    viewsColumnInContentList: Enabled
    viewsColumnInUserList: Disabled
    showStatsInAdminMenuBar: Enabled
    wpStatisticsChartsPrevPeriod: Enabled
    wpStatisticsWidgets: Enabled
    wpStatisticsNotifications: Enabled
    disableInactiveFeatureNotices: Disabled
    viewsInSingleContents: Disabled
    reportFrequency: Disabled
    userRoleExclusions: Administrator
    ipExclusions: Not Set
    excludedLoginPage: Disabled
    excludedRssFeeds: Disabled
    excluded404Page: Disabled
    excludedURLs: Not Set
    matomoReferrerSpamBlacklist: Disabled
    logRecordExclusions: Disabled
    minRoleToViewStats: activate_plugins
    minRoleToManageSettings: activate_plugins
    ipDetectionMethod: REMOTE_ADDR
    automaticCleanup: Disabled
    purgeDataOlderThan: Not Set
    shareAnonymousData: Disabled
    phpGmpExtension: Not Installed
    phpBcmathExtension: Installed
    phpGzopenFunction: Installed
    phpPharDataClass: Installed

    Ich hab auch mit dem Query Monitor geschaut und die langsamste Datenbank Abfrage ist 0.22s und die gesammtzeit ist 54s also da drann liegt es nicht. Query Monitor markert eine Sache gelb und zwar diese hier:

    Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the imagemagick-engine domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.)

    Vielen Dank für eure Hilfe schonmal.

    • Diese Antwort wurde vor 2 Wochen, 4 Tage von threadi geändert.
    • Diese Antwort wurde vor 2 Wochen, 4 Tage von Torsten Landsiedel geändert. Grund: Zeilenumrüche repariert
    Moderator threadi

    (@threadi)

    Die Meldung zu den _load_textdomain_just_in_time-Angaben wird durch ein Plugin verursacht die noch nicht mit WordPress 6.7.x oder neuer kompatibel ist. WordPress hat dazu schon vor Monaten informiert, leider hat nicht jeder Entwickler reagiert.

    Bei deiner Meldung handelt es sich um dieses Plugin hier: https://wordpress.org/plugins/imagemagick-engine/ von dem du laut Website-Bericht die aktuelle Version hast, aber der Bug scheint dort dennoch enthalten zu sein.

    Ich sehe bei dir 2 mögliche Lösungen:

    • Ignoriere die Meldung. Sie wirkt sich nicht auf die Geschwindigkeit aus. Es kann höchstens sein, dass Texte von diesem Plugin nicht übersetzt angezeigt werden.
    • Oder wende dich an den Support des Plugins mit Bitte das zu beheben: https://wordpress.org/support/plugin/imagemagick-engine/

    Deine Geschwindigkeitsprobleme erklärt das aber dennoch weiterhin nicht. Mir fällt in deinem Website-Bericht jedoch noch einiges auf:

    • Du nutzt offenbar mehrere Optimierungsplugins: W3 Total Cache und WP Optimize. Ich würde empfehlen auf eines zu verzichten da sie sich funktional überschneiden.
    • Der Query Monitor wäre nur für Analysen sinnvoll, würde ich dauerhaft in Produktiv-Umgebungen aktiv lassen.
    • PHP 8.0 ist schon eine ganze Weile veraltet. Wenn es deine Plugins zulassen, würde ich mal auf 8.1 oder 8.2 wechseln. WordPress hat damit kein Problem, nur Plugins und Themes leider noch.
    • Wieso sind da 2 Shortcode-Plugins? Reicht nicht eines? Nur als Hinweis.

    Für die weitere Analyse deines Ladeproblems würde ich empfehlen testweise mal alle Plugins zu deaktivieren. Dann muss es schnell sein. Dann aktivierst du sie wieder einzeln bis es wieder langsamer wird. Möglicherweise ist nicht ein Plugin sondern mehrere die Ursache. Vlt. auch die Kombination von mehreren Plugins.

    Moderator Torsten Landsiedel

    (@zodiac1978)

    Alternativ zu dem Deaktivieren der Plugins gibt es zwei andere Möglichkeiten, um den Live-Betrieb nicht zu stören.

    Mit dem Plugin Profiler kannst du schauen, ob und wenn ja, welches Plugin hier so lange Zeit benötigt:
    https://de.wordpress.org/plugins/code-profiler/

    Und das Health Check Plugin hat einen Troubleshooting-Modus mit dem alle Plugins deaktiviert werden, und dann einzeln wieder aktiviert werden können. Das passiert nur für dich als angemeldeten Admin. Der Besucher sieht weiterhin die funktionierende Website:
    https://de.wordpress.org/plugins/health-check/

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)