Leere Seite nach Neustart des Rechners
-
Seit ca. 2-3 Tagen habe ich folgendes Problem:
Wenn ich den Rechner am Morgen neu starte und auf meinen Blog gehe, erscheint die Seite komplett leer. Habe keine neuen Plugins installiert und außer der neuen Artikel ist nichts dazu gekommen. Nach einer gewissen Zeit, nach dem ich zig mal den Browser neu gestartet habe, lädt die Seite wie gewohnt.
Das Problem ist mit allen browser, habe 4 installiert, wenn die Seite läuft, dann wird die Seite auf allen Browsern wie gewohnt angezeigt.
Beim Webseiten-Zustand wird mir als Gut angezeigt. Ein selten benutztes Standard Thema lasse ich drauf, da bei der Problem Behandlung ja ein Standard Thema verlangt wird.
Bei dem Punkt: persistenter Objekt-Cache habe ich keine Ahnung, was ich für ein Cache-Plugin verwenden soll und wo ich das die Einstellung vornehmen kann. Hatte WS-Cache installiert, habe es deinstalliert, in der Hoffnung, das der Fehler mit der leeren Seite Geschichte sein wird.
https://scrnli.com/files/QYMYfQ4rM2a2RZ
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Der Screenshot hilft uns überhaupt nicht. Was wir benötigen, um Fragen beantworten zu können, ist der Website-Bericht, den du unter Werkzeuge > Website-Zustand im Tab Bericht per Button kopieren und hier in eine Antwort einfügen kannst.
Zum Thema Cache: Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, Informationen deiner Website zwischenzuspeichern und damit die Performance der Website zu verbessern.
- Ein serverseitiger Cache kann z.B. regelmäßig ausgeführte Datenbank-Abfragen zwischenspeichern. Dazu muss der Webhoster eine Servererweiterung (z.B. APCu) installiert haben. Diese Erweiterung kannst du – wenn vorhanden! – mit einem Plugin (in dem Fall z.B. APCu Manager) direkt ansprechen. Nicht jeder Webhoster bietet diese Möglichkeit (am besten mit dem Support abklären), aber die Meldung Nr. 2 im Website-Zustand sollen dich zumindest darauf aufmerksam machen.
- Um eine Website zu erstellen, werden viele Daten aus der Datenbank abgerufen (siehe Punkt 1) und dann mit Hilfe von PHP-Skripten in deinem Theme in ein HTML-Dokument verwandelt (gerendert). Wird immer wieder z.B. die Startseite abgerufen, kann man das HTML-Dokument auch gleich zwischenspeichern. Diese Aufgabe übernimmt ein Cache-Plugin wie z.B. Surge. Da scheint bei deiner Website bisher auch nichts installiert zu sein → siehe Fehlermeldung 3.
- Bestimmte Inhalte wie z.B. ein Website-Logo, bestimmte Bilder, häufig eingesetzte JavaScript-Bibliotheken usw. können im Browser der Besuchers zwischengespeichert werden, damit der Browser die Dateien nicht jedesmal neu herunterladen muss. In der
.htaccess
deine Website kannst du Werte angeben, wie lange der Browser diese Daten im Cache halten soll. Am besten rufst du dazu einen Online-Dienst für die Performance-Messung (z.B. GTMetrix.com) auf und folgst den Empfehlungen dort. Vorher ein Backup von der.htaccess
anzulegen kann nicht schaden – falsche Einstellungen können die Website unzugänglich machen.
Dass deine Website keine Inhalte hat, wenn dein Computer ausgeschaltet war oder gerade hochgefahren wird, ergibt höchstens Sinn, wenn die Website auf diesem Computer gehostet wird. Da die Website aber scheinbar bei Strato gehostet wird, ist die Fehlerbeschreibung für mich nicht nachvollziehbar. Abgesehen von einem Hinweis zu Adblockern (ich verwende zusätzlich eine Firewall, die diverse Tracker sperrt) sehe ich keine Einschränkungen.
Erst mal danke für die Antwort, meine Seiten ist ist bei Strato gehostet und ich komm momentan nicht an die daten ran, da kümmert sich die Technik. Der ist aber für 4 Wochen in Urlaub. Meine private Home-Page geht ohne Probleme, während die music-society, seit 10 Minuten mal wieder nicht erreichbar ist, heute morgen, startete sie ganz normal 🙁
Kleine Sachen kann ich schon reparieren, aber wenn es in die Tiefe geht, da bin ich ein wenig hilflos. sobald die Seite wieder geht, werde ich den Tab Bericht senden.
Bericht:
` wp-core
version: 6.5.4
site_language: de_DE
user_language: de_DE
timezone: Europe/Berlin
permalink: /%postname%/%category%/%author%/
https_status: true
multisite: false
user_registration: 1
blog_public: 1
default_comment_status: open
environment_type: production
user_count: 201
dotorg_communication: true wp-paths-sizes
wordpress_path: /var/www/vhosts/music-society.de/blog.music-society.de_backup
wordpress_size: 7,21 GB (7739782976 bytes)
uploads_path: /var/www/vhosts/music-society.de/blog.music-society.de_backup/wp-content/uploads
uploads_size: 163,44 GB (175492925216 bytes)
themes_path: /var/www/vhosts/music-society.de/blog.music-society.de_backup/wp-content/themes
themes_size: 15,10 MB (15830793 bytes)
plugins_path: /var/www/vhosts/music-society.de/blog.music-society.de_backup/wp-content/plugins
plugins_size: 53,02 MB (55597042 bytes)
database_size: 390,22 MB (409178580 bytes)
total_size: 171,10 GB (183713314607 bytes) wp-active-theme
name: Tempera (tempera)
version: 1.8.2
author: Cryout Creations
author_website: https://www.cryoutcreations.eu
parent_theme: none
theme_features: core-block-patterns, post-thumbnails, editor-style, widgets-block-editor, jetpack-portfolio, jetpack-testimonial, title-tag, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, automatic-feed-links, post-formats, menus, custom-background, custom-header, widgets
theme_path: /var/www/vhosts/music-society.de/blog.music-society.de_backup/wp-content/themes/tempera
auto_update: Aktiviert wp-themes-inactive (2)
Twenty Twenty-Four: version: 1.1, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Twenty Twenty-Two: version: 1.7, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-mu-plugins (3)
burst_rest_api_optimizer.php: author: (undefined), version: (undefined)
Health Check Troubleshooting Mode: author: (undefined), version: 1.9.1
Security by CleanTalk: Must-Use Module: version: 2.0, author: CleanTalk Security wp-plugins-active (31)
AddToAny Share Buttons: version: 1.8.10, author: AddToAny, Automatische Aktualisierungen aktiviert
AdSense Integration WP QUADS: version: 2.0.84, author: WP Quads, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Already Existing Tags: version: 2.4, author: digitalemphasis, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Anti-Spam by CleanTalk: version: 6.33.2, author: СleanTalk - Anti-Spam Protection welcome@cleantalk.org, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Asgaros BBCode: version: 0.2, author: Ian Cass, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Asgaros Forum: version: 2.9.0, author: Thomas Belser, Automatische Aktualisierungen aktiviert
CBX User Online & Last Login: version: 1.2.12, author: codeboxr, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Classic Editor: version: 1.6.3, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Classic Widgets: version: 0.3, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen aktiviert
CookieYes | GDPR Cookie Consent: version: 3.2.4, author: CookieYes, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Cryout Serious Theme Settings: version: 0.5.15, author: Cryout Creations, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Disable Gutenberg: version: 3.1.1, author: Jeff Starr, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Enable Media Replace: version: 4.1.5, author: ShortPixel, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Essential Content Types: version: 2.2.4, author: Catch Plugins, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Front End PM: version: 11.4.3, author: Shamim Hasan, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Health Check & Troubleshooting: version: 1.7.0, author: The WordPress.org community, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Imsanity: version: 2.8.4, author: Exactly WWW, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Lord of the Files: Enhanced Upload Security: version: 1.3.19, author: Blobfolio, LLC, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Mastodon Autopost: version: 3.7, author: L1am0, Automatische Aktualisierungen aktiviert
More File Types for SDM: version: 1.3, author: Tips and Tricks HQ, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Next Watermark: version: 1.7, author: F.Leroux, Automatische Aktualisierungen aktiviert
No Weak Passwords: version: 1.0.2, author: David Anderson, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Regenerate Thumbnails: version: 3.1.6, author: Alex Mills (Viper007Bond), Automatische Aktualisierungen aktiviert
Security by CleanTalk: version: 2.134.3, author: CleanTalk Security, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Shortcodes Ultimate: version: 7.1.7, author: Vova Anokhin, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Simple Local Avatars: version: 2.7.10, author: 10up, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Simple News: version: 2.8, author: Morten Andersen, Automatische Aktualisierungen aktiviert
To Top: version: 2.5.4, author: Catch Plugins, Automatische Aktualisierungen aktiviert
WordPress Popular Posts: version: 6.4.2, author: Hector Cabrera, Automatische Aktualisierungen aktiviert
WP News and Scrolling Widgets: version: 4.9, author: WP OnlineSupport, Essential Plugin, Automatische Aktualisierungen aktiviert
XML Sitemap Generator for Google: version: 4.1.19, author: Auctollo, Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-media
image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
imagick_module_version: 1691
imagemagick_version: ImageMagick 6.9.11-60 Q16 x86_64 2021-01-25 https://imagemagick.org
imagick_version: 3.7.0
file_uploads: 1
post_max_size: 2048M
upload_max_filesize: 2048M
max_effective_size: 2 GB
max_file_uploads: 20
imagick_limits:
imagick::RESOURCETYPE_AREA: 122 MB
imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1073741824
imagick::RESOURCETYPE_FILE: 6144
imagick::RESOURCETYPE_MAP: 512 MB
imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 256 MB
imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1
imagick::RESOURCETYPE_TIME: 9.2233720368548E+18
imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, AAI, AI, APNG, ART, ARW, AVI, AVIF, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BIE, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CR3, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DNG, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, H, HALD, HDR, HEIC, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, J2C, J2K, JBG, JBIG, JNG, JNX, JP2, JPC, JPE, JPEG, JPG, JPM, JPS, JPT, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPG, MRW, MSL, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, POCKETMOD, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIDEO, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBM, WEBP, WMV, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV
gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
ghostscript_version: 9.55.0 wp-server
server_architecture: Linux 5.15.0-107-generic x86_64
httpd_software: Apache
php_version: 8.2.19 64bit
php_sapi: fpm-fcgi
max_input_variables: 1000
time_limit: 30
memory_limit: 1024M
max_input_time: 60
upload_max_filesize: 2048M
php_post_max_size: 2048M
curl_version: 7.81.0 OpenSSL/3.0.2
suhosin: false
imagick_availability: true
pretty_permalinks: true
htaccess_extra_rules: true
current: 2024-06-07T16:44:48+00:00
utc-time: Friday, 07-Jun-24 16:44:48 UTC
server-time: 2024-06-07T18:44:46+02:00 wp-database
extension: mysqli
server_version: 10.6.16-MariaDB-0ubuntu0.22.04.1
client_version: mysqlnd 8.2.19
max_allowed_packet: 16777216
max_connections: 151 wp-constants
WP_HOME: undefined
WP_SITEURL: undefined
WP_CONTENT_DIR: /var/www/vhosts/music-society.de/blog.music-society.de_backup/wp-content
WP_PLUGIN_DIR: /var/www/vhosts/music-society.de/blog.music-society.de_backup/wp-content/plugins
WP_MEMORY_LIMIT: 40M
WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 1024M
WP_DEBUG: false
WP_DEBUG_DISPLAY: true
WP_DEBUG_LOG: false
SCRIPT_DEBUG: false
WP_CACHE: false
CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_CSS: undefined
WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined
DB_CHARSET: utf8
DB_COLLATE: undefined wp-filesystem
wordpress: writable
wp-content: writable
uploads: writable
plugins: writable
themes: writable
mu-plugins: writableHallo,
ich sehe das genauso wie Bego: Das Verhalten ist ungewöhnlich und im Bericht sehe ich zunächst keine Dinge, die so etwas erklären können.Ob das Problem mit einem Plugin zusammenhängt, kannst du durch Deaktivieren der Plugins testen. Vorher solltest du aber eine Sicherung erstellen.
Hilfreich für die Analyse könnte auch die Aktivierung des Debug-Modus sein. Damit Fehler ausgelesen werden können, müssen die Fehler in eine Log-Datei auf dem Server geschrieben werden, auf die man dann per FTP (oder auch SSH) zugreifen kann.
Sichere bitte zunächst diewp-config.php
auf deinem lokalen Rechner.
Gib dann bitte mit einem geeigneten Programmier-Editor (z. B. Notepad++) in derwp-config.php
oberhalb von/* That's all, stop editing! Happy blogging. */
folgendes ein:define( 'WP_DEBUG', true ); define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false); define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
Achte darauf, dass du
define('WP_DEBUG', false);
überschreibst, falls die Zeile bereits in der wp-config.php steht. Wenn versucht wird, diese Konstante ein zweites mal zu definieren, gibt es einen Fehler, der deine Seite lahmlegen würde.
Mit diesen drei Codezeilen sagen wir WordPress, dass der Debug-Modus aktiviert werden soll. Die Fehlermeldungen sollen aber nicht direkt angezeigt werden, sondern in die Datei/wp-content/debug.log
geschrieben werden.
Wenn der Fehler gefunden wurde bzw. wenn die Fehler nicht mehr in die debug.log geschrieben werden sollen, dann musst du daran denken, die Variable
define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
wieder auf false zu setzen:
define( 'WP_DEBUG_LOG', false);
Schau bitte auch in die error-log beim Hoster.
Viele Grüße
Hans-GerdIch glaube auch nicht, dass das etwas mit WordPress und/oder dem Server zu tun hat. Bei mir lädt die Seite sofort und recht schnell.
Daher gehe ich davon aus, dass dein Rechner die Ursache ist, eventuell auch dein Router. Hast du mal mit einem Smartphone ohne WLAN die Seite aufgerufen?Glaube ich hab den Fehler gefunden, vermute mal das es an dem Security Plugin von Clean Talk lag, nach dem ich es Kurzfristig deaktiviert hatte, lief der Blog wieder. Gleich komplett gelöscht. Das Spam-Tool von denen läuft super, seitdem melden sich kaum noch Leute mit ungültigen E-Mails oder Wegwerfmails an. Und 99% der Spam-Kommentare sind Geschichte
Hab stattdessen wieder WordFence installiert
- Das Thema „Leere Seite nach Neustart des Rechners“ ist für neue Antworten geschlossen.