Mit Responsive Lightbox habe ich das auch nicht auf Anhieb hinbekommen, aber ich vermute eher einen Bedienungsfehler von mir und müsste mich ein wenig mehr einlesen. Schau dir alternativ mal Simple Lightbox an – damit habe ich es auf Anhieb hinbekommen.
Vielen Dank für die Antwort, leider bekomme ich die Gruppierung nicht wie gewünscht hin, auch wenn ich meiner Meinung nach das richtige Häkchen gesetzt habe.
Beispiel: https://www.martinleurs.de/ein-jahr-pleinair-malerei/
Wenn ich hier ein Bild anklicke, kann ich mich durch alle Bilder des gesamten Beitrags klicken, obwohl es verschiedene Gallerien sind. Ich hätte es gern so, dass die ersten drei Bilder als eine Gallerie erkannt werden, dass ich also nach diesen drei Bildern nicht zum nächsten weiter schalten kann.
In den Einstellungen habe ich ein Häkchen bei „Galerie-Elemente separat gruppieren“ gesetzt in der Hoffnung, dass würde funktionieren. Ich habe auch diverse andere Optionen funktioniert, aber habe es nur geschafft, dass ich entweder durch alle Bilder, oder überhaupt nicht weiterschalten kann.
Viele Grüße
Martin
Da habe ich „… es sollte dann so sein, dass die Gallerien vom Lightbox-Plugin als einzelne Gallerien erkannt werden.“ völlig missverstanden (und ehrlich gesagt zu oberflächlich gelesen – Sorry!)
Wie wäre es denn hiermit: SimpLy Gallery Blocks – Gutenberg Gallery with Lightbox
- Verwendet die Bilder aus der Mediathek
(„explizit kein Plugin, in dem ich erst eine Gallerie anlege“)
- Lighbox/Slider zeigt nur die Bilder der ausgewählten Galerie
(„Gallerien [werden] vom Lightbox-Plugin als einzelne Gallerien erkannt“)
- Funktioniert als Gutenberg-Block
- verschiedene Galerie-Typen möglich
- diverse Einstellungsmöglichkeiten zu Slider, Lightbox, Teilen in sozialen Netzwerken.
… oder sonst nach anderen Gutenberg-Blöcken suchen.
Vielen Dank für die Anregung, ich habe jetzt erst einmal bei Simple Lightbox nachgefragt, denn es gibt ja die Einstellung, Bilder nach Galerien zu gruppieren. Vielleicht ist das ja nur ein Bug, der behoben werden kann.
Ansonsten gibt es auch einen Shortcut, den man als HTML um eine Galerie machen kann, das ist natürlich aufwändig. Der Vorteil davon ist aber, dass man die Gruppierung selbst steuern kann.
SimpLy Gallery Blocks sieht gut aus, ich möchte nur mit möglichst wenig Erweiterungen auskommen, da ich wenig Zeit in die Pflege der Homepage stecke und auch ab und an mal länger kaum zur Pflege komme. Ich will also möglichst alles vermeiden, was irgendwie mit irgendetwas anderem oder verschiedenen Versionen in Konflikt kommen kann. Daher möchte ich möglichst nur auf Kernfunktionen zurückgreifen und nur dort, wo etwas wirklich fehlt, wie z. B. eine Lightbox, diese ergänzen und zwar möglichst schlank.
Aber je nach Antwort von Simple Lightbox würde ich es damit mal versuchen.
Viele Grüße
Martin
ich möchte nur mit möglichst wenig Erweiterungen auskommen,
Ob du nun Responsive Lightbox, Simple Lightbox oder das Block-Plugin installierst – um eine Erweiterung wirst du nicht herumkommen, wenn du diese zusätzliche Funktionalität haben möchtest.
Wie auch immer – viel Erfolg bei der Anfrage und gedrückte Daumen, dass du für dich eine passende Lösung findest.
Das stimmt, aber ich stelle mir vor, dass ich, falls in Zukunft mal eine Version nicht mehr mit einem der Plugins kompatibel ist, eine simple Lightbox leichter ersetzen kann, als wenn ich zunächst alle Galerie-Blöcke umbauen muss.
Das meinte ich mit „möglichst schlank“.
Je mehr Funktionalität ich durch externe Plugins einbaue, desto wahrscheinlicher wird es, dass irgendwann mal etwas nicht mehr kompatibel ist und desto aufwändiger ist es dann, eine Alternative zu finden.
Gruß
Martin
Hallo,
evtl. wäre das Plugin WP Featerlight auch eine Alternative.
Das ist ein sehr leichtgewichtiges Plugin mit sehr guten Bewertungen.
Ich habe das vor einiger Zeit mal auf irgendeiner Seite getestet. Das hat mir gefallen.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Danke, das Plugin scheint genau das zu machen, was ich möchte. Es erkennt, was zu einer Galerie gehört und gruppiert das automatisch in eine Lightbox.
Viele Grüße
Martin
Ich gebe mich geschlagen … und markiere den Thread als „gelöst“. 😉