• Gelöst Thomas

    (@thofied)


    Ist eher eine Kleinigkeit, aber wie schon im Titel zu lesen würde ich gern den Link „Profil bearbeiten“ im Kommentarfeld ausblenden bzw. deaktivieren. Wie läßt sich das ohne Plugin über die funktions.php im Child-Theme bewerkstelligen? Hat evtl. jemand Code-Schnipsel parat?

    Thomas

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Moderator Angelika Reisiger

    (@la-geek)

    Ist das eine Standard-Funktion von WordPress oder wird es durch das Theme bzw. ein Plugin bereitgestellt?

    https://de.wordpress.org/support/topic/bevor-du-ein-neues-thema-thread-erstellst/

    Thread-Starter Thomas

    (@thofied)

    Ich denke das ist Standard Kommentarfeld/funktion. Ich benutze immer die Blockthemes mit Gutenberg. Beim betreffenden ist es twentytwentyfive.

    Moderator Angelika Reisiger

    (@la-geek)

    Mit CSS kann man den Text samt Link verstecken. Aber wer mit den Developer-Tools oder in den Quelltext schaut, sieht ihn dann trotzdem:

    .comment-form .logged-in-as a:first-child {
    display: none;
    }

    Sicher gibt es auch einen Code für die functions.php damit der Link überhaupt nicht erst geladen wird. Aber wieso willst du das machen? Oben in der Adminleiste sieht ein User den eigenen Usernamen und kommt so zur Bearbeitung des Profils. Über /wp-login.php gelangen User ins Backend und somit wiederum auch zum Profil.

    Thread-Starter Thomas

    (@thofied)

    Super Danke!!

    Ja, warum will ich das machen … Prinzipiell finde ich das Standard Account Händling in WP nicht so dolle und „händele“ die Zugänge der Accounts für Leser, die evtl. hin und wieder mal kommentieren quasi manuell, ohne Zugriff zum Profil/Dashboard. Der Link zum Profil bearbeiten führt dann auch nur auf eine Seite und Die Leisten sind auch jeweils abgestellt. So wie das hier auf der Seite gemacht ist, passt das meiner Meinung nach besser, aber das wäre wohl viel Arbeit. Ich hab per contact form 7 ein Formular erstellt wo alle möglichen Angaben wie öffentlicher Name gemacht werden können. Ich erstelle dann den Account, die Nutzer erstellen ein Passwort und fertig.

    Thomas

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)