Der ‚Classic Block‘ ist ja auch ein Standard Block im Gutenberg Editor… werden Fehler darin von den Entwicklern nicht mehr verfolgt?
Doch, natürlich.
Die Möglichkeiten einen Text zu formatieren sind im Block ‚Absatz‘ ja sehr begrenzt…
It’s not a bug, it’s a feature. Sinn eines Content Management Systems ist, dass der Autor sich nicht mit Formatierungen austobt, sondern Inhalte erfasst, die dann mit Hilfe des einmal ausgewählten Theme aufbereitet werden.
ich nutze manchmal die Option einzelne Wörter in einer anderen Schriftgröße oder eine andere Farbe zu formatieren.
Das ist eher ungewöhnlich, ich Block-Editor aber kein Problem.
Eine Kindergartenseite ist halt oft ‚bunt‘ und ‚verspielt‘
Mein erstes WordPress-Projekt war eine Website für einen Kindergarten. Die Elterninitiative als Betreiber wollte alles andere als „verspielt“ auftreten und erwarteten ein entsprechend seriöses Layout, der vor allem Kompetenz vermitteln sollte.
deshalb hatte ich mich an den Classic-Block so gewöhnt
Der Classic Block ist vor allem für Legacy-Websites gedacht – Webseiten, die erstell wurden, als man noch Faxgeräte genutzt hat und die keine Blöcke verwenden. Kann man natürlich auch aktuell für Webseiten nutzen, verdirbt aber den Spaß, den man mit den anderen Blöcken haben kann.
Hallo,
vielleicht kommst du mit dem folgenden Video weiter (bei Klick auf das Video, wird das Video vergrößert dargestellt):

Viele Grüße
Hans-Gerd