• Gelöst thomas69

    (@thomas69)


    Hallo zusammen, seit dem letzten oder vorletzten WordPress-Update lassen sich Listenelemente leider nicht mehr direkt im Block-Menu gestalten. Stattdessen kann man offenbar ZUSÄTZLICHE CSS-KLASSE(N) verwenden, um Veränderungen vorzunehmen. Ich würde gerne ganz konkret den Schriftgrad all meiner Listeneinträge auf s (small) setzen.
    Wie würde ein entsprechender CSS-Eintrag lauten, und muss ich ihn in jeder Liste einzeln setzen oder kann ich ihn an anderer Stelle auch allgemein für alle Listenelemente definieren?
    Herzliche Grüße von
    Thomas

Ansicht von 10 Antworten – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Hallo,
    wenn du dann noch die URL oben einträgst, dann können wir uns das auch zunächst im Frontend ansehen und dir sicher besser helfen.

    Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
    Lies bitte auch noch mal: Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst.

    An dieser Stelle möchte ich aber noch darauf hinweisen, dass wir hier bei WordPress-Fragen helfen. CSS-Probleme gehören in der Regel nicht dazu, auch wenn wir je nach Zeit mal entsprechende Tipps geben.
    Eine gute Möglichkeit, sich mit CSS zu beschäftigen, findest du z. B. hier, hier oder hier. Hier noch ein Link zu einem Hilfe- und Austausch-Forum für (u. a.) CSS -> Forum.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter thomas69

    (@thomas69)

    Hallo Hans-Gerd, die Seite ist noch nicht online (sondern im Wartungsmodus), daher habe ich keine URL angegeben, weil sie ins Leere führen würde.

    Hier der Bericht zum Website-Zustand, deiner Frage danach entnehme ich, dass es sich möglicherweise auch um einen Fehler in WordPress handeln kann?

    wp-core
    
    version: 6.1.1
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: +01:00
    permalink: /%category%/%postname%/
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 0
    default_comment_status: undefined
    environment_type: production
    user_count: 1
    dotorg_communication: true wp-paths-sizes wordpress_path: /mnt/web308/c0/95/5963495/htdocs/STRATO-apps/wordpress_03/app
    wordpress_size: loading…
    uploads_path: /mnt/web308/c0/95/5963495/htdocs/STRATO-apps/wordpress_03/app/wp-content/uploads
    uploads_size: loading…
    themes_path: /mnt/web308/c0/95/5963495/htdocs/STRATO-apps/wordpress_03/app/wp-content/themes
    themes_size: loading…
    plugins_path: /mnt/web308/c0/95/5963495/htdocs/STRATO-apps/wordpress_03/app/wp-content/plugins
    plugins_size: loading…
    database_size: loading…
    total_size: loading… wp-active-theme name: Customizr Pro (customizr-pro)
    version: 2.4.22
    author: Press Customizr
    author_website: https://presscustomizr.com/
    parent_theme: none
    theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, automatic-feed-links, post-formats, custom-logo, post-thumbnails, title-tag, responsive-embeds, editor-styles, customize-selective-refresh-widgets, menus, html5, align-wide, jetpack, bbpress, buddy-press, qtranslate-x, polylang, wpml, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, the-events-calendar, event-tickets, optimize-press, woo-sensei, visual-composer, disqus, uris, tc-unlimited-featured-pages, learnpress, coauthors, yoast-seo-breadcrumbs, widgets, editor-style
    theme_path: /mnt/web308/c0/95/5963495/htdocs/STRATO-apps/wordpress_03/app/wp-content/themes/customizr-pro
    auto_update: Deaktiviert wp-themes-inactive (3) Customizr: version: 4.4.21, author: nikeo, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Twenty-Three: version: 1.0, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Twenty-Two: version: 1.3, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-plugins-active (11) Broken Link Checker: version: 2.0.0, author: WPMU DEV, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Complianz | GDPR/CCPA Cookie Consent: version: 6.4.2, author: Really Simple Plugins, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Contact Form 7: version: 5.7.4, author: Takayuki Miyoshi, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Content Aware Sidebars: version: 3.18.1, author: Joachim Jensen - DEV Institute, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Footnotes Made Easy: version: 1.0.2, author: David Artiss, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    iThemes Security: version: 8.1.4, author: iThemes, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    LightStart - Maintenance Mode, Coming Soon and Landing Page Builder: version: 2.6.5, author: Themeisle, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Limit Login Attempts Reloaded: version: 2.25.13, author: Limit Login Attempts Reloaded, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    WPScan: version: 1.15.6, author: WPScan Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    WP Statistics: version: 14.0.2, author: VeronaLabs, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Yoast SEO: version: 20.3, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-media image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
    imagick_module_version: 1692
    imagemagick_version: ImageMagick 6.9.12-60 Q16 x86_64 17403 https://legacy.imagemagick.org
    imagick_version: 3.5.1
    file_uploads: File uploads is turned off
    post_max_size: 128M
    upload_max_filesize: 128M
    max_effective_size: 128 MB
    max_file_uploads: 20
    imagick_limits:
    imagick::RESOURCETYPE_AREA: 4 GB
    imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18
    imagick::RESOURCETYPE_FILE: 192
    imagick::RESOURCETYPE_MAP: 4 GB
    imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 2 GB
    imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1
    imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, A, AAI, AI, APNG, ART, ARW, AVI, AVS, B, BGR, BGRA, BGRO, BMP, BMP2, BMP3, BRF, C, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CR3, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DNG, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, H, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, JNG, JNX, JPE, JPEG, JPG, JPS, JSON, K, K25, KDC, LABEL, M, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, O, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, POCKETMOD, PPM, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, R, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCREENSHOT, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIDEO, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBM, WEBP, WMV, WPG, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, Y, YCbCr, YCbCrA, YUV
    gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP
    ghostscript_version: not available wp-server server_architecture: Linux localhost 3.10.0-1160.71.1.el7.x86_64 #1 SMP Linux localhost 3.10.0-1160.71.1.el7.x86_64 #1 SMP Linux localhost 3.10.0-1160.71.1.el7.x86_64 #1 SMP
    httpd_software: Apache/2.4.54 (Unix)
    php_version: 8.0.27 64bit
    php_sapi: cgi-fcgi
    max_input_variables: 4000
    time_limit: 240
    memory_limit: 512M
    max_input_time: 60
    upload_max_filesize: 128M
    php_post_max_size: 128M
    curl_version: 7.86.0 OpenSSL/1.1.1q
    suhosin: false
    imagick_availability: true
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: true wp-database extension: mysqli
    server_version: 5.7.38-log
    client_version: mysqlnd 8.0.27
    max_allowed_packet: 67108864
    max_connections: 3000 wp-constants WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /mnt/web308/c0/95/5963495/htdocs/STRATO-apps/wordpress_03/app/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /mnt/web308/c0/95/5963495/htdocs/STRATO-apps/wordpress_03/app/wp-content/plugins
    WP_MEMORY_LIMIT: 40M
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 512M
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: false
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
    DB_CHARSET: utf8
    DB_COLLATE: undefined wp-filesystem wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable

    Hallo,

    Hier der Bericht zum Website-Zustand, deiner Frage danach entnehme ich, dass es sich möglicherweise auch um einen Fehler in WordPress handeln kann?

    Nein, der Website-Bericht ist für uns wichtig, um ggfs. das Problem analysieren zu können.

    In deinem Fall ist eine Hilfe insofern so gut wie ausgeschlossen, weil einerseits die Website noch nicht online ist und andererseits das Theme Customizr Pro ein kostenpflichtiges Theme ist. Wir können dir bei gekauften Themes oder Plugins so gut wie gar nicht helfen, weil sie uns nicht zur Verfügung stehen. Wir müssten sonst bei jeder Frage erst einmal das passende Theme oder Plugin kaufen, uns dort einarbeiten und dann kostenlos den Support anbieten, für den du beim Kauf eigentlich bezahlt hast. Du solltest dich in dem Fall an die Entwickler wenden. Lies bitte auch mal in der FAQ (B 5.) zu diesem Thema.

    An sich kannst du aber bei Verwendung des Listen-Blocks vom Block-Editor recht einfach die Schriftgröße ändern.

    Hier ein Video dazu (bei Klick auf das Video, wird das Video vergrößert dargestellt):

    Listen-Block

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter thomas69

    (@thomas69)

    Hallo Hans-Gerd, vielen Dank für deine Hinweise. Leider beginnen die Probleme seit WP 6.1.1 bei mir schon damit, dass ich Schwierigkeiten habe, Bestandteile einer bereits fertigen Liste zu markieren. Dort wird mir rechts dann auch nur die CSS-Option angeboten, nicht das Schriftgrößen-Feld (siehe Bild). Wenn ich hingegen einen neuen Block Liste anlege, erscheint dieses Feld, aber nur solange ich nichts in die Liste geschrieben habe (dies aber auch nicht immer!). Mir scheint, dass das ein Problem des 6.1.1-releases ist, denn vorher lief das alles glatt, wenn du es aber für sinnvoll hältst, den Hersteller des Themes zu kontaktieren, lass mich das gerne wissen.

    Viele Grüße von
    Thomas

    Thread-Starter thomas69

    (@thomas69)

    Hallo, ich habe gerade einen Workaround über den Code-Editor gefunden, z. B.

    <!– wp:list {„style“:{„typography“:{„fontSize“:“15px“}}} –>
    <ul style=“font-size:15px“><!– wp:list-item –>

    Ist aber mühsam, und ich bleibe dabei, da stimmt seit kurzem was mit den Listen nicht …

    Hallo,
    auf der Beispielseite habe ich auch WordPress 6.1.1. Daran kann es nicht liegen.

    Du kannst ja mal testen, ob das Problem auch bei Aktivierung eines Standardthemes auftritt. Vorher bitte sichern.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter thomas69

    (@thomas69)

    Gelöst (Antwort in einem anderen Forum):

    Das ist kein Bug sondern eine Änderung der Listenblöcke die mit WordPress 6.1 veröffentlicht wurde. Vor 6.1 waren die Listen ein Block. Seit 6.1 sind die Listen unterteilt: ein umgebener Listenblock und darin die einzelnen Listenpunkte als einzelne Blöcke. Dadurch haben sich auch einige Optionen geändert, man hat aber auch gleichzeitig weit mehr Möglichkeiten.

    Die Schriftgröße kannst Du für die gesamte Liste am umgebenden Listen-Element setzen. Was nicht geht ist die einzelnen Listenpunkte einzeln zu Stylen. Das ist ein fehlendes Feature, kein Bug. 

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    … und demnächst bitte wenigstens auf Crossposting hinweisen. Dann fühlen sich die, die sich parallel zu deinem Problem Gedanken gemacht haben, weniger vorgeführt. Steht übrigens auch in den Forenregeln.

    Thread-Starter thomas69

    (@thomas69)

    … sorry, mir ging es vorrangig darum, mit der Mitteilung zu verhindern, dass andere sich noch weiter zu meinem Problem Gedanken machen, aber ich verstehe deinen Einwand und gelobe Besserung.

    Vielen Dank an alle, besonders Hans-Gerd!

    Hallo @thomas69,
    ich hatte auch nicht mehr auf dem Schirm, dass sich da von 6.1 nach 6.1.1 etwas geändert hat. Das ist auch in der Tat immer eine Schwierigkeit, weil ich mich auch schon viel mit WordPress 6.2 beschäftige und ich solche Dinge dann schon als ewig gegeben sehe.
    In meinem Film war das wohl zu sehen – alles gut. 😊
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

Ansicht von 10 Antworten – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Das Thema „Listenelement: Schriftgrad etc. per CSS festlegen“ ist für neue Antworten geschlossen.