Support » Installation » localhost/wp-admin – 404 Not Found

  • Gelöst robthe1

    (@robthe1)


    Hallo Leute,

    ich habe in einer lokalen Entwicklungsumgebung auf meinem Rechner WordPress instaliert.

    Programme die ich dabei genutzt habe: MAMP – Apache, MySQL
    XAMPP – Apache, MySQL

    Die Installation und das erstellen einer WordPress Webseite hat gestern wunderbar geklappt. Ich habe eine Webseite erstellt mit Hilfe eines Themes und alles funktionierte.
    Nun wollte ich heute morgen weiter daran arbeiten und auf einmal bekomme ich folgenden Fehler in meinem Browser angezeigt: „404 Not Found“

    Zu meiner Vorgehensweise:

    1. Starten von XAMPP – Apache, MySQL = Funktioniert
    2. Starten von MAMP – Apache, MySQL = Funktioniert
    3. Firefox öffnen – Browserleiste eintippen: localhost/wp-admin
    -> Nun der Fehler 404 Not Found

    Wie löse ich dieses Problem um an meiner Webseite weiter zu machen?

    Über Hilfe bin ich sehr dankbar!

    Liebe Grüße

    Robert

Ansicht von 8 Antworten - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Verwendest du MAMP und XAMPP parallel? Wieso zwei Installationen?

    Wie hast du WordPress installiert? Hast du das komplette WordPress-Verzeichnis in deinem htdocs-Pfad abgelegt? Dann müsstest du dich in deiner WordPress-Installation per http://localhost/wordpress/wp-login.php anmelden können.

    Thread-Starter robthe1

    (@robthe1)

    Hallo,

    danke für deine schnelle Antwort.

    Ich weiß nicht, das wurde so vorgeschlagen. Das heißt ich kann eine deinstallieren? Welches Programm eignet sich besser unter Windows?

    Jap das komplette WordPrfess-Verzeichnis ist unter htdocs abgelegt.
    (Siehe Sreenshot).http://www.directupload.net/file/d/4728/kt76kg4l_jpg.htm

    Liebe Grüße

    Robert

    • Diese Antwort wurde geändert vor 5 Jahre, 10 Monaten von robthe1.

    Xampp ist für Windows technisch gesehen besser geeignet.

    Es gibt von Mamp aber auch eine Windowsversion die ich von der Bedienbarkeit angenehmer finde als Xampp. Daher würde ich persönlich lieber Mamp benutzen.

    Jap das komplette WordPrfess-Verzeichnis ist unter htdocs abgelegt.

    Wenn du WordPress in einem Verzeichnis htdocs/wordpress installierst, dann aber im Browser die Adresse http://localhost/wp-admin aufrufst, kann nur ein Fehler 404 File not Found ausgegeben werden, weil ein Verzeichnis htdocs/wp-admin nicht existiert (statt dessen gibt es aber htdocs/wordpress/wp-admin).

    Entweder legst du in den Servereinstellungen fest, dass das WordPress-Verzeichnis gleichzeitig das Web-Stammverzeichnis ist,
    oder du verschiebst die Dateien aus dem Verzeichnis htdocs/wordpress/ in das Verzeichnis htdocs/,
    oder du kopierst die Datei index.php aus dem Verzeichnis htdocs/wordpress in das Verzeichnis htdocs, passt in der letzten Zeile den Pfad zu WorPress an und verschiebst dann noch die wp-config.php in das Verzeichnis htdocs.

    Thread-Starter robthe1

    (@robthe1)

    Hallo,

    vielen Dank für eure Antworten. 🙂

    Ich werde nun MAMP verwenden.

    „oder du verschiebst die Dateien aus dem Verzeichnis htdocs/wordpress/ in das Verzeichnis htdocs/“ – Das habe ich nun getan. Wenn ich jetzt
    http://localhost/wp-admin/ in die Browserleiste eingebe bekomme ich folgende Fehlermeldung (siehe screen) http://www.directupload.net/file/d/4728/urta8hmw_jpg.htm

    Wenn ich localhost/wordpress/wp-admin in die Brwoserleiste einfüge bekomme ich folgende Fehlermeldung (siehe screen) http://www.directupload.net/file/d/4728/c2p227l5_jpg.htm

    Wenn du WordPress aus dem Verzeichnis htdocs/wordpress nach htdocs/ verschiebst, macht es keinen Sinn mehr, weiterhin http://localhost/wordpress/wp-admin aufzurufen.

    Der Fehler bei der Datenbankverbindung kann verschiedene Gründe haben, einige davon werden aufgeführt. Läuft die Datenbank?

    Wenn du nach einer Installation solche Änderungen vornimmst, stimmen die ursprünglichen Einstellungen auch nicht mehr. Du kannst dann mit einem geeigneten Editor (z.B. Atom Editor, nicht Windows Notepad) in der wp-config.php oberhalb von /* That's all, stop editing! Happy blogging. */ folgendes eintragen: define( 'RELOCATE', true ); Danach solltest du dich über http://localhost/wp-login.php wieder anmelden können, änderst in Einstellungen > Allgemein die beiden URLs auf „http://localhost“ und löschst die gerade eingetragene Zeile aus der wp-config.php wieder.
    Wenn du gerade erst angefangen hast, kannst du die Installation auch einfach neu durchlaufen lassen. wp-config.php löschen, neue MySQL-Datenbank anlegen und dann im Browser http://localhost aufrufen.

    Thread-Starter robthe1

    (@robthe1)

    Die Datenbank läuft.

    define( ‚RELOCATE‘, true ); – danach hat es auch nicht funktioniert.

    Ich habe nun die wp-config gelöscht und werde nun eine neue Installation vornehmen. Dann sollte auch später wieder alles funktionieren und ich habe hoffentlich dieses Problem nicht nochmal.

    Vielen Dank für deine Hilfe Bego Mario Garde! 🙂

    Liebe Grüße

    Robert

    Moderator espiat

    (@espiat)

    Beitrag als gelöst markiert.

Ansicht von 8 Antworten - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Das Thema „localhost/wp-admin – 404 Not Found“ ist für neue Antworten geschlossen.