• Guten Tag,

    ich würde gerne mit WooCommerce folgendes Szenario abbilden, allerdings habe ich noch nicht die perfekte Möglichkeit gefunden:

    1. Shop bietet nur 1 Produkt (Vintage Auto) an
    2. Kunde kann hier vorselektierte Varianten wählen, z.B. Lackierung, Motor, Felgen
    3. Im letzten Schritt soll es dem Kunden möglich sein eine Nachricht zu hinterlassen
    4. Es soll keinen direkten Warenkorb geben, nur eine Anfrage, wobei preisliche Informationen transparent sind
    5. Es erfolgt keine Zahlungsabwicklung über den Shop

    Habt Ihr mit etwas vergleichbarem bereits Erfahrungen?
    Mit welchen zusätzlichen Plugins könnte man dies darstellen?

    Bei den Varianten sind mir auch Bilder wichtig zur verschönerten Darstellung. Idealerweise sollen die Variationen schrittweise auswählbar sein.

    Vielen Dank vorab!

    Liebe Grüße
    sewo

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Das klingt, als wenn Du gar kein WooCommerce brauchst für Dein Vorhaben.

    Für so etwas könntest Du bspw. ein mehrstufiges Formular mit sogenannten Conditionals nutzen. Caldera Forms kann das in seiner Free-Version als Multi-Page-Form. Da könntest Du mit Dropdowns und etwas Logic einen kleinen Variantenbuilder bauen und bei Bedarf normale Textfelder anlegen, um den User die Möglichkeit zum Nachrichten schreiben geben.

    In der Bezahlversion gibt es auch noch Connected Forms: https://calderaforms.com/doc/using-multi-page-forms/

    Ninja Forms kann das auch in einer Erweiterung: https://ninjaforms.com/extensions/multi-part-forms/

    Gravity Forms kann was ähnliches: https://docs.gravityforms.com/creating-multi-page-forms/

    Hi Sewo,

    auch mit WooCommerce kannst Du so etwas umsetzen:

    zum Deaktivieren des Checkouts + Kontaktformular gibt es eine Reihe von Plugins, suche mal im Repository nach „WooCommerce Catalog“ oder ähnlich.
    https://wordpress.org/plugins/search/woocommerce+catalog/

    Produktvarianten mit jeweils zugeordneten Bildern kann WooCommerce auch ohne Plugins. Dafür gibt es den Produkttyp „Variable Produkte“.

    Beste Grüße,
    Steffen

    Thread-Starter sewo

    (@sewo)

    Danke für die tolle Diskussion.

    Die verschiedenen Forms muss ich mir mal anschauen, war im Kopf etwas auf die Commerce Lösung festgefahren.

    Den Hinweis mit der „Catalog“-Funtkion hatte ich bereits mal getestet. Mit variablen Produkten finde ich die Lösung ehrlich gesagt nicht so schön gelöst. Lieber die Variante mit verschiedenen Steps.

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Das Thema „Lösung für individuelles Produkt“ ist für neue Antworten geschlossen.