• Gelöst hanshanseat

    (@hanshanseat)


    Hallo WP-Gemeinde,

    erstmalig finde ich zu einem Problem selbst keine Lösung. Information: Ich habe das Feld zu „Link zu deiner Seite“ nicht ausgefüllt, da ich alle Sicherheitsstandards zurücksetzen musste, sozusagen auf Null Sicherheit.

    In meinem Rechnenzentrum, also das meines Hosters, kam es zu einem Total-Crash. Dort war alles zusammengebrochen. Seit Tagen befindet sich das Team bei den Wiederaufbauarbeiten, die bis heute noch andauern. Soviel zur Ursache.

    Meine Seite läuft wieder, zumindest ist sie sichtbar und bedienbar für Besucher, aber ich komme nicht mehr ins Backend. Ich las jetzt viel darüber die letzten zwei Tage, allerdings haben keine der Lösungsvorschläge etwas daran ändern können, das ich mein Backend nicht mehr erreiche.

    Vermutlich liegt es an einem Plugin!? Ich nutze beispielsweise All-in-One-Security und ein Hide-Login-Plugin. Deaktivierungen haben nichts geändert.

    Ich bin jetzt völlig ratlos. Wer sich das anschauen möchte/muss, dem sende ich gern einen Link (wie gesagt, weil die Seite ist sicherlich offen wie ein Scheunentor).

    Ich würde mich wirklich freuen wenn da noch was machbar wäre. Danke im voraus.

    Sorry, doch ein Edit Button 🙁

    Weitere evtl. wichtige Informationen: Theme ist Hueman. Plugins und WP war/ist alles auf dem neuesten Stand. W3-Total-Cache wurde schon gelöscht, inkl. aller (!?) Dateien und Ordner.

    Login-Loop ist manchmal da, manchmal aber komme ich auch gar nicht bis zu der Einlog-Maske. Meldungen: Forbidden… und/oder This is Disabled (letzters würde denke ich auf All-In-One-Security hindeuten?).

    • Dieses Thema wurde geändert vor 7 Jahren, 1 Monat von hanshanseat.
Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Thread-Starter hanshanseat

    (@hanshanseat)

    Kein Edit-Button!?
    Weitere evtl. wichtige Informationen: Theme ist Hueman. Plugins und WP war/ist alles auf dem neuesten Stand. W3-Total-Cache wurde schon gelöscht, inkl. aller (!?) Dateien und Ordner.

    Login-Loop ist manchmal da, manchmal aber komme ich auch gar nicht bis zu der Einlog-Maske. Meldungen: Forbidden… und/oder This is Disabled (letzters würde denke ich auf All-In-One-Security hindeuten?).

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    WordPress ist auch als Standard-Installation ohne zusätzliche Plugins nicht grundsätzlich so unsicher, dass du deine URL nicht teilen kannst (aktuelle WordPress-Software, Theme(s) und Plugins und ein starkes Passwort vorausgesetzt).

    Um jetzt dein geschildertes Problem anzugehen, solltest du zunächst möglichst viele Fehlerquellen ausschließen. Die Plugins kannst du komplette deaktivieren, in dem du das Plugin-Verzeichnis umbenennst. W3 Total Cache schreibt auch Informationen in die .htaccess, die du auskommentieren musst.

    Das aktuell verwendete Theme könnte auch einen Bug haben, der sich im Backend auswirkt. Das Theme-Verzeichnis könntest du auch vorübergehend umbenennen, damit WordPress auf eines der mitinstallierten Standard-Themes („Twenty …“) zurückgreifen kann.

    Zur Fehlersuche solltest du dann in der wp-config.php den Debug-Modus aktivieren, in dem du die entsprechende Zeile auf define( 'WP_DEBUG', true ); umstellst. Unter Umständen geben auch die Error-Logs des Servers einen Hinweis auf mögliche Ursachen.

    Es ist gut möglich, dass WordPress-Dateien nicht oder unvollständig wiederhergestellt wurden. Wenn du nach der Deaktivierung des Plugin-Verzeichnisses und aktiven Themes weiterhin Probleme hast, dich anzumelden, würde ich eine manuelle Aktualisierung durchführen. Wie du das machst, habe ich hier beschrieben:
    https://pixolin.de/alte-wordpress-installation-manuell-aktualisieren/

    Wenn auch das nicht weiterhilft, solltest du im Kundenmenü deines Webhoster die verwendete PHP-Version prüfen.

    Wenn die Website wieder läuft, kannst du die Plugins und Theme nach Zurückbenennen der Verzeichnisse wieder aktivieren und dann über ergänzende Maßnahmen zur Absicherung deiner Website nachdenken. All-in-One-Security-Plugins sind nicht unumstritten, weil sie ein trügerisches Sicherheitsgefühl vermitteln und Anwender verleitet, alle möglichen Optionen auszuwählen, ohne sie zu hinterfragen. Eine gewachsene, fortlaufend weiterentwickelte Sicherheitsstrategie ist sicherlich besser, erfordert aber auch ein gutes Grundwissen.

    Thread-Starter hanshanseat

    (@hanshanseat)

    Hallo Bego, danke für das schnelle freischalten.

    Also zum Sicherheitsproblem (bezüglich Link): Ich habe keine .htaccess mehr.
    Die habe ich herausgenommen, herausnehmen müssen, weil da ja die ganzen Einträge von All-in-one-Security drin standen.

    Alles was du aufzählst sind die Dinge die ich in Erfahrung bringen konnte, bevor ich hier postete – und schon probiert habe. Diese 6-9 (Lösungs-)Tips die man im INet zum Thema findet. Die manuelle Aktualisierung ist da auch schon dabei.

    Edit: Deaktiviere ich das Hueman-Theme um Twenty-xxx zu aktivieren, erhalte ich gar keine Seite mehr, nicht mal mehr im Frontend. Alles Weiß. Mit Hueman wird die Seite wenigstens angezeigt und der Besucher merkt gar nichts von den Problemen.

    • Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 1 Monat von hanshanseat geändert.
    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Alles was du aufzählst sind die Dinge die ich in Erfahrung bringen konnte, bevor ich hier postete – und schon probiert habe.

    Warum schreibst du das nicht gleich? „Vermutlich liegt es an einem Plugin!?“ suggeriert, dass du nur eine vage Vorstellung hast. Von Debug-Modus und Error-Log hast du bisher nichts geschrieben. Wenn du schon „alles probiert“ hast … wieso fragst du dann noch hier? 🙂

    Leider kann ich dir auch nicht mehr anbieten, als die übliche Vorgehensweise, wie ich sie oben beschrieben habe. Sorry, aber ich kenne keine magischen Tropfen, Beschwörungsformeln oder Voodoo-Tricks … 

    Deaktiviere ich das Hueman-Theme um Twenty-xxx zu aktivieren, erhalte ich gar keine Seite mehr, nicht mal mehr im Frontend.
    Ist denn ein Standard-Theme („Twenty …“) vorhanden? Sonst gibt es für WordPress keinen Fallback.

    Thread-Starter hanshanseat

    (@hanshanseat)

    Hay Bego,

    ich zitiere mich mal selbst aus meinem ersten Post: „…Ich las jetzt viel darüber die letzten zwei Tage, allerdings haben keine der Lösungsvorschläge etwas daran ändern können…“ Zitatende.

    Das was ich las sind genau die Punkte die du aufgezählt hast,die Punkte die alle, von Chip.. bis Ninjas durch exerzieren (ohne Bewertung). Ich hielt/halte die Leute hier für sehr versiert, sodass ich annahm man wüsste was gemeint ist. Sorry wenn dem nicht so ist.

    Zitat Bento: Leider kann ich dir auch nicht mehr anbieten, als die übliche Vorgehensweise, wie ich sie oben beschrieben habe. Sorry, aber ich kenne keine magischen Tropfen, Beschwörungsformeln oder Voodoo-Tricks … Zitatende

    Ich bin auch nicht irgendein Spinner der sowas erwartet. Ausserdem, wieso nimmst du das so persönlich. Ich hab doch nicht explizit dich hier angesprochen. Es gibt doch noch mehr User. Ein Forum zeichnet sich dadurch aus, dass es verschiedene Mitglieder gibt und manchen könnte doch etwas dazu einfallen. Ist das nicht die Idee dahinter, eines Forums (ürsprünglich mal gewesen)?

    Was ist hier mit diesem Forum geschehen?

    Und ja, ich hab nur (noch) eine vage Vorstellung. Deswegen frag ich ja, weil ich alles standardmäßige abgearbeitet habe.

    • Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 1 Monat von hanshanseat geändert.
    • Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahren, 1 Monat von hanshanseat. Grund: Korrektur um allen Eventualitäten vorzubeugen (Verständlichkeit)
    Thread-Starter hanshanseat

    (@hanshanseat)

    Bevor die Frage bezüglich Debug-Modus aufkommt (…Von Debug-Modus und Error-Log hast du bisher nichts geschrieben).

    Die Antwort lautet:
    Ich kam eben erst von der Arbeit. Ich kann da alles am Rechner tun, aber das Netzwerk erlaubt kein FTP, daher auch kein editieren irgendwelcher Dateien. Sorry. Wird nachgeliefert.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Ich heiße nicht Bento, wünsche dir aber viel Erfolg bei der Lösung deines Problems.

    Thread-Starter hanshanseat

    (@hanshanseat)

    However Sir.

    Thread-Starter hanshanseat

    (@hanshanseat)

    Yay! Geschafft. Bin dem Problem durch den Debugg-Mode auf die Spur gekommen.

    die Meldung lautete:

    Warning: include(): Failed opening ‚/home/www/****/html/wp-content/advanced-cache.php‘ for inclusion (include_path=‘.:/usr/share/php5:/usr/share/php5/PEAR‘) in /home/www/****/html/wp-settings.php on line 84

    Hab die Zeile(n) ausdokumentiert und die Plugins ein weiteres Mal deaktiviert und siehe da…, ich bin drin 😀

    Manchmal ist es (nur) der Beistand, das sich jemand kümmert und ein winziger Hinweis. Also, Danke und nix für Ungut Benzo! 😉

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Das Thema „Login Loop (spezial, keine Standardfrage)“ ist für neue Antworten geschlossen.