Login ohne Unterlass
-
Hallo im Forum,
Ich bräuchte dringend Eure Hilfe bei der Lösung eines ziemlich nervenaufreibenden Problems: seit geraumer Zeit (wann genau und nach welchen Manipulationen das angefangen hat, weiß ich leider nicht mehr) muß ich mich ununterbrochen neu einloggen, wenn ich an meiner Homepage arbeite, d.h. nach fast jedem Speichervorgang oder Seitenwechsel.
Woran kann’s liegen?
Liebe Grüße und Danke im Voraus für Eure Antworten!
Dagobert
-
Ich war gerade mal so frei und habe mich auf deiner Website angemeldet. Meine (erdachten) „Zugangsdaten“ User: test und Passwort: test wurden natürlich abgelehnt, soweit ist das nicht ungewöhnlich. Ich werde dann aber auf eine verschlüsselte Verbindung https://commpell.com weitergeleitet – und da scheint das Problem zu liegen.
Sehr gute Idee! 🙂
Meine Vermutung: du hast
Website-URL: http://commpell.com
WordPress-URL: https://commpell.com eingetragen.Das wäre dann aber der Knüller, denn das hattest du ja bereits in der allerersten Antwort vermutet und es wurde verneint:
Beide Adressenn lauten http://commpell.com
Undenkbar ist es aber nicht, wir sind alle nur Menschen. 🙂
@dagobert48
Übrigens, großes Lob für deine präzisen Rückmeldungen (was ich bereits gemacht habe, was nicht etc.)!- Diese Antwort wurde geändert vor 8 Jahren, 4 Monaten von Flower33. Grund: Link zum Beitrag
Hallo Dagobert,
was mir eben noch einfiel:
Falls beide Adressen gleichlautend und korrekt sind, könntest du mal noch mit dem File Manager deines Hosters oder mit einem FTP-Client wir FileZilla nachschauen, ob eventuell im Verzeichniswp-admin
noch eine weitere.htaccess
-Datei liegt (eventuell mit einer Weiterleitung). Falls ja, gib bitte mal deren Inhalt an, denn der könnte auch eine mögliche Ursache sein.@dagobert48
Noch ein kleiner Hinweis angesichts der Vielzahl der hier vorgeschlagenen Maßnahmen: Nicht mehrere verschiedene Faktoren auf einmal verändern, sondern nach jeder Maßnahme bzw. Tipp-Umsetzung erneut testen!- Diese Antwort wurde geändert vor 8 Jahren, 4 Monaten von Flower33.
Da die URLs inzwischen angepasst wurden, gehe ich davon aus, dass sich das Problem erübrigt hat. Vielleicht bekommen wir ja noch eine kurze Rückmeldung.
Auch wenn gerne das Gegenteil behauptet wird: WordPress ist komplex und wenn ein Anwender auf Nachfrage z.B. nachschaut, ob seine Domain richtig geschrieben wurde, passiert es schnell, dass andere Details (
https
statthttp
, einmal mit und einmal ohnewww
) übersehen werden. Änderungen im falschen Theme? Anpassung der falschen .htaccess? Kann ich auch. Passiert mir auch heute noch, alles völlig normal. Die Aussage „hab ich geprüft, alles OK“ entspringt dann einer subjektiven Wahrnehmung, für die man niemand einen Vorwurf machen sollten.Vielleicht liegt das Problem aber doch ganz woanders?
Genau deswegen hatte dort ich die Änderungen in der wp-config.php vorgeschlagen, denn diese zwei Zeilen überschreiben die URLs, die im Dashboard unter Permalinks eingetragen wurden.
Und auch auf den Codex verlinkt:
https://codex.wordpress.org/Changing_The_Site_URLDamit wäre dann sichergestellt gewesen, dass die URLs richtig gesetzt sind. Aber ich hatte leider vergessen, zu schreiben, wohin das gehört 🙂
Danke für Eure persévérence (die deutsche Übersetzung fällt mir grade nicht ein)!
Zuerst die Adressgeschichte. Hier der Link:
http://imgur.com/771HGdo
. Mit sauberer Brille keine Abweichung entdeckt…FTP-Client: benutze ich keinen, ich mach das direkt auf dem Server.
Weitere .htcaccess-Datei: hab mir die Augen in
wp-admin
wund geschaut: nein, keine weitere .htaccess-Datei.Die beiden Zeilen von Angelika jetzt an der (hoffentlich) richtigen Stelle eingefügt. Webseite geschlossen, wieder eingeloggt und ein paar kleine Arbeiten (ca.2 Minuten) erledigt, dabei zwei Mal neu einloggen müssen. Am Fußende jeder Seite steht jetzt:
Notice: ob_end_flush(): failed to send buffer of zlib output compression (1) in /home/u939447588/public_html/wp-includes/functions.php on line 3598
Die Login-Console hatte ich ja schon befragt: Keine Fehlermeldung.
Hm…
Kleiner Nachtrag: sehe grade, daß die URL’s von WP und Webseite jetzt „inaktiv“ sind: http://imgur.com/RQEnuXw
Hallo Dagobert,
Kleiner Nachtrag: sehe grade, daß die URL’s von WP und Webseite jetzt „inaktiv“ sind
Das kommt durch die beiden eingefügten Zeilen, die, wie Angelika ja schon erwähnte, die Links im Backend unter Permalinks „überschreiben“.
Jetzt, wo sich gezeigt hat, dass es daran offenbar nicht lag, würde ich die beiden Zeilen wieder aus derwp-config.php
rausholen (dann werden die Links im Backend wieder editierbar), denn im Codex-Link, den Angelika mitgeschickt hat, steht ja auch:This is not necessarily the best fix, it’s just hardcoding the values into the site itself. You won’t be able to edit them on the General settings page anymore when using this method.
Du schriebst:
Danke für Eure persévérence (die deutsche Übersetzung fällt mir grade nicht ein)!
Beharrlichkeit, Durchhaltevermögen, Ausdauer, Dranbleiben…Such dir eins aus 🙂
Am Fußende jeder Seite steht jetzt:
Notice: ob_end_flush(): failed to send buffer of zlib output compression (1) in /home/u939447588/public_html/wp-includes/functions.php on line 3598Nach den bisherigen Ausführungen dürfte dir jetzt aber schon klar sein, warum das jetzt wieder da steht? Richtig, weil du das DEBUGGING wieder eingeschaltet hast. Wie schon mehrmals gesagt: Notieren, was gemeldet wird, dann wieder ausschalten, weil bestimmte Meldungen potenziellen Angreifern Auskunft über mögliche Schwachstellen (vulnerabilities) deiner Website geben.
Ich hatte dir ja geraten, die Meldung mit der
zlib.output_compression
in der Mail an den Webhoster zu erwähnen. Hast du das vergessen, oder sind die nicht darauf eingegangen?Ansonsten:
Durchsuche auch mal noch die anderen Verzeichnisse nach weiteren.htaccess
-Dateien (wp-includes etc.), denn ich erinnere mich an einen Thread hier im Forum, wo auch ewig lang gesucht wurde und dem Fragesteller irgendwann einfiel, dass er sich mal aus Sicherheitsgründen noch eine.htaccess
in denuploads
-Ordner geladen hatte…Ich entscheide mich für die Beharrlichkeit..:-)
Die beiden Zeilen wieder gelöscht, die Meldung ist verschwunden, alles wieder beim Alten.
Die Meldung
...output_compression...
(und die Gegenmaßnahme) habe ich natürlich angesprochen, sie sind drauf aber nicht eingegangen.Wenigstens eine „positive“ Nachricht: in
wp-includes
liegt tatsächlich eine zweite .htaccess-Datei:<Files *.php> deny from all </Files> <Files wp-tinymce.php> allow from all </Files> <Files ms-files.php> allow from all </Files>
Wenigstens eine „positive“ Nachricht: in wp-includes liegt tatsächlich eine zweite .htaccess-Datei
Für das spezifische Problem kommen zumindest die oben zitierten Zeilen aber meines Wissens nach nicht als Ursache in Betracht.
Hattest du eigentlich mal den Tipp befolgt und die Verzeichnisse
wp-admin
undwp-includes
gelöscht und durch die aus einem frisch heruntergeladenen WP-Paket ersetzt? Es könnte ja durchaus sein, dass da bei dir fehlerhafte Dateien existieren und durch die Ersetzung der Fehler behoben wird. Das würde ich auf jeden Fall noch testen. Vorheriges Backup nicht vergessen, aber du brauchst keine Angst vor diesem Schritt zu haben.P.S.
Wie es scheint, hatte der Webhoster auch keine Antwort auf die Frage, woher die Rechenaufgabe kommt?- Diese Antwort wurde geändert vor 8 Jahren, 4 Monaten von Flower33.
Ich sehe gerade, dass du oben ja geschrieben hattst:
Was ich nicht machen kann (überfordert meine Fähigkeiten):
– die Verzeichnisse wp-admin und wp-includes bzw. wp-content löschen und neu hochladen bzw. WP neu installieren.Wie Bego schon schrieb, auf keinen Fall
wp-content
löschen, aber der Test, ob sich das Problem durch Löschen vonwp-admin
undwp-includes
beheben lässt, sollte unbedingt noch durchgeführt werden. So wie du bisher in diesem Thread antwortest, solltest du allemal in der Lage sein, das selbst durchzuführen. Lade dir den FileZilla-Client herunter, schau dir vielleicht vorher auf Youtube noch ein Video-Tutorial dazu an, lösche die genannten 2 Verzeichnisse auf dem Server und lade die entsprechenden 2 neuen aus einem frischen WP-Paket (Bego nannte den Link) hoch.
Danach Cookies und Cache löschen, harten Refresh machen (STRG + F5 auf dem Firefox) und erneut testen.- Diese Antwort wurde geändert vor 8 Jahren, 4 Monaten von Flower33. Grund: Rechtschreibung
Hallo Dagobert!
Keine neuen Entwicklungen an der Login-Front?
Sei nur so nett und melde dich auf jeden Fall noch mal, falls sich das Mysterium lösen sollte.
Ich denke, das hat dieser Thread nach dem langen Einsatz hier verdient. 🙂Hallo alle zusammen,
Pardon für die momentane Funkstille, es war in den letzten Tagen etwas turbulent im Haus…
Erst seit heute kann ich an das von Euch vorgeschlagene Löschen von
wp-admin
undwp-includes
gehen, weil die Anmelde-und Bestellphase unseres Kollektivs seit gestern zu Ende ist und die Webseite jetzt eine Unterbrechung erlaubt…Mit dem Webhoster habe ich in der Zwischenzeit mehrere Mails ausgetauscht. Die drei Jungs gehen mit ihrem Wissen allerdings ziemlich sparsam um. Sie hätten die Seite getestet (bekamen von mir die Zugangsdaten) und nichts festgestellt, meinten, es läge an meinem PC, ich solle andere Geräte testen…Dann Plugins abschalten…kurz: erfolglose Maßnahmen, von denen ich Ihnen bereits erzählt hatte. Ich glaube, die lesen die vorausgegangenen Mails des jeweils anderen Kollegen nicht und jede Antwort lässt zwei bis drei Tage auf sich warten.
Der letzte Ratschlag datiert von gestern: ich solle einen „Proxy oder VPN“ benutzen, um die Verbindung zu testen, um herauszufinden, ob der Fehler von meiner IP-Adresse herrühre.
Das Problem der Fehlermeldung bezüglich derzlib output compression
haben sie per Deaktivierung der Kompression gelöst… auch nichts Neues.Ich hatte in den letzten Tagen viel an der Seite arbeiten müssen und habe das Gefühl, daß das Erneute- Einlogen-Müssen etwas weniger geworden ist, aber es ist immer noch da un nervt.
Der Kampf geht also weiter…!
Liebe Grüße aus dem jetzt wieder kühleren und verregneten West-Frankreich,
DagobertAlso erstens, würde ich definitiv den Hoster wechseln – meine Meinung. Ob es das Problem letztendlich lösen würde, ist damit nicht unbedingt gegeben.
Sollte das Löschen und das Hochladen von wp-admin und wp-includes aus einem frischen WordPress-Paket nicht weiterhelfen, nachfolgend noch zwei Ideen.
- Hast du Zugriff auf Webspace bei einem anderen Hoster? Dann könntest du die Website probeweise klonen und das Login-Problem dort untersuchen. Bei all-inkl.com gibt es zum Beispiel einen 7-tägigen kostenlosen Testaccount (dort unter Webhosting schauen).
- Lege doch einmal einen Test-Account an. Fange mit der kleinsten Benutzerrolle „Abonnent“ an, die du dem Account gibst. Und teste damit, ob der Account dieselben Login-Probleme hat beim Seitenwechsel. Falls nicht, versuche es mit der nächst höheren Rolle. Vor dem Anmelden mit geänderter Benutzerrolle immer Cookies leeren und Cache. Sollte das dort auch der Fall sein, könntest du jemanden deines Vertrauens einmal bitten, sich mit dem Test-Account anzumelden, ob dort das Problem auch auftritt. Falls nicht, liegt es vielleicht an deinem Router/Device etc.
- Diese Antwort wurde geändert vor 8 Jahren, 4 Monaten von Angelika Reisiger.
@angelika: Danke für deine blitzschnelle Reaktion!
Bevor ich mit dem großne Reinemachen anfange, eine Beobachtung, die ich eben gemacht habe: beim selben Hoster habe ich eine zweite Web-Seite für ein Projekt, das zur Zeit ein bißchen ruht, an dem ich also nicht arbeite. Die Seite ist mit den selben Zutaten wie commpell.com gebacken. Probehalber habe ich jetzt mal eine halbe Stunde dran rumgefummelt und mußte mich dabei kein einziges Mal neu einloggen! Wenn ich das richtig verstehe, ist WP zwei Mal völlig unabhängig voneinander auf dem selben Server installiert. Wenn also eine Version normal läuft und die andere nicht, muß der Fehler doch an der WP-Version von commpell.com zu suchen sein, oder?
- Diese Antwort wurde geändert vor 8 Jahren, 4 Monaten von Dagobert48.
- Das Thema „Login ohne Unterlass“ ist für neue Antworten geschlossen.