Support » Allgemeine Fragen » Login via „domain/login“ nicht mehr möglich

  • Hallo,

    hattet ihr auch schon mal den Fall, dass ein Login über „domain/login“ nicht mehr möglich ist, obwohl das beim letzten Aufrufen des Dashboards noch einwandfrei funktioniert hat?

    Beim Drücken der Enter-Taste erscheint im Browser „Not Found
    The requested URL was not found on this server.“

    Über den Pfad „domain/wp-login.php?loggedout=true&wp_lang=de_DE“ klappt es noch.

    Besten Dank und schöne Grüße
    Wildner

Ansicht von 8 Antworten - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Hallo,
    Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website und kannst den Bericht über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter wildner2010

    (@wildner2010)

    Hallo Hans-Gerd,

    hier ist der Bericht:

    
    ### wp-core ###
    
    version: 5.3.2
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: Europe/Berlin
    permalink: undefined
    https_status: false
    user_registration: 0
    default_comment_status: open
    multisite: false
    user_count: 1
    dotorg_communication: true
    
    ### wp-paths-sizes ###
    
    wordpress_path: /www/htdocs/w011c894
    wordpress_size: 46,79 GB (50236040305 bytes)
    uploads_path: /www/htdocs/w011c894/wp-content/uploads
    uploads_size: 793,82 MB (832377475 bytes)
    themes_path: /www/htdocs/w011c894/wp-content/themes
    themes_size: 71,58 MB (75057572 bytes)
    plugins_path: /www/htdocs/w011c894/wp-content/plugins
    plugins_size: 122,91 MB (128876637 bytes)
    database_size: 2,10 MB (2198345 bytes)
    total_size: 47,75 GB (51274550334 bytes)
    
    ### wp-active-theme ###
    
    name: Movedo (movedo)
    version: 3.2.5
    author: Greatives Team
    author_website: http://greatives.eu
    parent_theme: none
    theme_features: woocommerce, post-thumbnails, automatic-feed-links, post-formats, title-tag, customize-selective-refresh-widgets, align-wide, editor-styles, editor-style, editor-color-palette, menus, widgets
    theme_path: /www/htdocs/w011c894/wp-content/themes/movedo
    
    ### wp-themes-inactive (6) ###
    
    Blade: version: 3.1.4, author: Greatives Team
    Twenty Nineteen: version: 1.4, author: WordPress-Team
    Twenty Seventeen: version: 2.2, author: WordPress-Team
    Twenty Sixteen: version: 2.0, author: WordPress-Team
    Twenty Twenty: version: 1.1, author: WordPress-Team
    XTRA: version: 3.7, author: XtraTheme
    
    ### wp-plugins-active (9) ###
    
    Advanced WordPress Reset: version: 1.1.0, author: Younes JFR.
    Contact Form 7: version: 5.1.6, author: Takayuki Miyoshi
    Envato Market: version: 2.0.3, author: Envato
    GDPR Cookie Consent: version: 1.8.2, author: WebToffee
    Movedo Dummy Importer: version: 3.2, author: Greatives Team
    Movedo Extension: version: 3.2.4, author: Greatives Team
    Slider Revolution: version: 6.1.5, author: ThemePunch
    WooCommerce: version: 3.9.0, author: Automattic (latest version: 3.9.1)
    WPBakery Page Builder: version: 6.1, author: Michael M - WPBakery.com
    
    ### wp-plugins-inactive (6) ###
    
    Blade Demo Importer: version: 3.1.3, author: Greatives Team
    Blade Extension: version: 3.1, author: Greatives Team
    Duplicator: version: 1.3.24, author: Snap Creek
    WP Mail SMTP: version: 1.8.1, author: WPForms
    WP Maintenance Mode: version: 2.2.4, author: Designmodo
    Yoast SEO: version: 12.9.1, author: Team Yoast
    
    ### wp-media ###
    
    image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
    imagick_module_version: 1673
    imagemagick_version: ImageMagick 6.8.9-9 Q16 x86_64 2019-11-12 http://www.imagemagick.org
    imagick_limits: 
    	imagick::RESOURCETYPE_AREA: 15 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_DISK: -1
    	imagick::RESOURCETYPE_FILE: 48750
    	imagick::RESOURCETYPE_MAP: 15 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 8 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 8
    gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
    ghostscript_version: 9.26
    
    ### wp-server ###
    
    server_architecture: Linux 4.4.0-171-generic x86_64
    httpd_software: Apache
    php_version: 7.3.11-nmm1 64bit
    php_sapi: fpm-fcgi
    max_input_variables: 10000
    time_limit: 300
    memory_limit: 256M
    max_input_time: 60
    upload_max_size: 32M
    php_post_max_size: 128M
    curl_version: 7.47.0 OpenSSL/1.0.2g
    suhosin: false
    imagick_availability: true
    htaccess_extra_rules: true
    
    ### wp-database ###
    
    extension: mysqli
    server_version: 5.7.28-nmm1-log
    client_version: mysqlnd 5.0.12-dev - 20150407 - $Id: 7cc7cc96e675f6d72e5cf0f267f48e167c2abb23 $
    
    ### wp-constants ###
    
    WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /www/htdocs/w011c894/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /www/htdocs/w011c894/wp-content/plugins
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: false
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_LOCAL_DEV: undefined
    DB_CHARSET: utf8
    DB_COLLATE: undefined
    
    ### wp-filesystem ###
    
    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    
    

    Fast 47 Gigabyte WordPress-Installation?
    Da scheint irgendwas anderes „reingerutscht“ zu sein.

    Vielleicht kannst du mal per FTP-Programm schauen, ob da wirklich nur WordPress-Dateien liegen?

    Ansonsten erscheint der Hinweis, dass keine Angaben zu Permalinks gefunden wurden – scheinbar hat WordPress die „vergessen“. Ich würde mal die .htaccess in no.htaccess umbenennen und versuchen, ob dann die Anmeldung klappt. Danach über das Menü Einstellungen > Permalinks die gewünschte Permalink-Struktur angeben.

    Schade, dass du keine „URL, zu der ich Hilfe brauche“ angegeben hast.

    Thread-Starter wildner2010

    (@wildner2010)

    Hallo pixolin,

    vielen Dank für deine Hilfe!

    Auf dem Server nutze ich auch noch einen Cloud-Dienst, der dieses hohe Datenvolumen begründet.
    Aber das ist ja eine eigene Datenbank und dürfte mit WP nichts zu tun haben, oder?

    @Permalinks
    Die habe ich gerade auf „Beitragsname“ hin geändert.
    Jetzt funktioniert es via /login auch wieder.
    Danke dir!
    Die .htaccess Datei habe ich dafür gar nicht anfassen müssen.

    All-inkl hat mir gerade noch zu dem Problem geantwortet, dass der Login nur über domain/wp-admin/ möglich sei.
    Aber zuvor hat es ja über domain/login auch noch geklappt?!

    Mir wäre nur wichtig zu wissen, ob hier etwas grundlegendes falsch läuft.

    Da die Website noch in keiner Weise fertig ist, habe ich keine URL angegeben.
    Ich stolpere aktuell noch über einige Probleme (siehe weitere Themen von mir), bevor ich hoffentlich bald mit der eigentlichen Erstellung und Bearbeitung der Site beginnen kann.

    Beste Grüße
    Wildner

    All-inkl hat mir gerade noch zu dem Problem geantwortet, dass der Login nur über domain/wp-admin/ möglich sei.

    Es geht nichts über ein gesundes Halbwissen. 😀

    wp-admin ist die Adresse für dein Dashboard im Backend. Allerdings wird bei Aufruf der Webseite erst geprüft, ob du angemeldet bist und in deinem Browser ein Autorisierungs-Cookie vorliegt. Falls nicht, wirst du zum Anmeldeformular wp-login.php weitergeleitet – vorausgesetzt, es funktioniert alles, wie es soll. Da die Weiterleitung bei Problemen ggf. nicht richtig funktioniert, solltest du dir angewöhnen, dich immer über wp-login.php anzumelden.

    Dass WordPress seine Permalink-Einstellungen „vergisst“, hängt manchmal mit der Installation von Plugins zusammen, die eigene Custom Post Types registrieren und dabei die Permalinks nicht neu einlesen. Es reicht dann, wenn du nur das Menü Einstellungen > Permalinks aufrufst. Dazu muss allerdings die .htaccess vorhanden sein und passende Weiterleitungsregeln enthalten. Falls das nicht der Fall ist, kann WordPress auch eine neue .htaccess für dich anlegen und die Weiterleitungsregeln dort einfügen.

    Thread-Starter wildner2010

    (@wildner2010)

    Hallo pixolin,

    vielen Dank.

    Ich muss gestehen, ich kann dir nicht ganz folgen.
    Das Halbwissen war eher auf mich, als auf all-inkl. bezogen, richtig? 🙂

    Dazu muss allerdings die .htaccess vorhanden sein und passende Weiterleitungsregeln enthalten. Falls das nicht der Fall ist, kann WordPress auch eine neue .htaccess für dich anlegen und die Weiterleitungsregeln dort einfügen.

    Was muss ich quasi tun, damit WordPress das macht?

    Eine .htaccess Datei besteht aber gewisse Weiterleitungsregeln würde ich da nicht rauslesen.

    Hallo,
    hast du auch schon die Lösung von @pixolin durchgeführt:

    Ansonsten erscheint der Hinweis, dass keine Angaben zu Permalinks gefunden wurden – scheinbar hat WordPress die „vergessen“. Ich würde mal die .htaccess in no.htaccess umbenennen und versuchen, ob dann die Anmeldung klappt. Danach über das Menü Einstellungen > Permalinks die gewünschte Permalink-Struktur angeben.

    Wenn du dann noch die URL oben einträgst, dann können wir uns das auch ansehen und dir sicher besser helfen.
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter wildner2010

    (@wildner2010)

    Hallo Hans-Gerd,

    der Tipp von pixolin mit den Permalinks hat quasi schon ausgereicht, dass es nun wieder mit grand-pix.de/login klappt.

    Dennoch stellt sich mir die Frage wie schon formuliert

    Dazu muss allerdings die .htaccess vorhanden sein und passende Weiterleitungsregeln enthalten. Falls das nicht der Fall ist, kann WordPress auch eine neue .htaccess für dich anlegen und die Weiterleitungsregeln dort einfügen.

    Was muss ich quasi tun, damit WordPress das macht?

    Eine .htaccess Datei besteht aber gewisse Weiterleitungsregeln würde ich da nicht rauslesen.

    Beste Grüße
    Wildner

    P.S. Wie bzw. wo kann ich im Nachhinein noch eine URL eintragen?

Ansicht von 8 Antworten - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Das Thema „Login via „domain/login“ nicht mehr möglich“ ist für neue Antworten geschlossen.