Ich weiß nicht, auf welche Beiträge hier im Forum du dich beziehst, aber die meisten Endlosschleifen werden durch eine fehlerhafte Einstellung entweder in WordPress oder in der Konfiguration des Webservers verursacht. Wenn du aber „alles versucht“ hast, können wir auch kaum weiterhelfen.
Die Plugins sind allerdings definitiv nicht deaktiviert, sonst würde der Slider auf der Startseite auch nicht funktionieren. Der Cache wurde laut Quellcode deiner Webseite auch nicht geleert. Diese Informationen stimmen also so nicht.
Thread-Starter
efetch
(@efetch)
Ich habe in WordPress nichts geändert, auf den Webserver habe ich keinen Zugriff, weil ich „normales“ Webhosting bei all-inkl gebucht habe.
Wie bereits geschrieben sind andere Domains auf dem gleichen Webspace bei all-inkl nicht betroffen.
Natürlich habe ich nach meinen Versuchen mich einzuloggen das Plugin-Verzeichnis wieder richtig benannt, ebenso wie das Theme-verzeichnis. Das Frontend ist ja nicht betroiffen udn meine Seite sollte wenigstens nach außen hin anständig aussehen.
Ich meinte übrigensd den Browser-Cache.
Da ich keinen Zugriff auf’s Backend habe, konnte ich auch den Cache von dort aus nicht leeren.
Allerdings hat mich Dein Post auf eine Idee gebracht: Ich werde versuchen, das/die entsprechenden Files von WP Fastest Cache per FTP zu finden und zu löschen.
Danke erst mal, wenn ich einen Lösung habe, melde ich mich.
-
Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 1 Monat von
efetch geändert.
auf den Webserver habe ich keinen Zugriff, weil ich „normales“ Webhosting bei all-inkl gebucht habe
Auch bei Shared Hosting kannst du bei all-inkl.com per FTP auf deine Dateien zugreifen.
Natürlich habe ich nach meinen Versuchen mich einzuloggen das Plugin-Verzeichnis wieder richtig benannt, ebenso wie das Theme-verzeichnis.
Wie willst du denn Verzeichnisse auf deinem Server „wieder richtig“ benennen, wenn du „keinen Zugriff“ hast?
Wenn du das Plugin-Verzeichnis per FTP umbenennst und dich z.B. anmeldest, werden die Plugins deaktiviert. Die aktivieren sich anschließend nicht wieder von selbst, dazu musst du dann schon im Backend in das Plugin-Menü gehen. Für Themes gilt das entsprechend.
Ich werde versuchen, das/die entsprechenden Files von WP Fastest Cache per FTP zu finden und zu löschen.
Also doch Zugriff auf den Server? 🙂
Thread-Starter
efetch
(@efetch)
Du schriebst: „… Konfiguration des Webservers verursacht“.
Darauf bezog sich meine Antwort, dass ich auf den Server keinen Zugriff habe.
Wenn ich also per FTP den Plug-In-Ordner umbenannt habe, werden die PlugIns also automatisch deaktiviert, auch wenn ich nicht im Backend unter PlugIns geguckt habe (was ich ja nicht kann)?
Ich habe eben den Cache-Ordner und den Plugin-Ordner von wpFastestCache umbenant , damit er nicht wieder einen Cache anlegt – immer noch das gleiche Problem…
Um Fastest Cache komplett zu deaktivieren musst du auch die vom Plugin in der .htaccess
eingefügten Regeln entfernen.
Benenne doch mal wp-content/plugins
in wp-content/no.plugins
um, damit die Plugins deaktiviert werden. Welche PHP-Version ist im Kundenmenü von all-inkl.com eingestellt? (Auch das gehört zu den Servereinstellungen, an die du angeblich nicht kommst. Oder fehlen die Zugangsdaten zum Kundenmenü bei all-inkl.com?)
Thread-Starter
efetch
(@efetch)
Ich bin drin!
hab in der .htaccess die Einträge von WPFastestCache entfernt und dann noch im Kundenmenü von all-inkl die PHP-Version von 7.4 auf 7.1 gesetzt.
Jetzt läuft’s!
Werde noch mal WPFastestChache installieren und final checken, ob es das Plugin oder die PHP-Version war.
(Gebe dann noch Bescheid.)
Vielen Dank für die Hilfe und die Geduld!
Thread-Starter
efetch
(@efetch)
WP Fastest Cache ist wieder installiert.
Hab mich ausgeloggt und problemlos wieder eingeloggt – heißt, es war bei mir die PHP-Version 7.4, die die Probleme verursacht hat.
Nicht schlecht, wo du vorher doch schon alles probiert hattest. 😉
Danke für die Rückmeldung.
Thread-Starter
efetch
(@efetch)
Man ist ja durch den eigenen geistigen Horizont beschränkt und natürlich bedeutet „alles“ immer „alles, was in meinem Hirn zu finden ist“.
Aber da gleiten ins Philosophische ab …
🙂