Fehler: matomo.js:1 Failed to load resource …
-
Hallo,
in meinen Plugin-Einstellung habe ich für alle Plugins die „Automatische Aktualisierung“ aktiviert. Plötzlich hatte ich mit einem Plugin, welches für das (bei Themeforrest gekauften) Theme notwendig ist, Probleme, dass meine Seite nicht mehr richtig ausgegeben wird.
Es gab auch Fehler mit den Plugins „Contact Form 7“ sowie „WP-Matomo Integration (WP-Piwik)„.
Daraufhin installierte ich mein letztes Update. „Contact Form 7“ konnte ich wiederherstellen (deinstallieren und neu installieren), nur dass das Absenden von Formularen nicht mehr funktionierte.
In der Konsole von Google Chome (F12) bekomme ich diese Fehlermelung, welche auch nach dem Deinstallieren „WP-Matomo Integration (WP-Piwik)“ bestehen bleibt.
matomo.js:1 Failed to load resource: the server responded with a status of 403 ()
Dieser Fehler bleibt auch nach dem Deinstallieren von „WP-Matomo Integration (WP-Piwik)“.
Unter „Website-Zustand“ werden mir zwei Fehler angezeigt. Endlos wird versucht, die Ergebnisse zu laden.
Wenn ich im Problembehandlungsmodus für die Fehlersuche ein Plugin aktivieren möchte bekomme ich für jedes Plugin diese Fehlermeldung:
Beim Aktivieren des Plugins, ist ein Website-Fehler aufgetreten. Aus diesem Grund wurde die Änderung automatisch rückgängig gemacht.
Auch ein WP-neu-Aufspielen brachte mir keine Abhilfe …
Hättet Ihr bitte für mich eine Lösung?
Danke,
Karl- Dieses Thema wurde geändert vor 3 Jahren von Karl.
- Dieses Thema wurde geändert vor 3 Jahren von Karl.
- Dieses Thema wurde geändert vor 3 Jahren von Karl.
- Dieses Thema wurde geändert vor 3 Jahren von Karl.
- Dieses Thema wurde geändert vor 3 Jahren von Karl.
- Dieses Thema wurde geändert vor 3 Jahren von Karl.
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Super! Danke für die Rückmeldung.
Ok. Dir ist aber schon klar, was das Plugin macht (oder machen sollte)?
Es sollen alle externen Ressourcen rausgeparst werden, die von Drittseite kommen.Damit nicht ungefragt Drittressourcen im Browser des Besuchers geladen wird. Es braucht nämlich dafür eine Zustimmung.
Hab mir dein Plugin jetzt nicht genauer angeschaut, aber wenn das Plugin genau das macht…
Dann macht es den Job eh gut!
Und zu gleich schlecht, weil deine Seite nicht kaputt gehen sollte.Dass Piwik/Matomo dann nicht mehr funktioniert, ist ja das Funktionsprinzip eines DSGVO-Plugins.
Anyway, wollte das nur kurz einwerfen.
Was passiert denn, wenn du ein anderes DSGVO-Plugin aktivierst?
- Das Thema „Fehler: matomo.js:1 Failed to load resource …“ ist für neue Antworten geschlossen.