• Gelöst frankencharly

    (@frankencharly)


    ich habe WordPress neu installiert, eine Teil-Datenbank ausschließlich mit posts (Bilder) in die leere DB eingefügt. Diese Bilder werden korrekt in der Grid View dargestellt, in der List View erscheint dagegen nur ein graues Symbol. Wenn ich allerdings im Backend Bilddateien per Drag & Drop in die Mediathek einfüge, sind diese sowohl im Grid view als auch im List View zu sehen. Wo liegt der Fehler, was mach ich falsch? – Danke schonmal für die Hilfe! Frankencharly

    Moderatorenhinweis: Ich habe den englischsprachigen Titel übersetzt, weil das hier ein deutschsprachiges Forum ist.

    • Dieses Thema wurde geändert vor 2 Jahren, 8 Monaten von Hans-Gerd Gerhards. Grund: Moderatorenhinweis

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Hallo,

    ich habe WordPress neu installiert, eine Teil-Datenbank ausschließlich mit posts (Bilder) in die leere DB eingefügt.

    sorry, aber mir ist nicht klar, was du da genau gemacht hast: Offensichtlich hast du die Bilder wohl nicht über „Medien“ hochgeladen, sondern möglicherweise per FTP.

    Die hochgeladenen Bilder müssen noch in der Medienbibliothek registriert werden. Dazu kann man ein Plugin wie z. B. Add From Server verwenden. Das Plugin ist schon älter und seit 2 Jahren nicht mehr aktualisiert worden. Das muss aber kein Problem sein.
    So weit ich mich erinnere, habe ich das Plugin mal bei einer ähnlichen Problemstellung verwendet und es hat funktioniert.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter frankencharly

    (@frankencharly)

    Hallo Hans-Gerd,
    danke erstmal für Deinen hilfreichen Tipp! Um meine Situation zu präzisieren: von einer bisherigen WP-Installation habe ich sowohl die uploads (per FTP) als auch die zugehörigen wp_posts (mit phpmyadmin) in die neue WP-Installation übertragen, so dass die Bilder in der Mediathek in der Grid-Ansicht korrekt angezeigt werden. Nicht aber in der List-Ansicht und auch nicht, wenn man per Klick auf das Thumbnail zu den Anhang-Details gelangt. Ich hatte gehofft, dass dies mit Einsatz von Add From Server behoben werden kann. Stattdessen legt das Plugin seinerseits die entsprechenden EInträge in der Datenbank (neu) an und erzeugt außerdem von den auf dem Server liegenden Bilddateien einschließlich der skalierten Versionen wiederum skalierte Dateien. Mit diesem Ergebnis komme ich leider nicht zum Ziel. Mir bleibt nun leider keine andere Möglichkeit, als meine 1600 Bilddateien einzeln in die Mediathek einzufügen, wobei dann immer noch das Problem der datumabhängigen Ordnerstruktur auf dem Server zu managen wäre…
    Gibt es vielleicht doch noch eine elegantere Lösung für dieses Vorhaben?
    Danke und viele Grüße, Frankencharly

    Hallo,

    danke erstmal für Deinen hilfreichen Tipp! Um meine Situation zu präzisieren: von einer bisherigen WP-Installation habe ich sowohl die uploads (per FTP) als auch die zugehörigen wp_posts (mit phpmyadmin) in die neue WP-Installation übertragen,

    Ich befürchte, dass du die Migration nochmals neu durchführen solltest. Damit würdest du auch vermeiden, 1600 Bilddateien manuell hochzuladen. Das würde allerdings nur funktionieren, wenn du noch auf den Ordner, die Dateien und die Datenbank der „alten“ WordPress-Instanz zugreifen kannst.

    Du kannst dazu ein Plugin nutzen, wie z. B. All-in-one Migration, Duplicator (klappt leider nicht immer) oder auch (noch besser) Updraft Plus. In dem folgenden Beitrag habe ich beschrieben, wie ich das durchgeführt habe.
    Eine andere Alternative ist natürlich auch die manuelle Methode, siehe z. B. hier oder hier.

    Eine weitere Möglichkeit besteht über WP-CLI. Voraussetzung hierfür ist ein SSH-Zugang zum Zielserver. In dem folgenden Beitrag wird das beschrieben. In ähnlicher Weise habe ich mir ein Bash-Script erstellt, mit dem ich das sogar automatisiert machen kann.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter frankencharly

    (@frankencharly)

    Hallo nochmal und Danke für die Unterstützung! Ich habe jetzt das Plugin Bulk Media Register gefunden und eingesetzt. Zuvor habe ich alle wp_posts in der DB gelöscht. Das Plugin registriert alle auf dem upload-Ordner befindlichen Dateien, die man bei Bedarf nach Jahrgang und Monat weiter selektieren kann. Die DB-Einträge werden korrekt vorgenommen und die Mediathek wird ebenfalls korrekt angelegt. Perfekt!

    Hallo @frankencharly
    super – freut uns. Danke für die Rückmeldung.

    Kannst du das Thema dann bitte als gelöst markieren, wenn das Problem damit für dich behoben ist:
    Gelöst
    Die Option findest du rechts in der Sidebar. Danke.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Das Thema „Medienbibliothek wird in der Listenansicht nicht angezeigt“ ist für neue Antworten geschlossen.