Ich bin mir nicht sicher, was du mit „Duplikate“ meinst.
WordPress skaliert beim Hochladen Bilder und legt sie in unterschiedlichen Größen entsprechend deiner Einstellungen und den Vorgaben des Themes ab. Das ist notwendig, um Fotos in unterschiedlichen Größen in Seiten und Beiträgen einfügen zu können. Eine Bildergalerie mit 20, 30 Fotos würde extrem lange brauchen, um geladen zu werden, wenn du die Fotos nur in Originalgröße einbinden könntest.
Häufig laden Anwender Fotos unbearbeitet in hoher Auflösung in WordPress hoch. Die Original-Mediendateien haben dann eine Dateigröße von rund 4 Megabyte und mehr – pro Datei! Die skalierten Bilder kommen dann noch dazu und so sammeln sich schnell eine Menge Dateien an, die den vom Webhoster zur Verfügung gestellten Festplattenspeicher belegen. Da kein handelsüblicher Bildschirm Fotos im Browser mit einer Auflösung von 12 Megapixeln und mehr darstellt, ist das verschenkter Platz.
Abhilfe schafft hier das Plugin Imsanity, das dem „Bilderwahnsinn“ (englisch Image Insanity) ein Ende bereiten soll. Das Plugin legt statt der Original-Datei ein auf vorher festgelegte Abmessungen begrenztes Bild hoch und spart so viel Festplattenplatz. Das Plugin kann auch vorhandene Bilddateien reduzieren (vorher aber ein Backup machen!). Einziger Nachteil: die Originaldateien in voller Auflösung sind dann nicht mehr auf dem Webserver gespeichert (wo sie ja auch eigentlich nicht hingehören).
Etwas anderes ist, wenn du ein und dasselbe Bild mehrfach hochlädst. In diesem Fall hast du nicht nur das Foto in mehreren Skalierungen sondern tatsächlich Duplikate. Sofern die Duplikate tatsächlich in Beiträgen und Seiten verwendet werden, hilft nur eine manuelle Bereinigung (und künftig mehr Achtsamkeit). Nicht verwendete Fotos kannst du mit dem Plugin Media Cleaner entfernen. Auch hier ist es aber sicher eine gute Idee, erst einmal von den Bildern ein Backup zu erstellen.
Unsere Bilder in den Beiträgen haben alle eine Maximalgröße von 100kb. Diese bringen wir schon vor dem Hochladen auf diese Größe, genau aus dem Grund damit wir nicht unsinnig viel Speicherplatz verwenden. Und wir laden auch nur ein einziges Bild hoch.
Und genau da liegt auch das Problem, ich habe keine ahnung, woher plötzlich diese vielen Dateien kommen.
Mit „Duplikate“ meine ich, dass mir in meiner Mediathek ein Bild 100 Mal nebeneinander angezeigt wird. Vielleicht ist die Bezeichnung falsch, aber ich sehe eben 1 Bild 100 Mal nebeneinander.
Also nicht in unterschiedlichen Skalierungen?
Welche (Bilder-)Plugins verwendest du denn?
Mir ist kein Fall bekannt, in dem WordPress selbständig „echte“ Duplikate erstellt. (Mit „echt“ meine ich, dass es sich nicht um skalierte Fotos handelt.)
Nein, das gleiche Bild hat immer die gleichen Abmaße.
Eigentlich nutze ich kein Bild-Plugin. Ich lade die Bilder ganz normal über „Datei hinzufügen“ in der Mediathek hoch.
Aber selbst wenn das Bild in verschiedenen Größen hinterlegt wird, dann sieht man das doch nochmalweise nicht in der Mediathek von WordPress?! Das habe ich jedenfalls auf keiner meiner anderen Websiten.
In der Mediathek werden hochgeladenen Fotos nur einmal angezeigt, auch wenn sie in mehreren Skalierungen auf der Festplatte liegen.
Werden die Bilder denn nur in der Mediathek mehrfach angezeigt, oder sind die Fotos auch physisch mehrfach vorhanden (also als identische Datei im Verzeichnis wp-content/uploads
)?
Sie sind auch physisch mehrfach vorhanden!
Wenn du nicht bewusst Bilder mehrfach hochgeladen hast, kann ich dir nicht sagen, woher die Duplikate kommen. Du hast auch kein Backup wiederhergestellt?
Ich würde auf einen Plugin-Fehler tippen. Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein.
Nein, hab ich auch nicht.
Schade, trotzdem vielen Dank für deine Mühe!