Medien nach Umzug teilweise weg
-
Hallo,
ich bin neu hier, und habe noch keine Lösung gefunden. Ich habe eine kostenlose website bei bplaced.net. Da der Namen der website dort eben bplaced.net enthält möchte ich die Site nun auf eine andere Domain bei einem anderen Anbieter umziehen, dort auch gleich auf https umstellen.
Ich habe hierzu eine xml-Backup-Datei erstellt, diese in die neue website eingespielt – hat geklappt!
Problem sind die Bilder. Hierzu habe ich den Ordner uploads in wp-content via ftp in die neue Datenbank der neuen website eingespielt.
Nun werden 65 dieser Bilder in der Medienübersicht wie auch auf den Seiten angezeigt, die Meisten der etwa 2000 Bilder fehlen jedoch.
Wie bekomme ich die fehlenden Bilddateien – die auf den Unterverzeichnisse von uploads liegen – in die Medienübersicht?
Better Search Replace habe ich bereits durchgeführt, ohne Veränderung.Der Einsatz von Duplictor scheitert an den 500MB maximaler Backup-Größe.
-
bei meinem Anbieter existieren unter Datenbanken zwei Datenbanken:
Die eine ist der neuen Domain zugeordnet und heisst k180…_wordpress.
Dort habe ich die Datenbank importiert.
Was mir eben aufgefallen ist:
Die Datenbank ist viel größer geworden. 7.MB .Das waren mal weniger. Kann es sein, dass trotz (dunkelroter) Fehlermeldung importiert wurde?- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von Andreas.
Dass die Datenbank einer bereits mit Inhalten gefüllten Website größer ist als bei einer Neuinstallation wäre nicht überraschend. Was steht denn in der Datenbank-Tabelle
wp_options
in den Feldernsiteurl
undhome
.Irgendwie ist das Schade. Ich tippe lange Beschreibungen und dann machst du es doch ganz anders. Soll ich mich mit Beschreibungen lieber zurückhalten?
Hallo Bego,
ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe – ich weiss die wirklich zu schätzen!!
Ich denke wir kommen schon zum Ziel. Was mich aus dem Rennen gebracht hat, war diese o.g. Fehlermeldung. Großes rotes Feld usw.
Nun habe ich gemerkt, dass die Datenbank dennoch eingespielt wurde. Dh. es gibt nun jedes Feld 5 mal.
Und unter siteurl und home steht die alte Adresse, die ich nur hätte ändern müssen.Wenn du aus deiner neuen WordPress-Installation keine wichtigen Daten brauchst, kannst du die Datenbanktabellen alle löschen (nicht die Datenbank, nur die Tabellen in der Datenbank) und dann den Import neu durchführen.
Das hat gekappt. Nun hab ich noch 8 Tabellen, eine davon ist die wp-options. Die hat auch die zwei Felder siteurl und home. Aber wie kann ich die Werte dieser Felder ändern? Gibts da einen Trick? Oder muss ich das per SQL-Befehl tun?
Womit arbeitest du denn jetzt? phpMyAdmin? Wenn du damit eine Datenbank-Tabelle öffnest, wird dir am Anfang jeder Tabellenzeile ein Link „Bearbeiten“ angezeigt.
Ich arbeite mit phpMyAdmin. Dieses BearbeitungsIcon habe ich nun auch bei meiner alten Datenbank gefunden, auch bei der neuen ist es da, bis ich die neue DB importiere. Dann steht da, dass das Schlüsselfeld (o.ä)fehlt und so keine Bearbeitung möglich ist. Ich vermute, das Problem ist der Datenbankexport.
Womit hast du den Datenbankexport durchgeführt?
Ich habe nun einen ganzen Tag getestet, versucht, probiert.
Mit phpMyAdmin kenne ich mich nun ganz gut aus 🙁 . Das viele Erstellen und Löschen von wordpress-Installationen auf dem neuen Server hat dazu geführt, dass die Tabellen nun nicht mehr den Tabellenpräfix wp haben, sondern irgendwas kryptisches, wie D2m9DG – auch wenn ich vorher keinen Tabellenpräfix angebe, oder diesen mit wp angebe.
Ein nachträgliches Ändern des Präfix in phpMyAdmin führt zu einer Fehlermeldung, dass kein Administratorkonto exisiere, ich es direkt in wordpress (zu dem ich ohne admin-Konto keinen Zugriff habe) erstellen solle. Dies scheint zunehmend ein Problem zu werden.Ich habe nun folgendes versucht:
1.Die Dateien der neuen Datenbank gelöscht. Dann die Dateien der alten Datenbank zu importieren, dann den Präfix an den aktuellen angepasst, siteurl und home korrigiert. Ergebnis: Die website wurde nicht mehr gefunden.
2. Nur die Tabelle wp_options durch die gleichnamige aus der alten website ersetzt. Ergebnis: Meldung, dass Datenbank aktualisiert werden muß. Dann Anmeldefenster Admin-Paswort eingeben. Alle Paßwörter passen nicht.Langsam weiss ich nicht mehr weiter
Kleine Anmerkung:
Ich hatte – dachte ich – immer zwei wordpress-Anwendungen bei netcup. Bei den vielen Deinstallationen scheint mir die Originalinstallation verlorengegangen zu sein. Nun ist es nur noch die eine.- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von Bego Mario Garde. Grund: Nachtrag
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von Bego Mario Garde. Grund: Sorry, Nachtrag wieder gelöscht
Wenn du WordPress neu installierst und noch keine Konfigurationsdatei
wp-config.php
angelegt hast, wirst du gefragt, wie die Vorsilbe der Datenbanktabellen sein soll. Dahinter stecken zwei Gründe:
Erstens kannst du durch die Vorsilbe mit einer einzigen MySQL-Datenbank mehrere WordPress-Installationen erstellen, wenn die Tabellen jeder Installation eine andere Vorsilbe haben.
Zweitens ist es für Angreifer schwerer, automatisierte Angriffe auf die Datenbank durchzuführen, wenn die Vorsilbe nicht immerwp_
lautet.Dass die Datenbanktabellen einer anderen (automatisiert installierten?) WordPress-Installation als eine ganz andere Vorsilbe haben, ist völlig OK. Welche Vorsilbe deine WordPress-Installation verwendet, kannst du der
wp-config.php
entnehmen:/** * WordPress Datenbanktabellen-Präfix * * Wenn du verschiedene Präfixe benutzt, kannst du innerhalb einer Datenbank * verschiedene WordPress-Installationen betreiben. * Bitte verwende nur Zahlen, Buchstaben und Unterstriche! */ $table_prefix = 'wp_';
Importierst du eine Datenbank, deren Tabellen ein anderes Präfix verwenden, kannst du dieses Präfix in der
wp-config.php
ändern.Ein nachträgliches Ändern des Präfix in phpMyAdmin führt zu einer Fehlermeldung, dass kein Administratorkonto exisiere
Es ist leichter, das Tabellen-Präfix in der
wp-config.php
zu ändern. Änderst du manuell das Präfix in phpMyAdmin, stimmen die internen Referenzen nicht mehr und es werden Meta-Daten in Tabellen gesucht, die es mit dem Namen nicht mehr gibt.1.Die Dateien der neuen Datenbank gelöscht. Dann die Dateien der alten Datenbank zu importieren, dann den Präfix an den aktuellen angepasst, siteurl und home korrigiert. Ergebnis: Die website wurde nicht mehr gefunden.
… würde ich so machen:
Die Dateien der neuen Datenbank gelöscht. Dann die Dateien der alten Datenbank zu importieren, dann den Präfix in derwp-config.php
angepasst, siteurl und home korrigiert.Dann Anmeldefenster Admin-Paswort eingeben. Alle Paßwörter passen nicht.
Bei einer Übertragung installiere ich schon mal rasch auf dem neuen Server und verwende eine Kombination aus Benutzername
admin
und Passwortpassword
, wenn ich direkt anschließend die Datenbank einer anderen Installation importiere. Mitadmin:password
kann sich dann sofort niemand mehr anmelden, weil die Datenbank gelöscht und eine andere importiert wurde – es gelten dann sofort die Zugangsdaten der importierten Installation.Nachtrag:
Ich hatte – dachte ich – immer zwei wordpress-Anwendungen bei netcup. Bei den vielen Deinstallationen scheint mir die Originalinstallation verlorengegangen zu sein. Nun ist es nur noch die eine.
Kann gut sein, dass du bei den vielen Versuchen eine Installation überschrieben hast. Zwei Installationen können schnell zu Fehlern führen: du importierst in der einen Installation, probierst aber das Ergebnis in der anderen.
Ich würde, wenn die Installation wichtig war, erst einmal alles liegenlassen und den Webhoster bitten, ein Backup wiederherzustellen.- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von Bego Mario Garde. Grund: Nachtrag
Ich würde, wenn die Installation wichtig war, erst einmal alles liegenlassen und den Webhoster bitten, ein Backup wiederherzustellen.
Nicht nur das. Du solltest dir jemanden suchen, der sich mit Datenbanken, phpMyAdmin und WordPress besser auskennt. Mir scheint, du machst mehr kaputt als etwas zu verbessern.
Ein Umzug über Backup/Restore mit einem Plugin wäre wahrscheinlich auch einfacher gewesen (und hätte keine Fragen zu Tabellen-Präfixen aufkommen lassen), aber es gibt so viele Möglichkeiten. Ob jemand sich das zutraut, muss jeder für sich entscheiden, wobei allerdings die Komplexität häufig unterschätzt wird.
Hatte ich mal erwähnt, dass ich meine ersten fünf, sechs WordPress-Installation alle gelöscht hatte, weil ich überhaupt nicht zurecht kam und jedesmal von null anfangen wollte? Der Weg zu einer eigenen Website kann mühsam sein.
Hatte ich mal erwähnt, dass ich meine ersten fünf, sechs WordPress-Installation alle gelöscht hatte, weil ich überhaupt nicht zurecht kam und jedesmal von null anfangen wollte?
Kommt mir bekannt vor. 🙂 🙂
Vorgestern war mein einziges Problem gewesen, dass die Bilder zwar im Verzeichnis wp-content in den einzelnen Jahresordnern waren, jedoch nicht im Medienverzeichnis erschienen, somit auch für die webseiten nicht verfügbar waren.
Du hast vorgestern mit wenig geeigneten Mitteln einen Umzug deiner Website versucht, bei dem Fehler aufgetreten sind. Seitdem haben wir dir verschiedene Vorschläge gemacht, wie du die Website besser umziehen kannst. Auf Rückfragen hast du gar nicht oder mit einiger Verzögerung geantwortet. Zwischendurch hast du ganz andere Dinge ausprobiert und dabei scheinbar eine Installation gelöscht.
Können wir sonst noch etwas für dich tun?
- Das Thema „Medien nach Umzug teilweise weg“ ist für neue Antworten geschlossen.