PhP 8.0.12
Könnte das Prob sein! WordPress unterstützt PHP 8 noch nicht ganz.
Bzw sind auch noch nicht alle Server-Pakete PHP8-fähig.
Was passiert, wenn du auf zb 7.4 zurückstellst?
UND WWWWWWWWWWTTTTTTTTTTTT…Heck? IIS? Den gibts noch? Wer tut sich das an? In welchem Umfeld bist du? Bist du iwo Sysadmin bzw Active-Directory-Herumschubbser? 😀
Via FTP habe ich ein tmp Ordner erstellt und diese im config.php hinzugefügt
Ähm…wie bitte?
Du meinst, du hast etwas in der wp-config.php hinzugefügt?
Oder in der Server-Konfig?
PHP/WP speichert hochgeladene Bilder in einen Temp-Ordner, den der Server vorkonfiguriert.
Danach wird das Bild in den /uploads/ Ordner bzw die Unterverzeichnisse davon verschoben.
Dein Temp-Ordner ist also normalerweise immer da. Zumindest Apache bzw PHP haben den „eingebaut“.
Was passiert hier, wenn du sys_get_temp_dir() aufrufst?
https://www.php.net/manual/de/function.sys-get-temp-dir.php
Hach, und ja, man sollte bis zum Ende lesen.
Hat dein IIS bzw dein Server-User die Berechtigung, in die Ordner zu schreiben?
Deine letzten Zeilen zeigen eh genau, dass dein Server-User das nicht darf!
Änder mal die Berechtigung auf die von dir aufgelisteten Ordner, was passiert dann?
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von souri.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von souri.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von souri.
WER BETREIBT EIN PHP-PROJEKT MIT DEM IIS? Geht mir nicht ein!
😀
Sorry, das flasht mich :DDDDDDDDD
Thread-Starter
kpl33
(@kpl33)
Hallo @souri , vielen Dank für deine Antwort.
Version 7.4 habe ich ausprobiert.
FTP tmp hinzugefügt, habe ich deswegen hineingeschrieben, da in vielen Beitragen als Lösung angepriesen wird. (tmp -Ordner Erstellen im wp-content)
Ich mache dass erste Mal Richtung website für lokales Netzwerk und IIS scheint für mich auch nicht sehr praktisch allerdings relativ übersichtlich fürs Anfang.
Vermutlich basieren andere Webserver auf die selbe Logik.
Wenn ich sys_get_temp_dir() ausführe kommt als Ergebnis folgender Pfad: “ C:\Windows\Temp
Zum Schluss bzgl Berechtigungen, ich habe mein Account als Administrator angelegt und bei der überprüfung der jeweiligen Unterordner vom inetpub ist der Name eingetragen.
Wie bereits erwähnt ich bin relativ neu in diesem Themengebiet und erneut danke fürs Feedback.
Bist du im Windows auch dauernd als Admin eingeloggt? Wird der Server also mit Admin-Rechten ausgeführt? Kann ich mir grundsätzlich schwer vorestellen.
Check mal, ob du in C:\Windows\Temp mit PHP was reinschreiben kannst bzw ob du Zugriff hast.
Für mich schauts derzeit so aus, als hätt dein Server nicht die Schreibrechte für die jeweiligen Ordner!
Das hat mit WordPress herzlich wenig zu tun, sondern das ist ein Problem mit dem IIS und Dateirechten, wie souri schon geschrieben hat. Nimm mal diese paar Zeilen PHP-Code, speichere sie in eine Datei mit dem Namen z.B. test.php, kopiere sie in das Rootverzeichnis von WordPress und rufe sie im Browser auf:
<?php
$fp = fopen("c:/windows/temp/test.txt", "a+");
if (!$fp)
die ("Klappt nicht");
else
{
fputs($fp, "Klappt");
fclose($fp);
die ("Klappt");
}
?>
Wie gesagt, eigentlich kein WordPress-Problem und somit bist du jier im falschen Forum;
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von bscu.
@bscu Bist du firm im IIS? Bzw verwendest du IIS oder musst ihn verwenden? Klingt nämlich fast so 🙂
@kpl33 Mir is klar, dass jeder seine Präferenzen hat. Aber: Warum ein PHP Projekt nicht mit dem angestammten Sever verwenden? Das wär Apache! Wenn du jetzt bei so banalen Dingen schon Probleme hast, wird das ja net aufhören!
Für Win gibts da eh was: https://www.heise.de/download/product/wampserver-56697
@souri
Bist du firm im IIS?
Nein, den IIS habe ich bisher erfolgreich vermieden. Nur in der Firma nutzen wir eine Software, die den ISS benötigt. Daher komme ich zwangsweise mal mit dem Dreck in Verbindung, aber wirklich Ahnung habe ich nicht davon.
Allerdings meide ich aich so Pakete wie WampServer oder XAMPP, ich habe mir MariaDB, Apache, PHP einzeln installiert. Viel kompakter und PHP-Versionen lassen sich per Mausklick wechseln 😉
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von bscu.
Thread-Starter
kpl33
(@kpl33)
@souri Danke für dein Tipp mit WAMP. Allerdings verwenden wir in der Firma IIS und habe mir gedacht, wenn ich die IIS verstehe werde ich vermutlich bei anderen alternativen klüger. Wie gesagt, ich habe jetzt neu angefangen rund um Website etwas zu machen.
@bscu Danke für den Codeabschnitt für das Öffnen von einer Textdatei. Beim Ausführen des php-codes wird die test.txt in Temp-Ordner erstellt.
Erneut danke für eure Unterstützung, jetzt weiß ich nun worauf ich mich 100% fokusieren sollte. Soweit ich es jetzt Verstanden habe, liegt es definitiv an den Schreibrechten und nicht an der PHP-Version oder dass im wordpress config file etwas hinzugefügt werden muss.
Also doch iwo Berührungspunkte. Mein Beileid 😀
Für Pros und Fortgeschrittene ists natürlich gscheiter, das selbst zu installieren. Aber Wamp/Mamp sind super Pakete für Einsteiger!
Ich persönlich hab nix lokal laufen ;D
Wir in der Firma arbeiten alle direkt am Server, bei jedem Projekt.
An den TE:
Die PHP-Version mag hier nicht Schuld sein, aber ist mit WordPress inkompatibel!
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von souri.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von souri.
Und wenn du das Script nimmst:
<?php
$fp = fopen("./wp-content/uploads/test.txt", "a+");
if (!$fp)
die ("Klappt nicht mit ./wp-content/uploads/test.txt");
else
{
fputs($fp, "Klappt mit ./wp-content/uploads/test.txt");
fclose($fp);
die ("Klappt");
}
?>
Das muss aber unbedingt im WordPress-Root-Verzeichnis liegen.
Thread-Starter
kpl33
(@kpl33)
@souri Ich hätte eine Frage an dich weil du dich vermutlich in diesem Gebiet gut auskennst usw. Was haltest du vom Docker Compose? Also ein guter Freund hat mir empfohlen, wenn ich schon dahingehend etwas lernen soll, und man ungefähr das Grundprinzip sowie bisschen Erfahrung hat, die Arbeit mittels Docker Compose sehr sehr vereinfachen kann.
@bscu Erneut danke für dein Codeabschnitt. Hier klappt es leider nicht.
Also stimmt definitiv die Berechtigung von dem Admin Account für den WP-Content Ordner nicht.
Bin da leider der falsche Ansprechpartner für Docker.
Docker ist ein super Konzept.
Aber ehrlich? Ich bin Programmierer und hab in meinem Leben schon genug probiert, was Technik angeht.
Zum Ziel hat mich eines gebracht: Mich auf meine Stärken zu konzentrieren und das ist? Programmieren!
Eigene Infrastruktur zu warten, maße ich mir nicht an!
Wir haben nur managed Server.
Ja, ich verdiene dadurch weniger.
Ja, ich hab dadurch mehr Lebensfreude!
Siehe der Thread:
Ein Highlight daraus:
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von souri.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von souri.
Thread-Starter
kpl33
(@kpl33)
@bscu Nach der Überprüfung der schreibrechte auf den WordPress Ordner steht endlich unter Website-Zustand die Info mit beschreibbar.
Das Hauptverzeichnis von WordPress Beschreibbar
Das „wp-content“-Verzeichnis Beschreibbar
Das Uploads-Verzeichnis Beschreibbar
Das Plugins-Verzeichnis Beschreibbar
Das Themes-Verzeichnis Beschreibbar
Allerdings wenn ich dein Skript ausführe, um ein File unter wp-content/uploads klappt es nach wie vor nicht.
Sollte ich an dieser Stelle weiter Richtung Benutzerrechte recherchieren
Thread-Starter
kpl33
(@kpl33)
Danke für die Unterstützung an alle. Ich konnte endlich das Problem lösen.
Vermutlich lag es daran, dass ich noch sehr unerfahren in diesem Themenbereich bin.
Die Lösung eventuell für andere: php.ini bearbeiten und dort upload_tmp auf den Ordner in dem Verzeichnis, wo die wp-seite liegt, Pfad hinzufügen.