Mehrsprachig: Multisite (301-Redirect auf Subdomains)? Oder Plugin (Freeware?)?
-
Hallo.
Ich will eine Webseite betreiben. Klar…
Ich denke an eine .com-Domain.
Die Webseite sollte in verschiedenen Sprachen ereichbar sein.Der Titel wäre Englisch, aber es gäbe .de-Domains (evtl. irgendwann noch weitere Länderdomains) die darauf umleiten.
Zum einen mit dem englischen Titel, aber auch der Deutschen Übersetzung.
evtl. noch Französisch (die sind ja eigen was die Sprache angeht), Spanisch, Chinesich, Japanisch…Ich hatte schon mit qtranslate experimentiert. Ist auch sehr aktuell das Plugin.
Leider ist „qtranslate Slugs“ noch für WP3.5, und scheint nicht mehr richtig zu funktionieren. Ich habe eine Testseite geschrieben.
Ich kann nur die Sprachversion per Permalink aufrufen, die ich gerade im Backend aktiv habe. Rufe ich eine andere auf, sehe ich eine 404-Meldung (in der jeweiligen Sprache).
Die Seiten sehen auch nicht immer gleich aus. Die Englische Seite enthält eine Entschuldigung mit dem Hinweis dass sie noch in anderen Sprachen vorhanden ist. Diese Links führen natürlich auf 404-Seiten.
Auf den anderen Sprachseiten ist dieser Hinweis nicht vorhanden.
Außerdem ist auf der Hauptseite („Hello World“) die Datum/Zeit-Angabe kaputt („%A %B %e%q, %Y“).Das ist doch wohl ein Fehler, oder?
Oder mache ich etwas falsch?
Ist ein anderes kostenloses Plugin besser geeignet?Oder ist „Multisite“ die Alternative?
Es gibt wohl drei Methoden.
„Ordner“ ist die Webseite unter einem Permalink hinter einem Slash.
Subdomain sind die Sprachversionen als Subdomains.
Und drittens soll es noch eine Domainversion geben, wenn man einzelne Domains besitzt.
Jetzt könnte man meinen das Letzte wäre hier die richtige Wahl, aber ich erinnere mich an viele Seiten die z.B. „de.Example.org“ oder „fr.example.org“ usw. lauten. Entweder weil man eine Deutsche Domain aufrief, und auf diese weitergeleitet wurde, oder weil man die Domain aufrief, und per Browsererkennung oder Systemerkennung umgeleitet wird.
Ist das nicht evtl. „professioneller“?Ich dachte ja eh an 301-Weiterleitungen, damit es zwar die nationale Domains gibt, aber die Besucher auf die eine .com-Domain geleitet werden. Eine „corporate identity“.
Multisite scheint aber recht umständlich bis kompliziert.
Schon die manuelle Art der Installation ist unverständlich, wenn doch alle schon in WP vorhanden ist.
Da hätte man ja wohl einfach diese Netzwerkoption direkt anbieten können. Ist ja niemand gezwungen sie zu nutzen.
Oder auch ein Plugin dass die Installation (bzw. Aktivierung) übernimmt.
Kann doch nicht viel Programmieraufwand (?).Wenn man die .com-Domain aufruft sollte man automatisch auf die Version der eigenen Sprache umgeleitet werden.
Alle die keine Spachversion haben (z.B. Ungarn) landen auf der englischen Version (können aber umschalten).Ich hätte in jeder Sprachversion gerne ein eigenes Menü.
Logisch. Aber evtl. nur ein Forum und Chat mit mehreren Subbereichen für die Sprachen.
Soll heißen, von jeder Sprachseite soll man auch an den anderen Sprachversionen teilnehmen können.
Gerade ein englisches Forum und Chat wäre ja ein internationaler Treffpunkt. Desweiteren sollte man trotz eigener Sprachversion auf die anderen umschalten können.Was wäre da die beste Lösung?
Ein Multilingual-Plugin (welches?), oder Multisite?
Und bei letzterem müsste man wohl noch zusätzlich eine Funktion zur automatischen Umleitung per Spracherkennung haben.
Gibt es dafür ein Plugin, dass Besucher automatisch auf eine Subdomain umleitet. Evtl. mit einer Leiste oben, wo man jederzeit umstellen kann. Oder man wird wie bei Creative usw. gefragt, welche Sprachversion man sehen (und evtl. speichern) will.Multisite dienst nicht nur dem Komfort des Webseitebetreiber, sondern bietet auch Funktionen für die Webseite selbst, oder?
Eine reine Komforterhöhung ist zwar kein Fehler, aber nur dafür müsste ich Multisite ja nicht nutzen. Wenn es aber für das beschriebene Szenario etwas bringt… Außer ich kann das auch, bzw. besser mit anderen Plugins.Danke,
Tobias Claren
- Das Thema „Mehrsprachig: Multisite (301-Redirect auf Subdomains)? Oder Plugin (Freeware?)?“ ist für neue Antworten geschlossen.