• Tach. Ich wieder….

    ….kann ich in einer bestehenden WordPress Seite nachträglich, per Polylang oder andere Anbieter Plugins, benutzen um Mehrsprachigkeit zu erzeugen?

    Sind die Übersetzungen so gut wie angepriesen? Oder sollte ich lieber die Seiten duplizieren und die Texte in (zB.) Englisch fix austauschen?

    Wenn es nachträglich möglich ist, welches Plugin ist zu bevorzugen? Die Tests die ich quergelesen habe, hatten alle einen Werbegeschmack.

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 1 Antwort (von insgesamt 1)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    kann ich in einer bestehenden WordPress Seite nachträglich, per Polylang oder andere Anbieter Plugins, benutzen um Mehrsprachigkeit zu erzeugen?

    Dafür sind Plugins wie Polylang gedacht.

    Sind die Übersetzungen so gut wie angepriesen?

    Wenn ich mich richtig erinnere, übersetzt du bei Polylang selber. Die Qualität richtet sich dann nach deiner Übersetzungsfähigkeit und Sprachgewandheit.

    Bei einem Plugin wie z.B. Translate WordPress with GTranslate erfolgt eine Übersetzung durch einen Drittanbieter. Die Qualität ist so gut, wie der Anbieter es ermöglicht. Achte aber auf Datenschutzvorgaben, mit denen du nicht ohne ausdrückliche Zustimmung der Webseitenbesucher Inhalte von Drittanbietern einbinden kannst.

    … welches Plugin ist zu bevorzugen? Die Tests die ich quergelesen habe, hatten alle einen Werbegeschmack.

    Das, mit dem du am besten zurecht kommst. Dass Plugin-Entwickler für ihr Plugin ein wenig werben (ein wenig mehr, wenn es eine kostenpflichtige Premium-Version gibt), ist nicht ungewöhnlich.

Ansicht von 1 Antwort (von insgesamt 1)
  • Das Thema „Mehrsprachigkeit“ ist für neue Antworten geschlossen.