Schau mal, ob du mit der Anleitung etwas anfangen kannst:
WordPress sub-menu items split in 2 columns. The easy way.
Die Menüeinträge werden in gerade und ungerade aufgeteilt und mal links und mal rechts ausgegeben. Die Reihenfolge der Menüeinträge legst du selber fest.
Nein, ich dachte nur vielleicht hätte jemand doch eine Idee, wenn er das Bild sieht.
Themes werden so entwickelt, dass sie die üblichen Anforderungen nach semantisch korrektem HTML und validem CSS erfüllen und möglichst vielseitig einsetzbar sind. Die Aufteilung, die dir vorschwebt, ist ungebräuchlich, auch weil sie nicht gerade benutzerfreundlich ist. Bei einem zweispaltigen Menü ergibt sich für den Webseitenbesucher die Frage, wieso das so gemacht wurde und wo der Unterschied zwischen den beiden Spalten ist. Eine Verzweigung in ein weiteres Untermenü ist gestalterisch kaum umsetzbar.
WordPress bietet dir viel Flexibilität, vorausgesetzt du kennst dich mit der Programmierung aus. Was wir hier bisher gemacht haben (Links zu Beispielseite und Plugin, Erörtern von Möglichkeiten) geht weit über einen Anwendungssupport hinaus und wir könnten den Thread schlicht damit beenden, dass wir festhalten, dass das aus guten Gründen so nicht vorgesehen ist. Aber machbar ist es – wenn du dich auskennst.
Thread-Starter
lob01
(@lob01)
Ok, vielen lieben Dank! Ich werde mir das noch mal in ruhe überlegen was sinnvoll ist.
Thread-Starter
lob01
(@lob01)
Ich wollte mich noch einmal melden. Ich bin in mich gegangen und Hans-Gerd Gerhards Vorschlag, das nach Alphabet zu unterteilen hat mir am Ende zugesagt! Bis eben stundenlang dran gearebeitet aber 50% sind schon fertig. Danke für Euren Input und Gedult!
Unter Hersteller ist jetzt eine Unterteilung in 4 Sektionen.
Mir gefällt es.
https://schlaggitarren.de/archtop/
Freut mich, dass du jetzt doch eine Lösung gefunden hast. 😊
Thread-Starter
lob01
(@lob01)
War ja Dein Vorschlag! Du hattest recht.
Das ist ja das schöne an der OpenSource-Lizenz: Du kannst WordPress nutzen wie du magst und nach deinen Wünschen anpassen. Wir machen hier nur Vorschläge (unter Berücksichtigung üblicher Standards), aber was du daraus machst, ist allein deine Sache. Wir freuen uns, wenn uns Anwender/-innen auch sehr kreative Ideen schildern und schreiben, dass sie eine Lösung gefunden haben die für sie funktioniert. Wenn wir dabei Anregungen geben konnten, um so besser – aber wir haben nicht den Anspruch, dass etwas so gemacht werden muss, wie wir es hier vorschlagen.