Menüeintrag lässt sich nicht löschen
-
Hallo,
ich habe vor einigen Monaten einen Menüeintrag auf der Homepage im Mitgliederbereich gemacht, den ich jetzt wieder löschen will, weil er nicht (mehr) gebraucht wird.
Nur bekomme ich das jetzt nicht hin.Wenn ich den entsprechenden Menüeintrag ausklappe und auf „Entfernen“ klicke, wird der Eintrag ausgeblendet. Wenn ich dann rechts unten auf „Menü speichern“ klicke, wird einfach nur ein weißes Fenster angezeigt. Klicke ich auf den „Zurück“-Pfeil des Browsers, ist der Menüeintrag wieder da und ein Refresh im Browser bringt auch nichts. Und auch auf der Homepage ist der Menüeintrag weiterhin zu sehen.
Ich habe jetzt erstmal die zugehörige Seite in den Papierkorb verschoben, was dazu führt, dass der Menüeintrag auf der Homepage nicht mehr angezeigt wird. Aber im Backend wird der Menüeintrag rot angezeigt, weil die Seite ja quasi nicht mehr da ist.Meine WP-Version ist 6.1.1, die php-Version ist 8.0, beides erst seit einigen Tagen.
Wie kann ich den Menüeintrag löschen?
Gruß
RolfDie Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Hmmm… Merkwürdig…
Jetzt habe ich die Inhaltsseite ganz gelöscht und nach einigen Minuten wieder ins Menü geschaut, und der Eintrag ist jetzt weg. Muss ich das verstehen?
Muss die entsprechende Seite ganz gelöscht werden, damit so ein Menüeintrag verschwindet?Gruß
RolfKannst du mal testweise auf PHP 7.4 umstellen?
Ansonsten: Bevor du ein neues Thema/Thread erstellst
Muss die entsprechende Seite ganz gelöscht werden, damit so ein Menüeintrag verschwindet?
Definitiv nein.
-
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren, 5 Monaten von
bscu geändert.
Hallo,
nachdem ich jetzt festgestellt habe, dass der gleiche Effekt beim Speichern eines geänderten Termins auftritt, habe ich auf php 7.4 umgestellt und da klappts.
Das nützt mir nur nicht viel, weil mein Hoster udmedia am 28. November php 7.4 abschaltet und ich dann nur noch php 8.0 oder neuer verwenden kann.Gruß
RolfNochmal: Bevor du ein neues Thema/Thread erstellst
Und jetzt bitte auch lesen und beachten, ansonsten kommen wir hier nicht weiter.
Alle Plugins und Themes auf dem aktuellsten Stand?
-
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren, 5 Monaten von
bscu geändert.
Hallo,
in der Tat ist das ohne Bericht schwierig.
Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Lies bitte auch noch mal: Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst.Du hast offensichtlich das Plugin Jetpack installiert. Jetpack ist übrigens unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten problematisch. Das Plugin solltest du löschen (auch wenn es vermutlich nichts mit deinem Problem zu tun hat).
Evtl. gibt es auch noch ein anderes Plugin, das Probleme macht. Das können wir allerdings erst mit dem Bericht beurteilen.
Viele Grüße
Hans-GerdHier der Zustandabericht von meiner Homepage:
### wp-core ### version: 6.1.1 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: closed environment_type: production user_count: 34 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /…/gamwp wordpress_size: 526,23 MB (551787541 bytes) uploads_path: /…/gamwp/wp-content/uploads uploads_size: 98,34 MB (103118147 bytes) themes_path: /…/gamwp/wp-content/themes themes_size: 5,30 MB (5558325 bytes) plugins_path: /…/gamwp/wp-content/plugins plugins_size: 110,03 MB (115378666 bytes) database_size: 9,10 MB (9543427 bytes) total_size: 749,00 MB (785386106 bytes) ### wp-dropins (1) ### advanced-cache.php: true ### wp-active-theme ### name: Twenty Fifteen (twentyfifteen) version: 3.3 author: WordPress-Team author_website: https://de.wordpress.org/ parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, automatic-feed-links, title-tag, post-thumbnails, menus, html5, post-formats, custom-logo, custom-background, editor-style, editor-styles, wp-block-styles, responsive-embeds, editor-color-palette, editor-gradient-presets, customize-selective-refresh-widgets, custom-header, jetpack-responsive-videos, jetpack-geo-location, widgets theme_path: /…/gamwp/wp-content/themes/twentyfifteen auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (1) ### Twenty Twenty-Two: version: 1.3, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-active (21) ### All-in-One Event Calendar by Time.ly: version: 3.0.0, author: Time.ly Network Inc., Automatische Aktualisierungen aktiviert Contact Form 7: version: 5.6.4, author: Takayuki Miyoshi, Automatische Aktualisierungen aktiviert CookieYes | GDPR Cookie Consent: version: 3.0.5, author: CookieYes, Automatische Aktualisierungen aktiviert Display Posts: version: 3.0.2, author: Bill Erickson, Automatische Aktualisierungen aktiviert Jetpack: version: 11.5.1, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen aktiviert Mmm Simple File List: version: 2.3, author: Adam Bissonnette, Automatische Aktualisierungen aktiviert Newsletter: version: 7.5.6, author: Stefano Lissa & The Newsletter Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert NextGEN Gallery: version: 3.30, author: Imagely, Automatische Aktualisierungen aktiviert Plugin Report: version: 2.1.1, author: Roy Tanck, Automatische Aktualisierungen aktiviert PublishPress Future: version: 2.8.0, author: PublishPress, Automatische Aktualisierungen aktiviert Simple History: version: 3.3.1, author: Pär Thernström, Automatische Aktualisierungen aktiviert Timed Content: version: 2.72, author: K. Tough, Arno Welzel, Enrico Bacis, Automatische Aktualisierungen aktiviert Title Remover: version: 1.2.1, author: WPGurus, Automatische Aktualisierungen aktiviert Two Factor: version: 0.7.3, author: Plugin Contributors, Automatische Aktualisierungen aktiviert Ultimate Member: version: 2.5.1, author: Ultimate Member, Automatische Aktualisierungen aktiviert Ultimate Member - reCAPTCHA: version: 2.3.1, author: Ultimate Member, Automatische Aktualisierungen aktiviert UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.22.23, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen aktiviert User Role Editor: version: 4.63.1, author: Vladimir Garagulya, Automatische Aktualisierungen aktiviert WP File Manager: version: 7.1.6, author: mndpsingh287, Automatische Aktualisierungen aktiviert WPS Hide Login: version: 1.9.6, author: WPServeur, NicolasKulka, wpformation, Automatische Aktualisierungen aktiviert WP Super Cache: version: 1.9.1, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen aktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_GD imagick_module_version: Nicht verfügbar imagemagick_version: Nicht verfügbar imagick_version: Nicht verfügbar file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 30M upload_max_filesize: 30M max_effective_size: 30 MB max_file_uploads: 20 gd_version: bundled (2.1.0 compatible) gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP ghostscript_version: not available ### wp-server ### server_architecture: Linux 5.15.75-gentoo-ud59 x86_64 httpd_software: Apache php_version: 8.0.25-udmedia 64bit php_sapi: fpm-fcgi max_input_variables: 1000 time_limit: 180 memory_limit: 512M max_input_time: 60 upload_max_filesize: 30M php_post_max_size: 30M curl_version: 7.85.0 OpenSSL/1.1.1q suhosin: false imagick_availability: false pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 8.0.28-19 client_version: mysqlnd 8.0.25-udmedia max_allowed_packet: 4194304 max_connections: 500 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /…/gamwp/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /…/gamwp/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 512M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 512M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: true CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert DB_CHARSET: utf8mb4 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable ### jetpack ### site_id: 157169703 ssl_cert: No time_diff: undefined version_option: 11.5.1:1668364787 old_version: 11.4:1664940943 public: Public master_user: #46 xxx current_user: #46 xxx tokens_set: Blog User blog_token: l*3iAK#Fw^js9LmJ$fwhw7$8ouT6TyI9 user_token: )yMAtgTg)&jogX3u0(!m^sgsQfhq9(Ej version: 11.5.1 jp_plugin_dir: /…/gamwp/wp-content/plugins/jetpack/ plan: free protect_header: {"trusted_header":"REMOTE_ADDR","segments":1,"reverse":false} full_sync: {"started":"Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000","finished":"Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000","progress":[],"config":[]} sync_size: undefined sync_lag: 0 seconds full_sync_size: undefined full_sync_lag: 0 seconds idc_urls: {"home":"https:\/\/www.gospel-and-more-birkenfeld.de","siteurl":"https:\/\/www.gospel-and-more-birkenfeld.de","WP_HOME":"","WP_SITEURL":""} idc_error_option: false idc_optin: true cxn_tests: All Pass.
Könnt Ihr damit was anfangen?
Gruß
Rolf-
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren, 5 Monaten von
Rolf geändert.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 5 Monaten von
Hans-Gerd Gerhards. Grund: Korrektur Code
Hallo,
Jetpack ist unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten problematisch. Das Plugin solltest du löschen. Allerdings ist eher unwahrscheinlich, dass das Problem damit zusammenhängt.Teste bitte auch mal, ob das Problem auftaucht, wenn du ein aktuelles (klassisches) Theme wie z. B. TWenty Twenty installierst und aktivierst. Vorher bitte eine Sicherung erstellen.
Du kannst ja auch mal nach einer Sicherung das Plugin Health Check & Troubleshooting installieren. Anschließend kannst du unter Werkzeuge > Website Zustand unter Problembehandlung auf den Button „Problembehandlungsmodus aktivieren“ klicken. Dann werden alle Plugins deaktiviert und als Standardtheme z. B. Twenty Twenty-Two aktiviert. Dann kannst du sehen, ob die beschriebenen Probleme noch weiterhin auftauchen. Aktiviere dann zunächst das Theme von dir und danach Plugin für Plugin im Problembehandlungsmodus und schaue jeweils nach Aktivierung, ob das Problem noch besteht. Auf diese Weise kannst du möglicherweise herausfinden, ob das Problem durch das Theme und/oder ein Plugin verursacht wird. Vorteil dabei ist, dass Besucher deine Website weiter mit allen Infos und Plugins sehen, während nur für dich alle Plugins deaktiviert sind.
Viele Grüße
Hans-GerdOk. Jetpack habe ich deinstalliert und das Health-Plugin installiert und durchgearbeitet.
Bei normalen Beiträgen oder Seiten keine Probleme.
Beim Bearbeiten von Veranstaltungen, die ich ja mit dem Plugin „All-in-One Event Calendar von Time.ly“ überhaupt erst bearbeiten kann (WP selber bringt ja nichts dafür mit), kommt der beschriebene Fehler und die Änderung ist weg. Auch wenn nur das Kalender-Plugin aktiviert ist.
Gibts gute Alternativen zum All in one Calendar? Vlt. hilft es ja, den zu ersetzen.Gruß
RolfHallo,
dann gibt es m. E. zwei Möglichkeiten:- Du wendest dich an den Support des Plugins All-in-One Event Calendar von Time.ly
- oder du schaust dir im Repository die Alternativen an
Ich verwende bei einigen Projekten das Plugin The Events Calendar. Das letzte große Update des Plugins ist allerdings zumindest bezogen auf die kostenpflichtige Pro-Version ein Desaster. Die freie Version funktioniert allerdings.
Viele Grüße
Hans-GerdHallo Hans-Gerd,
ich habe jetzt mal The Event Calendar installiert (in der kostenlosen Variante), aber auch hier kann ich keine Termine speichern. Auf jeden Fall scheint das Problem nicht auf das Plugin All-in-One Event Calendar beschränkt zu sein. Zumindest der Event Calendar hat das gleiche Problem. Das Problem ist, dass die Seite im Browserfenster einfach leer ist, es wird gar nichts mehr angezeigt, nur der Browser-Rahmen, wenn ich auf „Veröffentlichen“ klicke. Allerdings hats die Kategorien, die ich bei der erfolglosen Terminerstellung erstellt habe, gespeichert.
Bei normalen Beiträgen und Inhaltsseiten habe ich keine Problem. Dafür verwende ich den WP-Standard Gutenberg-Editor. Den habe ich allerdings schon in der Version 5 verwendet, also vor dem Update auf 6.1.1 und der Änderung der php-Version.
Kann es sein, dass diese Plugins in WP 6.1.1 und/oder php 8.0 damit ein Problem haben, weil die den Gutenberg nicht verwenden?
Gruß
Rolf-
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren, 5 Monaten von
Rolf geändert.
Hallo,
Kann es sein, dass diese Plugins in WP 6.1.1 und/oder php 8.0 damit ein Problem haben, weil die den Gutenberg nicht verwenden?
sicher nicht: Ich verwende das Plugin The Events Calendar (TEC) unter WordPress 6.1.1 und PHP version 8.0.25. Da leider TEC noch nicht optimal für den Block Editor eingerichtet ist, verwende ich bei den Veranstaltungen die folgende Einstellung (im Prinzip der Classic Editor) unter Veranstaltungen > Einstellungen > Allgemein.
Hier ein Screenshot dazu (bei Klick auf das Bild, wird das Bild vergrößert):
.
Hilfreich könnte auch die Aktivierung des Debug-Modus sein. Damit Fehler ausgelesen werden können, müssen die Fehler in eine Log-Datei auf dem Server geschrieben werden, auf die man dann per FTP (oder auch SSH) zugreifen kann.
Sichere bitte zunächst diewp-config.php
auf deinem lokalen Rechner.
Gib dann bitte mit einem geeigneten Programmier-Editor (z. B. Notepad++) in derwp-config.php
oberhalb von /* That’s all, stop editing! Happy blogging. */ folgendes ein:define( 'WP_DEBUG', true ); define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false); define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
Achte darauf, dass du
define('WP_DEBUG', false);
überschreibst, falls die Zeile bereits in der wp-config.php steht. Wenn versucht wird, diese Konstante ein zweites mal zu definieren, gibt es einen Fehler, was deine Seite lahmlegen würde.
Mit diesen drei Codezeilen sagen wir WordPress, dass der Debug-Modus aktiviert werden soll. Die Fehlermeldungen sollen aber nicht direkt angezeigt werden, sondern in die Datei/wp-content/debug.log
geschrieben werden.
Wenn der Fehler gefunden wurde bzw. wenn die Fehler nicht mehr in die debug.log geschrieben werden sollen, dann musst du daran denken, die Variable
define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
wieder auf false zu setzen:
define( 'WP_DEBUG_LOG', false);
Einen entsprechenden Beitrag, wie man das auch mit Verwendung eines Plugins macht, findest du hier.
Viele Grüße
Hans-GerdNachtrag:
Normalerweise habe ich Firefox als Browser. Ich habe das jetzt aber auch mal mit Edge probiert, auch da funktionierts nicht. Nur das da das Browserfenster nicht leer ist, sondern Fehler 500 anzeigt und dass gospel-and-more-birkenfeld.de die Anfrage nicht bearbeiten kann.
Ich weiß, Fehler 500 ist so gut wie keine Fehlermeldung. Aber es liegt also auch nicht am Browser oder dessen Einstellungen, weil Edge bei mir mit den Standard-Einstellungen läuft, weil ich ihn nur in absoluten Ausnahmen wie sowas z.B. verwende.Gruß
RolfHallo,
schau mal bitte in die error.log beim Hoster, ob da Einträge sind und ob das Problem zu einem bestimmten Zeitpunkt entstanden ist. Prüfe doch dann bitte, was du davor gemacht hast (Plugin, Theme aktualisiert, etc.).Viele Grüße
Hans-GerdDas Problem habe ich bemerkt, nachdem ich WP auf 6.1.1 aktualisiert hatte und php 8.0 aktiviert habe. Vorher konnte ich auf jeden Fall noch Termine normal bearbeiten. Ich kann also nicht sagen, ob es nach dem Update auf WP 6.1.1 war oder nach der Aktivierung von php 8.0.
Die Einstellung mit dem Gutenberg-Editor, die Du oben zeigst, war bei mir schon als Default eingestellt.
Ich habe mal in das Error-Log im WP-Installationsverzeichnis geschaut. Da steht von heute nur diese Fehlermeldung drin:
[27-Nov-2022 14:22:06 UTC] All-in-One Event Calendar: Required parameter $public follows optional parameter $output @ /…/gamwp/wp-content/plugins/all-in-one-event-calendar/lib/robots/helper.php:135 #8192
Ist das die Erro-Log-Datei beim Hoster, die Du meinst?
Ich habe den All-in-One Calendar nicht deaktiviert, weil der ja auf der Homepage aktuell noch gebraucht wird.
Ich habe die Homepage auch mal in den Problembehandlungsmodus geschickt und alle Plugins wieder aktiviert außer dem AIO-Calendar. Aber da hat sich keine Besserung ergeben.
Den Debug-Modus in der config.php muss ich mal noch ausprobieren.
Gruß
RolfIst das die Erro-Log-Datei beim Hoster, die Du meinst?
das scheint die Datei zu sein.
Den Debug-Modus in der config.php muss ich mal noch ausprobieren.
Dann melde dich danach bitte noch mal hier.
-
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren, 5 Monaten von
- Das Thema „Menüeintrag lässt sich nicht löschen“ ist für neue Antworten geschlossen.