Support » Plugins » Messwerte stündlich übermitteln

  • Hallo zusammen,
    ich betreibe eine Website, die sich mit dem Thema drahtlose, digitale Kommunikation, unter anderem von Wetter-Daten beschäftigt.

    Ab Sommer 2022 möchte ich eine Wetter-Station aufbauen, die Messwerte wie Temperatur, Luftdruck usw. vor Ort ermittelt.
    Zusätzlich sollen empfangene Bilder der umlaufenden NOAA-Wetter-Satelliten aktualisiert werden.
    Die Werte, respektive Bilder möchte ich, nach Möglichkeit stündlich aktualisiert, auf meiner Website anzeigen lassen.
    Hat jemand mit einer solchen Konfiguration bereits Erfahrung gemacht und kann mir ein Plugin empfehlen, mit dem eine solche Umsetzung möglich ist?

    Bei den Bildern kann ich mir das nach dem Prinzip vorstellen, dass empfangene Bilder automatisch per FTP auf einen Server hochgeladen werden und man dann auf der entsprechenden Website den absoluten Link als Bild platziert.
    Vielleicht hat hier jemand eine praktikable Lösung für den automatischen Upload.
    Ob das auch für die gewonnenen Messwerte der Wetter-Station so zu handhaben ist und auf was man beim Kauf der Wetter-Station achten muss, wäre eine weitere Frage, die es im Vorfeld der Umsetzung zu klären gilt.
    Ihr seht, es handelt sich um ein umfangreiches Thema.
    Ich freue mich daher auf euren Input.

    Sollte das Thema zu offtopic für diesen Bereich sein, dann bitte entsprechend verschieben.

    Gruß
    Heiko

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 2 Antworten - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Wir hatten hier vor zweieinhalb Wochen eine Frage eines Teilnehmers, der Dateien in ein Verzeichnis hochlädt und auf einer Webseite eine immer aktuelle Liste der Dateien mit Verlinkung ausgeben wollte. Weil ich dazu spontan kein passendes Plugin gefunden habe, habe ich dazu ein kleines Plugin geschrieben, dass du hier anschauen und herunterladen kannst: https://github.com/pixolin/pix-dirlisting

    Das Plugin lässt sich sicher mit ein paar kleinen Änderungen auch für eine Galerie aller Bilder umsetzen, die du per FTP in ein Verzeichnis hochlädst. Statt der Links zu den Dateien musst du <img>-Tags mit dem Dateipfad als src-Attribut ausgeben.

    Problematisch wird es, wenn die hochgeladenen Bilder zu groß sind. Zwar lässt sich die Darstellung auf jede Display-Größe umsetzen, aber wenn die Fotos eine hohe Auflösung haben und jedes Foto unskaliert mit einer Größe von (sinngemäß) 3 Megabyte eingebunden wird, hast du schon bei einer Galerie mit fünf Bilder eine Webseite, die recht lange laden dürfte. Das macht vor allem keinen Spaß, wenn sich das jemand unterwegs vom Smartphone anschauen möchte. „Fünfmal die Webseiten aufgerufen, Datenvolumen aufgebraucht …“ 😀

    Komplizierter wird es bei der Verwertung der Daten. In WordPress verwenden wir (neben einigen technischen Inhaltstypen) Beiträge und Seiten, aber du kannst außerdem benutzerdefinierte Inhaltstypen (Custom Post Types) erstellen, in denen Inhalte (und ggf. auch Meta-Daten) gespeichert werden. Der Vorteil ist, dass du WordPress-Funktionen verwenden kannst, um die Daten mit einer Loop (einer Programmierschleife zur Datenausgabe) auszugeben. Du musst dann aber eine Schnittstelle programmieren, mit der die Wetterdaten als Custom Post Type in die von WordPress verwendete Datenbank geschrieben werden.

    Alternativ wäre auch denkbar, dass du in der von WordPress verwendeten Datenbank eine eigene Datenbanktabelle anlegst oder sogar eine weitere MySQL-Datenbank einbindest und dann mit PHP eine eigene Ausgabe programmierst.

    Wie auch immer du vorgehen möchtest: ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine 1-Klick-Lösung gibt, mit der du ein einzelnes Plugin installierst und damit damit dann dein Vorhaben umgesetzt hast. Aber mit ein paar grundlegenden Programmierkenntnissen lässt sich das sicher mit PHP und WordPress-Funktionen umsetzen.

    Wenn du eine IoT Wetterstation nimmst, gibt es vermutlich Schnittstellen wie Mqqt oder auch Rest. Dazu könntest du dir dann ein passendes Plugin programmieren.

    Schau dir mal intensiv https://de.wordpress.org/plugins/live-weather-station/ an. Dort gibt es jede Menge sinnvolle Informationen, wie es auch ohne Coding geht.

Ansicht von 2 Antworten - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Das Thema „Messwerte stündlich übermitteln“ ist für neue Antworten geschlossen.