• Gelöst neighbourtom

    (@neighbourtom)


    Hallo zusammen,

    ist es möglich in zwei Etappen zu migrieren? Also, zuerst die Medien und dann den Rest? Mit Duplicator oder vergleichbarem Plugin oder vielleicht sogar einfach nach der Installation, die Medien via Filezilla hochladen?

    Vielen Dank für eure Mühe.

    Viele Grüße
    Thomas

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 13 Antworten – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Es gibt viele Varianten, wie du WordPress zu einem anderen Webhoster bzw. auf einen anderen Server übertragen kannst. Im Wesentlich besteht der Vorgang aus der Sicherung und Wiederherstellung von

    • der MySQL-Datenbank mit allen Inhalten (Seiten, Beiträge, …) und Einstellungen (z.B. Customizer, Einstellungen > Allgemein, …)
    • WordPress, Theme(s) und Plugin(s)
    • eigenen Uploads im Unterverzeichnis wp-content/uploads

    Ob du zur Sicherung und Wiederherstellung nun ein Plugin wie Duplicator, DB Migrate, UpdraftsPlus Backup, BackWPup, … verwendest oder den Übertrag ganz klassisch durch herunterladen und hochladen der Dateien vornimmst, richtet sich nach deinen persönlichen Vorlieben. Die Verwendung von Plugins macht es etwas einfacher, als die Dateien selbst zu kopieren, die Datenbank zu exportieren/importieren und dann mit einem Tool ggf. noch in allen Datenbanktabellen die URL zu ersetzen. Kurzgefasst: Plugins für Bequeme, manueller Übertrag für Nerds. 😀

    Ob du dann bei einem Übertrag erst die Datenbank auf dem neuen Server importierst, WordPress installierst oder in einem Verzeichnis wp-content die Mediendateien (unter Beibehaltung der Ordnerstruktur) hochlädst, ist völlig egal. Allerdings funktioniert es nicht, irgendwelche neue, bisher nicht verwendeten Medien in dieses Verzeichnis hochzuladen in der Hoffung, dass sie dann wie durch Zauberhand in WordPress auftauchen. Bei jedem Upload in WordPress werden Meta-Daten in der Datenbank eingetragen und dieser Eintrag würde fehlen, wenn du einfach andere Medien in das Verzeichis legst.

    Hilft dir das weiter? Wenn nicht, beschreib doch mal den Hintergrund deiner Frage: was hast du vor, um von der üblichen Vorgehensweise abzuweichen?

    Anonymous User 22040435

    (@anonymized-22040435)

    Wenn man es mit Duplicator macht, dann ist so eine Aufteilung möglich. Aber sinnvoll ist das nur, wenn man echt viel Ballast in den Medienordnern hat.
    Ich gehe aufgrund deiner Frage davon aus, dass das bei dir der Fall ist.

    Man kann etwa den ganzen wp-content\uploads\ Ordner ausschließen und ja, die Dateien nach erfolgreicher Migration am Ziel per FileZilla nachladen. Kein Problem.
    Ob man dabei die vielen Thumbnails ausschließt und später, am Ziel neu generieren lässt oder nicht, kann man sich überlegen. Es spart aber nicht viel Zeit.

    Eventuell helfen diese Überlegungen dabei weiter: https://duplicator.com/knowledge-base/various-strategies-for-data-migration/
    Und die Pro Version des Duplicators bietet halt noch ein paar nützliche Funktionen für große Sites.

    @youngtimer hat es schon sehr gut beschrieben, mit dem Duplicator ist das kein Problem. Als Ergänzung: Wenn du den Umzug beim selben Webhosting machst und denselben FTP-Zugang hast, kannst du den Ordner „uploads“ einfach auf dem Server in das neue Verzeichnis per Drag-and-drop verschieben.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Jetzt warten wir nur noch auf eine Rückmeldung von @neighbourtom

    Thread-Starter neighbourtom

    (@neighbourtom)

    Ja, danke euch allen erstmal, war ein bisschen mit anderen Dingen beschäftigt, danke @pixolin für’s Nachhaken.

    Unter’m Strich, zumindest nach heutigem Wissenstand, geht das schon alles wie gewünscht, habt ihr ja auch beschrieben, aber offenbar nicht mit der Free Version von Duplicator. Und sooo viel Zeit, und Aufwand kann und möchte ich jetzt auch nicht betreiben, (also um das alles manuell durchzuführen) daher muss das mal warten, bis es zum tatsächlichen Transfer der Domain und Website kommt.

    Doch, es geht mit der free Version von Duplicator (Duplicator lite), bis zu 400 MB (wenn ich mich recht erinnere, finde keine Info darüber), habe ich selbst schon gemacht. Daher auch den uploads-Ordner ausschließen.

    https://duplicator.com/knowledge-base/backup-site/

    https://duplicator.com/duplicator-free-vs-pro/

    Anonymous User 22040435

    (@anonymized-22040435)

    Mit dem Format ZIB weiß ich auch nicht, mit dem etwas leistungsfähigeren DUP Archiven (erstellt *.daf Dateien) bis 500 MB.

    Aber ich habe irgendwann mal auf das Ausschließen der großen Brocken vergessen und 2,7 GB(!) mit der Free gesichert.
    Ja, okay auf einem schnellen Host und eben mit Dup (Damals gab es für Dup anscheinend keine Beschränkung).
    Aber es ging. Eine Wiederherstellung dieses Pakets habe ich allerdings nicht probiert.

    Mehr dazu:
    https://duplicator.com/knowledge-base/how-to-migrate-a-large-site-on-a-limited-host/
    https://duplicator.com/knowledge-base/if-the-package-build-is-slow-how-can-i-speed-it-up/

    Also ja, mit der Free geht sehr viel. Aber wir wissen ja nicht, von welchen Ballast die Rede ist.
    Und: Komfortabler gehts auch kaum, als wie mit dem Ding.

    Thread-Starter neighbourtom

    (@neighbourtom)

    Ja, das Ausschließen des Upload Ordner ist schon möglich, aber man kann in der Free Version (nach meinem jetzigen Wissensstand) nicht einzelne Bereiche quasi im zweiten Durchlauf auswählen.

    Oder meint ihr, einfach mit Duplicator, Upload Ordner ausschließen und diesen dann manuell übertragen?

    Das sind insgesamt so 700 MB. 400 MB Medien.

    • Diese Antwort wurde vor 8 Monaten, 2 Wochen von neighbourtom geändert.
    • Diese Antwort wurde vor 8 Monaten, 2 Wochen von neighbourtom geändert.
    • Diese Antwort wurde vor 8 Monaten, 2 Wochen von neighbourtom geändert.
    Anonymous User 22040435

    (@anonymized-22040435)

    Genau. So wie es auch im ersten Link meines vorigen Beitrages steht:

    Dateifilter: Fügen Sie beim Erstellen eines Pakets große Dateien zum Dateifilter hinzu, damit diese in das Limit Ihres Hosts passen. Verschieben Sie diese gefilterten Dateien dann manuell per FTP. Normalerweise ist es am einfachsten, Ihren Ordner wp-content/uploads/ (der normalerweise Bilder enthält) zu filtern und diese Dateien dann manuell zu verschieben.

    700 MB ist doch nichts …

    Oder meint ihr, einfach mit Duplicator, Upload Ordner ausschließen und diesen dann manuell übertragen?

     

    Antwort 👇⬇️

    Man kann etwa den ganzen wp-content\uploads\ Ordner ausschließen und ja, die Dateien nach erfolgreicher Migration am Ziel per FileZilla nachladen

     
    Antwort 👇⬇️

    Als Ergänzung: Wenn du den Umzug beim selben Webhosting machst und denselben FTP-Zugang hast, kannst du den Ordner „uploads“ einfach auf dem Server in das neue Verzeichnis per Drag-and-drop verschieben.

     

    Korrigierte Antwort:

    Ich hatte das einmal vor ewigen Zeiten mit Duplicator gemacht. Nachdem ich mir nun noch einmal den Link https://duplicator.com/duplicator-free-vs-pro/#aioseo-1-custom-backups
    genauer angeschaut habe, denke ich, MIT dem Duplicator lite kannst du den Uploads-Ordner NICHT ausschließen.

    Sorry dafür, du hattest somit vollkommen recht damit. Mir fiel jetzt gerade ein, dass ich den Uploads-Ordner VOR dem Backup mit Duplicator lite per Drag-and-Drop per FTP aus dem Stammverzeichnis herausgezogen hatte.

    Siehe dazu Screencast: https://share.zight.com/Z4u9e8wW

    Andere Option: Uploads-Ordner herunterladen und anschließend löschen (dauert aber länger) und ist nur sinnvoll, wenn die neue Website nicht auf demselben Server liegt.

    Anonymous User 22040435

    (@anonymized-22040435)

    Ich verwende Duplicator Free seit ewig + 3 Tage für diverse Migrationen, zuletzt vor wenigen Wochen.
    Und ja, man kann damit alle Pfade ausschließen, die man nicht dabei haben will!

    Ja, mit der Pro geht mehr, z.B. etwa Ausschluss der Medien usw. Doch wer braucht das schon, wenn im uploads Dir 99,99 % Bilder und ein PDF sind? Da schließt man uploads aus und fertig.

    Thread-Starter neighbourtom

    (@neighbourtom)

    Alles klar. Werde bis auf Weiteres nicht mehr hier reinschauen.

    @youngtimer

    Ich verwende Duplicator Free seit ewig + 3 Tage für diverse Migrationen, zuletzt vor wenigen Wochen.
    Und ja, man kann damit alle Pfade ausschließen, die man nicht dabei haben will!

    Ich hatte keine Lust, Duplicator lite extra zu installieren, ich nutze andere Plugins für diese Aufgaben. Die Screenshots (unter meinem Link) zum UI zeigten keine Option, das Verzeichnis uploads in lite auszuschließen, aber ja klar, die Verwendung von Pfaden ist natürlich eine weitere/andere Option :). Danke für die Ergänzung.

Ansicht von 13 Antworten – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Das Thema „Migrieren, in zwei Etappen“ ist für neue Antworten geschlossen.