Mit Default Header nur noch weißen Bildschirm
-
Hallo,
ich habe im customizer ein paar Header Einstellungen geändert und als ich eine bestimmte Änderung gemacht habe ist die Seite gecrasht. Wenn ich den Header auf custom umändere funktioniert es wieder. Dort kann ich aber kein Logo einbinden was auch wieder ein Problem ist. Wie resete ich oder repariere den Default Header? Ich benutze das Theme OceanWP
Plugins: Elementor, Ocean Extra, Elements, Updraft Plus und Visual Composer.Vielen Dank im Voraus.
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Vielleicht solltest du genau beschreiben was für Einstellungen vorgenommen hast, das zu diesem Problem führte?
Kein <body> kein InhaltEs war irgendeine Einstellung im customizer welche genau weiß ich nicht mehr. Es war aufjedenfall für den Header. Ich hatte versucht es rückgängig zu machen.
Ein Backup ist gerade im Vorfeld von solchen Änderungen hilfreich.
Du schreibst doch, dass du Updraft Plus installiert hast, dann würde ich das Backup wiederherstellen.
Das dürfte erst mal die beste Lösung in dem Fall sein.Hatte ich schon geschaut. Sind bisher noch keine Sicherungen gemacht worden
damit wir hier nicht im Nebel stochern: du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website und kannst den Bericht über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Wenn du wo auch immer Änderungen an dem Theme durchgeführt hast, die zu dem Problem geführt haben, dann lade das Theme auf deinen Rechner runter, entpacke das theme, lösche den Theme-Ordner und lade alle Dateien von deinem lokalen Rechner wieder hoch.
Vielleicht funktioniert es ja danach wieder.
Aber grundsätzlich gilt: Immer erst eine Sicherung anlegen (auch jetzt noch).### wp-core ### version: 5.3.3 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%postname%/ https_status: true user_registration: 0 default_comment_status: open multisite: false user_count: 1 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /var/www/clients/client131/web227/web wordpress_size: 145,79 MB (152875373 bytes) uploads_path: /var/www/clients/client131/web227/web/wp-content/uploads uploads_size: 52,52 MB (55066507 bytes) themes_path: /var/www/clients/client131/web227/web/wp-content/themes themes_size: 20,13 MB (21108856 bytes) plugins_path: /var/www/clients/client131/web227/web/wp-content/plugins plugins_size: 92,13 MB (96602037 bytes) database_size: 10,30 MB (10797056 bytes) total_size: 320,86 MB (336449829 bytes) ### wp-active-theme ### name: OceanWP (oceanwp) version: 1.8.3 author: Nick author_website: https://oceanwp.org/about-me/ parent_theme: none theme_features: menus, post-formats, title-tag, automatic-feed-links, post-thumbnails, custom-header, custom-logo, html5, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, editor-style, customize-selective-refresh-widgets, align-wide, wp-block-styles, responsive-embeds, editor-styles, widgets theme_path: /var/www/clients/client131/web227/web/wp-content/themes/oceanwp ### wp-themes-inactive (4) ### Sydney: version: 1.58, author: aThemes (latest version: 1.62) Twenty Nineteen: version: 1.4, author: WordPress-Team (latest version: 1.5) Twenty Seventeen: version: 2.2, author: WordPress-Team (latest version: 2.3) Twenty Twenty: version: 1.1, author: WordPress-Team (latest version: 1.3) ### wp-mu-plugins (1) ### Elementor Safe Mode: version: 1.0.0, author: Elementor.com ### wp-plugins-active (11) ### Elementor: version: 2.9.0, author: Elementor.com (latest version: 2.9.11) Envato Elements: version: 2.0.4, author: Envato MaxButtons: version: 7.13.4, author: Max Foundry MetaSlider: version: 3.15.3, author: Team Updraft (latest version: 3.16.4) Ocean Extra: version: 1.6.3, author: OceanWP UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.16.21, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson (latest version: 1.16.25) Visual Composer: version: 27.0, author: visualcomposer.com (latest version: 27.1) Wordfence Login Security: version: 1.0.5, author: Wordfence WP Mail SMTP: version: 1.8.1, author: WPForms (latest version: 2.0.1) WPS Hide Login: version: 1.5.5, author: WPServeur, NicolasKulka, tabrisrp (latest version: 1.5.6) WP Statistics: version: 12.6.12, author: VeronaLabs (latest version: 12.6.13) ### wp-plugins-inactive (2) ### Akismet Anti-Spam: version: 4.1.3, author: Automattic (latest version: 4.1.5) Sydney Toolbox: version: 1.11, author: aThemes ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1673 imagemagick_version: ImageMagick 6.8.9-9 Q16 x86_64 2019-11-12 http://www.imagemagick.org imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 8 GB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1.844674407371E+19 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 6144 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 8 GB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 4 GB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 2 gd_version: 2.3.0 ghostscript_version: 9.26 ### wp-server ### server_architecture: Linux 3.13.0-147-generic x86_64 httpd_software: Apache/2.4.18 (Ubuntu) php_version: 7.2.31-1+ubuntu16.04.1+deb.sury.org+1 64bit php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 1000 time_limit: 180 memory_limit: 400M max_input_time: 60 upload_max_size: 512M php_post_max_size: 126M curl_version: 7.47.0 OpenSSL/1.0.2g suhosin: false imagick_availability: true htaccess_extra_rules: false ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.7.30-0ubuntu0.16.04.1 client_version: mysqlnd 5.0.12-dev - 20150407 - $Id: 3591daad22de08524295e1bd073aceeff11e6579 $ ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /var/www/clients/client131/web227/web/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /var/www/clients/client131/web227/web/wp-content/plugins WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 400M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined DB_CHARSET: utf8mb4 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable
Du könntest ja mal damit anfangen, deine Installation auf einen aktuellen Stand zu bringen? PHP7.2 ist veraltet und wird nicht mehr supportet – kannst du sicher im Kundenmenü des Webhosters umstellen. WordPress 5.3.3 ist ebenfalls veraltet, kannst du direkt in deiner WordPress-Installation aktualisieren. Nicht mehr benötigte Themes solltest du mit Ausnahme eine Standard-Themes („Twenty Twenty“) löschen. Bei Elementor gibt es eine neue Version 2.9.11 und so weiter …
Programmierer machen Fehler. Die Fehler können nur behoben werden, wenn du auch Updates machst. Regelmäßige Updates sind wichtig, auch für die Sicherheit deiner Webseitenbesucher.
Ja ich hab mal Wp geupdatet, aber ich denke es liegt nicht daran das PHP veraltet ist. Ging ja davor auch.
Es geht doch erst einmal darum, die Fehlerursache einzugrenzen und deshalb ist es sinnvoll, alle Aktualisierungen durchzuführen, die ggf. Fehler beheben.
„Ging davor auch“ ist der falsche Ansatz – irgendwas hat ja zu den Problemen geführt und häufig ist es so, dass ein Plugin nach dem Update nur mit einer halbwegs aktuellen PHP-Version läuft.
Aber … klar: alternativ könntest du auch den Debug-Modus aktivieren (in der
wp-config.php
Zeiledefine( 'WP_DEBUG', true );
einfügen) und die Error-Logs auslesen.Aber hattet ihr noch nie sowas gesehen, dass das am Header liegt? Woher des kommen könnte oder wie man den Default Header resetet.
Dass eine Änderung im Customizer dazu führt, dass die Website nicht mehr funktioniert, ist eher ungewöhnlich. Ich verstehe allerdings auch nicht, was du mit
Wenn ich den Header auf custom umändere funktioniert es wieder.
meinst. Was hast du bitte wo genau geändert? Meinst du vielleicht eine Änderung am Template
header.php
im Theme-Editor?nein und ich verstehe nicht, warum du nicht einfach die Dinge umsetzt, die wir hier vorschlagen. So kommst du jedenfalls nicht weiter.
@pixolin Wenn ich auf der Seite unter OceanWp Settings unter Header auf Custom Header umstelle funktioniert die Seite wieder. Unter Default nicht. Kann man den Default Header reseten?
@hage da bin ich auch für den Support dankbar, aber ich glaube das das nicht viel mit den Updates zu tun hat und wäre auch aufwendiger jetzt alles zu updaten wenn es am Ende eh nichts bringt.Fehlermeldungen bekommen wir nicht, statt dessen eine Einschätzung dass Updates zu aufwendig sind, weil’s „am Ende eh nichts bringt“ … tut mir leid, da kann ich dir nicht weiterhelfen, drücke aber ganz, ganz fest die Daumen, dass du noch eine Lösung findest.
tja, wenn Dir das zu aufwendig ist, können wir dir auch nicht helfen.
- Das Thema „Mit Default Header nur noch weißen Bildschirm“ ist für neue Antworten geschlossen.