Hallo,
ich verstehe nicht, warum das notwendig sein sollte. Du kannst doch genau so gut den Beitrag im Dashboard ansehen und wieder bearbeiten.
Hier ein Video dazu (bei Klick auf das Video, wird das Video vergrößert dargestellt):

Viele Grüße
Hans-Gerd
erstmal danke für deine antwort.
warum ich das brauchen würde? nun, es kommt immer wieder vor, dass ich, wenn ich mir ältere beiträge anschaue (um etwas nachzulesen, rauszukopieren, bestimmte bilder zu suchen…) einen rechtschreibfehler finde. um diesen zu korrigieren genügte beim alten theme ein klick auf „bearbeiten“ unterhalb des beitrages. jetzt muss ich ins dashboard zu allen beiträgen wechseln, den gewünschten beitrag aus der langen liste suchen und dann auf bearbeiten gehen.
in der alten methode war das um ein vielfaches einfacher und schneller (es betrifft vor allem andere blogs mit mehreren 100 beiträgen, die sind aber nicht öffentlich, verwenden aber das selbe grundtheme).
lg
@opaemil
in der alten methode war das um ein vielfaches einfacher und schneller
wenn du dir das Ende des Videos ansiehst, dann bist du doch an der Stelle, wo du oben den Link „Beitrag bearbeiten“ hast. Ergo: wenn du in dem Modus bleibst, dann kannst du auf der Website navigieren, Beiträge ansehen, etc. und wenn du dann einen Tippfehler siehst, dann kannst du den Tippfehler über den Link „Beitrag bearbeiten“ schnell korrigieren.
Sorry, aber ich sehe das Problem nicht und manchmal muss man sich einfach auf eine etwas andere Form der Bearbeitung erst mal einstellen.
Übrigens betreue ich eine Website mit über 900 Beiträgen und über 6000 Veranstaltungen, wo ich genau so verfahre.
Möglicherweise hat aber sonst noch jemand eine Idee 🤷♂️
Wenn ich die Frage richtig verstehe, geht es um den Link „Bearbeiten“, der nur angemeldeten Nutzern am Ende von Seiten/Beiträgen angezeigt wird?

(zum Vergrößern anklicken)
Der Autor des Themes hat den Link scheinbar nicht in sein Theme eingebaut – schade. Du könntest jetzt in deinem Child Theme die Templates anpassen und die Funktion edit_post_link()
ergänzen, musst dann aber bei jedem Updates des Parent Theme prüfen, was sich an den Templates geändert hat – irgendwie auch nicht so toll. Ich würde deshalb eine Funktion nutzen, die den Link bei der Ansicht von Seiten und einzelnen Beiträgen unter den Inhalt setzt:
add_action('the_content', 'my_edit_link');
function my_edit_link($content) {
if( is_user_logged_in() & is_single() | is_page() ) {
$content = $content . '<a href="' . get_edit_post_link() . '">Bearbeiten</a>';
}
return $content;
}
Das klappt auch bei Websites mit weniger als 900 Beiträgen. 😉
Aber achte nochmal auf den Hinweis, dass du oben in der Admin-Leiste auch einen Link „Seite/Beitrag bearbeiten“ hast. 😀
@Hans-Gerd Gerhards
hast recht, so geht es auch. hab diesen punkt bisher immer übersehen 😉
@ Bego Mario Garde
genau das hab ich gemeint. den bearbeiten-link direkt unter jedem beitrag, sofern ich im backend eingelogged bin.
werd das mit dem code gleich einmal probieren 😉
thx an beide
-
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren, 1 Monat von
OpaEmil geändert.
@ Bego Mario Garde
das mit dem code funktioniert schon mal. allerdings, so wie auch die empfehlung von @Hans-Gerd Gerhards nur, wenn man einen einzelnen beitrag auswählt.
wir müsste man den code anpassen, dass auch in der beitragsauflistung schon unter jedem beitrag die möglichkeit zum bearbeiten erscheint, nicht erst, wenn man den betreffenden beitrag extra als einzelseite öffnet?
thx und lg
add_action('the_content', 'my_edit_link');
function my_edit_link($content) {
if( is_user_logged_in() ) {
$content = $content . '<a href="' . get_edit_post_link() . '">Bearbeiten</a>';
}
return $content;
}
wow! danke, jetzt ist es so wie gewohnt 😉