• Gelöst newnewbie

    (@newnewbie)


    Hallo liebe Community. Ich bin am Verzweifeln, seit 3 Tagen suche ich eine Lösung für ein womöglich simples Problem, aber ich komme nicht weiter.

    Ausgangssituation:
    Ich habe eine WordPress Installation mit Multidomain angelegt, funktioniert sehr gut.

    Problem:
    Einziges Problem, meine Domain ist nur erreichbar wenn ich „www“ mit eingebe.

    Bisherige Lösungsversuche:
    DNS Weiterleitung seitens des Hosts ist eingestellt.
    Meine Htaccess habe ich häufig angepasst aber irgendwie will er nicht die Redirection übernehmen.
    Ein geeignetes Plugin für die Multidomain zum Redirecten habe ich nicht gefunden.
    sowohl htaccess als auch wp-config sind überschreibbar auf dem Server hinterlegt.
    Ähnliches Problem habe ich, wenn ich die Permalink Struktur auf Beitragsnamen anpassen will, das nimmt er auch nicht an, daher habe ich wieder die Kurzform eingestellt.
    Ich möchte die Redirection für beide Domains einrichten. Wie gelingt es mir?

    Meine htaccess hat folgenden Inhalt:

    # BEGIN WordPress
    # Die Anweisungen (Zeilen) zwischen „BEGIN WordPress“ und „END WordPress“ sind
    # dynamisch generiert und sollten nur über WordPress-Filter geändert werden.
    # Alle Änderungen an den Anweisungen zwischen diesen Markierungen werden überschrieben.
    <IfModule mod_rewrite.c>
    RewriteEngine On
    RewriteBase /
    RewriteRule ^index\.php$ - [L]
    
    # add a trailing slash to /wp-admin
    RewriteRule ^wp-admin$ wp-admin/ [R=301,L]
    
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -f [OR]
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -d
    RewriteRule ^ - [L]
    RewriteRule ^(wp-(content|admin|includes).*) $1 [L]
    RewriteRule ^(.*\.php)$ $1 [L]
    RewriteRule . /index.php [L]
    
    </IfModule>
    
    # END WordPress

    Danke für eure Hilfe.

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Naja, sowas regelt man, bevor man eine Multisite einrichtet. Danach ist es unverhältnismäßig komplizierter, weil du die wp-config.php anpassen und die Datenbankeinträge korrigieren musst.

    Schau mal, ob du damit zurecht kommst: Updating the Main Site URL in a Multisite

    Thread-Starter newnewbie

    (@newnewbie)

    Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
    Ich bin alle Schritte durchgegangen und konnte keine Abweichungen feststellen. Ich erreiche die Seiten ja prinzipiell auch, jedoch schnallt es der Server noch nicht so ganz, dass er bei Eingabe ohne „www“ ein redirect auf die „www.***.de“ Seite braucht… Oder müsste ich das jetzt zusätzlich in der Datenbank eintragen?

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Abgesehen davon, dass in der Datenbank die URL ohne www eingetragen werden muss, brauchst du eine Umleitung, wenn Besucher die Adresse mit www eingeben. Dazu gibt es bei vielen Webhostern eine Einstellungsmöglichkeit im Kundenmenü. Falls du dort nicht fündig wirst, kannst du in der .htaccess eine Umleitungsregel einrichten, z.B.

    RewriteEngine on
    
    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www\.(.*)$ [NC]
    RewriteRule ^(.*)$ https://%1/$1 [R=301,L]
    
    RewriteCond %{ENV:HTTPS} !on
    RewriteRule ^(.*)$ https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [R=301,L]

    Aufgepasst: damit werden alle Anfragen auf https umgeleitet, auch für die Subdomains oder andere Domains, die du der Multisite zuweist. Wenn das nicht gewünscht ist, kannst du auf die letzten beiden Zeilen verzichten bzw. sie ändern, dass nur http://deinehauptdomain.de umgeleitet wird.

    Thread-Starter newnewbie

    (@newnewbie)

    Danke nochmal für die schnelle Antwort.
    Ich habe in der Datenbank alle Einträge ohne „www“ vorgenommen (auch wenn ich es eigentlich genau anders herum wollte). Aber mit dieser Veränderung hat es funktioniet, die htaccess habe ich mit der bestehenden rewrite Funktion belassen. Damit funktioniert auch der Aufruf der Websiten.
    Ich verstehe zwar nicht genau, warum es auf einmal funktioniert, aber ich bin erstmal froh über den Zustand 😀

    Danke für die Hilfe

    • Diese Antwort wurde vor 2 Jahren, 10 Monaten von newnewbie geändert.
    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    … alle Einträge ohne „www“ vorgenommen (auch wenn ich es eigentlich genau anders herum wollte).

    Als ich vor zwanzig Jahren Einsteigerkurse fürs Internet gegeben habe, wurde den Teilnehmenden noch erklärt, dass es verschiedene Dienste wie WWW, FTP, E-Mail usw. gibt und dass Webadressen unter anderem am www zu erkennen wären. Inzwischen ist dieses Interweb-Zeuch aber so verbreitet, dass die meisten verstanden haben, was eine Webseite ist und lieber möglichst schnell an Informationen kommen wollen. Deshalb haben seit Jahren die meisten Website-Anbieter das überflüssige www weggelassen – lässt sich schneller und mit weniger Tippfuhlern eingeben.

    Viel wichtiger: Webhoster konfigurieren den Server so, dass beide Anfragen erlaubt sind. Das bedeutet, dass gleiche Inhalte unter zwei verschiedenen URL erreichbar sind („Duplicate Content“), was zu einer schlechteren Bewertung des Suchergebnisses führt. Deshalb solltest du immer einen Redirect einrichten, damit der Inhalt eine einzige passende URL hat.

    Thread-Starter newnewbie

    (@newnewbie)

    Das erklärt die ganze Angelegenheit nochmal richtig gut 🙂

    Wie kann ich einsehen ob der Redirect eingerichtet ist? Das ist der Zusatz in der htaccess richtig?

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Entweder Zusatz in der .htaccess oder Servereinstellung, die du im Kundenmenü einstellen kannst.

    Wie kannst du sehen, ob das eingerichtet ist? URL mit www eingeben und sehen, ob weitergeleitet wird. Am besten mit den Entwickler-Tools deines Browsers (Taste F12) im Tab Netzwerk.

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Das Thema „Multidomain WordPress ohne WWW“ ist für neue Antworten geschlossen.