Support » Allgemeine Fragen » Multisite eingerichtet – Unterseiten von Webseite nicht erreichbar

  • francwalter

    (@francwalter)


    Hallo
    ich habe auf meinem Server eine WordPress Installation (v6.0.2 derzeit), schon eine Weile, zum Üben.
    Die habe ich nach Anleitung (oder auch nach dieser Anleitung) jetzt zur Multisite umgewandelt.
    Jetzt will ich die Seite einer Kundin (bisher auch eine Multisite einer Uni) per Export und Import auf meine WP-Multisite umziehen, das ging auch einigermaßen (Menüs musste ich händisch erstellen) aber als ich dann die Domain registriert hatte und in WP von meiner Unterseite auf die neue Domain eingestellt hatte, gingen die Unterseiten nicht mehr, nur noch die Startseite.
    Im Apache2 hab ich als DocumentRoot den Pfad der bisherigen WordPress Installation stehen (zB /var/www/example.org/wp), als ServerName die neue Domain.
    Die Unterseiten, zB:
    https://example.org/wp/dedenbachsalazar/libro-nuevo-sept-de-2013-entrelazando-dos-mundos/
    hatten (bevor ich auf die neue Domain umgestellt hatte) noch funktioniert, aber die selbe Seite:
    https://dedenbachsalazar.de/libro-nuevo-sept-de-2013-entrelazando-dos-mundos/
    geht jetzt nicht mehr.
    Ich sitze noch auf dem Schlauch, habe ich da was grob übersehen?
    Hat jemand einen Tipp, wo ich da hingreifen muss?
    Danke.

    Gruß franc

    • Dieses Thema wurde geändert vor 1 Jahr von francwalter.
    • Dieses Thema wurde geändert vor 1 Jahr von francwalter.

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 15 Antworten - 1 bis 15 (von insgesamt 22)
  • Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,
    vielleicht gibt es ganz simpel ein Problem mit den Permalinks. Das könnte möglicherweise wie folgt gelöst werden: Über Einstellungen > Permalinks im WordPress Dashboard unten auf der Seite auf den Button „Änderungen speichern“ klicken. Hier brauchst du keine Änderungen vornehmen – einfach auf die Schaltfläche klicken.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    aber als ich dann die Domain registriert hatte und in WP von meiner Unterseite auf die neue Domain eingestellt hatte

    Wie hast du diese Umstellung auf die neue Domain vorgenommen?

    Ist auf dem Server mod_rewrite aktiviert und wurde der Server danach neu gestartet?

    Der Website-Bericht wäre auch hilfreich.

    Thread-Starter francwalter

    (@francwalter)

    Wie hast du diese Umstellung auf die neue Domain vorgenommen?

    Ich habe in den Einstellungen der neuen Seite (Meine Websites > Netzwerkverwaltung > Websites > <die_neue_Seite> > Bearbeiten) unter Info die Website-Adresse (URL) auf https://dedenbachsalazar.de gesetzt, das war vorher https://example.org/wp/dedenbachsalazar
    Stelle ich das wieder zurück, kann ich die Unterseiten wieder erreichen.

    Kann es sein, dass es daran liegt, dass die Seite, die ich ja per Export von der alten Uni-Seite kopiert hatte, dort als Subdomain-Seite vorlag (und noch liegt)?
    Die Adresse dort ist nämlich: https://www.dedenbachsalazar.stir.ac.uk/
    Wenn ich mich recht entsinne habe ich aber, als ich meine WP-Seite auf Multisite umgestellt hatte, nicht Subdomain sondern Unterverzeichnisse ausgewählt (falls ich es überhaupt gefragt worden war, woran ich mich nicht erinnere, was mich auch etwas gewundert hatte).

    Ist auf dem Server mod_rewrite aktiviert und wurde der Server danach neu gestartet?

    Ja, ist an, schon immer. Nachdem ich die Seite in das Apache Konfigurationsverz. (/sites-available/) geschrieben hatte, habe ich den Apache natürlich neu gestartet.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr von francwalter.
    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr von francwalter.
    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Kannst du unter Meine Websites > Netzwerkverwaltung > Websites noch in die Bearbeitung der Website gehen und nachsehen, was im Tab Einstellungen unter Website- und WordPress-URL eingetragen ist? Das sollte beides die neue URL enthalten.

    Danach geh bitte in Meine Websites > Dedenb***ar > Dashboard und ruf dort Einstellungen > Permalinks auf. Kannst du die Unterseiten aufrufen, wenn du dort die Einstellungen auf „Einfach (https://dedenb***ar.com?p=123) auswählst?

    Thread-Starter francwalter

    (@francwalter)

    Kannst du die Unterseiten aufrufen, wenn du dort die Einstellungen auf „Einfach (https://dedenb***ar.com?p=123) auswählst?

    Ja, das geht!!!
    Also dann ist wohl die .htaccess verhagelt, oder?
    Ich hatte die ja beim Umstellen auf Multisite mit dem von WP dort dann angegebenem Inhalt überschrieben, also da steht jetzt drin:

    RewriteEngine On
    RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization}]
    RewriteBase /wp/
    RewriteRule ^index\.php$ - [L]
    
    # add a trailing slash to /wp-admin
    RewriteRule ^([_0-9a-zA-Z-]+/)?wp-admin$ $1wp-admin/ [R=301,L]
    
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -f [OR]
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -d
    RewriteRule ^ - [L]
    RewriteRule ^([_0-9a-zA-Z-]+/)?(wp-(content|admin|includes).*) $2 [L]
    RewriteRule ^([_0-9a-zA-Z-]+/)?(.*\.php)$ $2 [L]
    RewriteRule . index.php [L]

    Vorher stand drin:

    # BEGIN WordPress
    # Die Anweisungen (Zeilen) zwischen „BEGIN WordPress“ und „END WordPress“ sind
    # dynamisch generiert und sollten nur über WordPress-Filter geändert werden.
    # Alle Änderungen an den Anweisungen zwischen diesen Markierungen werden überschrieben.
    <IfModule mod_rewrite.c>
    RewriteEngine On
    RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization}]
    RewriteBase /wp/
    RewriteRule ^index\.php$ - [L]
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    RewriteRule . /wp/index.php [L]
    </IfModule>
    
    # END WordPress
    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Warum hast du das hier eingetragen? RewriteBase /wp/
    Liegen deine WordPress-Dateien in einem Unterverzeichnis des Web-Stammverzeichnisses?

    Ändere das doch bitte mal auf RewriteBase / und schau, ob die Permalinks dann funktionieren.

    Im Apache2 hab ich als DocumentRoot den Pfad der bisherigen WordPress Installation stehen (zB /var/www/example.org/wp),

    mit RewriteBase /wp/ wird dann in /var/www/example.org/wp/wp/ (zweimal wp/) gesucht, da wp bereits das Web-Stammverzeichnis ist.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Kann es sein, dass du die erste Domain deiner Multisite auf /var/www/example.org/ verweist, die WordPress-Dateien aber in einem Unterverzeichnis /wp sind und die neue Domain auf das Verzeichnis /var/www/example.org/wp zeigt? Dann müsstest du die Domainzuordnung auf /var/www/example.org/ ändern.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Anscheinend probierst du verschiedene Möglichkeiten durch. Ich würde dir dabei gerne helfen, nur müsste ich dann wissen, was du bisher gemacht hast.

    Im Kundenmenü des Webhosters sollte in der Domain-Verwaltung eingetragen sein, in welchem Verzeichnis die Webdokumente liegen. Dieses Verzeichnis muss für beiden Domains gleich sein.

    Wenn du dann in der wp-config.php die Zeilen

    define( 'SUBDOMAIN_INSTALL', true );
    $base = '/';
    define( 'DOMAIN_CURRENT_SITE', 'example.org' );
    define( 'PATH_CURRENT_SITE', '/' );
    define( 'SITE_ID_CURRENT_SITE', 1 );
    define( 'BLOG_ID_CURRENT_SITE', 1 );

    nochmal auskommentierst (2 Schrägstriche // vor jeder Zeile), solltest du im Backend unter Werkzeuge > Netzwerk angezeigt bekommen, was in der .htaccess stehen muss. Das kannst du kopieren und in einer neu angelegten .htaccess einfügen. Danach kannst du die Schrägstriche in dem Multisite-Abschnitt der wp-config.php wieder löschen.

    Thread-Starter francwalter

    (@francwalter)

    Warum hast du das hier eingetragen? RewriteBase /wp/
    Liegen deine WordPress-Dateien in einem Unterverzeichnis des Web-Stammverzeichnisses?

    Das hatte WP in der .htaccess so vorgegeben, meine WP Dateien liegen tatsächlich in einem Unterverzeichnis /wp des Stammverzeichnisses (die Seite ist nicht in erster Linie WP, sondern das WP war nur zum Testen).
    Ohne das RewriteBase /wp/ (also nur mit /) geht es nicht.
    Der Pfad bis /wp muss auch in der Apache conf stehen (DocumentRoot), damit es geht, sonst geht es aufs Stammverzeichnis (ohne WP).

    Kann es sein, dass du die erste Domain deiner Multisite auf /var/www/example.org/ verweist, die WordPress-Dateien aber in einem Unterverzeichnis /wp sind und die neue Domain auf das Verzeichnis /var/www/example.org/wp zeigt?

    Die erste „Domain“ meiner Multisite hat keine eigene Domain, sondern lauft unter /var/www/example.org/wp
    Da geht übrigens das Permalink, also eine Unterseite etwa https://example.org/wp/unterseite wird angezeigt.
    Die problematische Seite hatte ohne eigene Domain /wp/dedenbachsalazar da ging (bzw. geht) es ja auch.

    Vielleicht sollte ich alles noch mal platt machen und einfach neu aufsetzen, das wäre vielleicht schneller. Die ursprüngliche Seite war ja nur Spielwiese…

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Die erste „Domain“ meiner Multisite hat keine eigene Domain

    Sorry, das verstehe ich nicht.

    Du hast zu jeder Website, die im Internet aufgerufen wird, eine Domain. Dieser Domain wird im Kundenmenü des Webhosters ein Verzeichnis der Webdateien zugewiesen, das so genannte Web-Stammverzeichnis (Web root directory). Dieses Web-Stammverzeichnis muss sowohl der Domain der Hauptwebsite einer Multisite als auch den anderen Domains zugewiesen werden. Ich vermute, dass das bei deiner Installation abweicht.

    Ob du bei der Einrichtung einer neuen Website in deinem Netzwerk Unterverzeichnisse oder Subdomains verwendest und wie du die benennst, ist für das spätere Domain-Mapping ziemlich egal. Wenn ich eine neue Multisite-Website einrichte und weiß, dass ich ihr nachher eine Domain zuweisen werden, benenne ich das als abc.example.org – und weiß, dass dieser Name nur wenige Minuten Bestand hat, weil ich ihn anschließend mit anderedomain.de überschreibe.

    Thread-Starter francwalter

    (@francwalter)

    …Du hast zu jeder Website, die im Internet aufgerufen wird, eine Domain…

    Bei mir ist es so: ich habe eine Domain example.org, dort habe ich in ein Unterverzeichnis /wp WordPress installiert. Dann habe ich daraus eine Multisite gemacht und jetzt habe ich im Adminbereich unter

    Meine Websites > Netzwerkverwaltung > Websites

    zwei Einträge in der Liste, nämlich die Hauptseite mit example.org/wp und die neue dedenb***ar.de
    Die neue, zweite hat eine eigene de-Domain, die Hauptseite aber nicht, bei der steht unter Website-Adresse (URL): https://example.org/wp/
    Ist das mein Fehler?
    Soll ich die mal einer anderen Domain zuweisen?
    Ich hätte noch ein paar zur Verfügung, die ich nicht nutze.

    EDIT: ich sehe gerade, das Website-Adresse (URL) kann ich von der Hauptseite ja gar nicht ändern.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr von francwalter.
    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Das nochmal neu aufzusetzen scheint mir im Moment die beste Lösung zu sein. 🙂

    Thread-Starter francwalter

    (@francwalter)

    Ich bezweifle allerdings, dass es dann geht.
    Ich würde es wohl erst mal ohne Multisite installieren, also in einem ganz eigenen Verzeichnis und einer eigenen WordPress Installation…
    Oder Mutlisite komplett neu installieren und dann noch mal versuchen…

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Wenn du eine Multisite aufsetzen möchtest, solltest du WordPress nicht in einem Unterverzeichnis installieren.

    Multisite wird häufig eingesetzt und ist eigentlich sehr zuverlässig. Das Problem ist für mich eher, ohne konkrete Informationen den Fehler zu beurteilen. (Zu der Zuordnung der Domain habe ich keine Rückmeldung bekommen, eine Erstinstallation mit einer Domain example.com kann ich mir nicht vorstellen, …)

    Michi91

    (@michi91)

    Um @pixolin ein wenig zu erganzen: in den Anforderungen an multisite findest du den Hinweis mit dem Unterverzeichnis.
    https://wordpress.org/support/article/before-you-create-a-network/

    Du könntest versuchen die URL auf https://dedenbachsalazar.de/wp/ zu ändern. Der document root für die Domain im apache muss dann /var/www/example.org/ sein. Meinem Gefühl nach könnte das klappen.

Ansicht von 15 Antworten - 1 bis 15 (von insgesamt 22)
  • Das Thema „Multisite eingerichtet – Unterseiten von Webseite nicht erreichbar“ ist für neue Antworten geschlossen.