Erstelle ein Favicon und lege die Datei (z.B. favicon.ico) in das Rootverzeichnis deiner Domain.
Funktioniert bei mir.
Thread-Starter
Uwe
(@uweportugal)
Vielen Dank für die Antwort, aber es funktioniert leider nicht bei mir.
Das ist mir bekannt, dass das Favicon im Hauptverzeichnis sein muss.
Ich glaube, das das Icon der Hauptseite in irgend einer WP-Datei in der Netzwerkverwaltung erzwungen wird. Ist das möglich?
Thread-Starter
Uwe
(@uweportugal)
Wenn ich das Favicon der Hauptseite über den Customizer ändere, dann ändert sich automatisch auch das der Netzwerkverwaltung. Dabei ist im Installationsverzeichnis von WP ein anderes Favicon hinterlegt.
Ich habe die WordPress-Installation in einem Unterverzeichnis.
Vielleicht kommst du hiermit weiter. Das Plugin Multisite Enhancements habe ich im Einsatz.
Thread-Starter
Uwe
(@uweportugal)
Danke für den Tipp.
Habe das Plugin installiert, aber weiß nicht wie du es gemacht hast, dass im Netzwerkdashboard ein anderes Favicon ist als auf der Hauptseite.
Auch habe ich versucht die Codes von Git-hub ins Childtheme zu setzen, was leider auch nicht geklappt hat. Ich kenne mich eben nicht mit diesen Codes aus. Sicherlich muss ich da irgendwo einen Pfad zum gewünschten Favicon eintragen, aber wo?
Nun werde ich wohl erst nächstes Wochenende weitere Versuche unternehmen können.
Nochmals Danke für deine Hilfestellung 🙂
Es hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe diese Lösung gefunden:
– favicon für Netzwerkadministration im Root-Verzeichnis erstellen und speichern.
– Ein Website-Icon für Blog Nr. 1 erstellen, URL dafür merken, aber nicht im Customizer abspeichern.
– in die functions.php:
function wp123046_blog_favicon() {
if (get_current_blog_id()==1 && strpos($_SERVER["SCRIPT_URL"],"/network/") === false){
echo '<link rel="shortcut icon" href="https://url/zu/blog1/favicon.ext" >';
}
}
add_action('wp_head', 'wp123046_blog_favicon');
add_action('admin_head', 'wp123046_blog_favicon');
Der einzige Makel ist, dass im Menü „Meine Webseites“ bei Blog 1 das WordPress-Logo steht.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 1 Monat von
hupe13 geändert.
Thread-Starter
Uwe
(@uweportugal)
Vielen Dank für deine Zeit und die Hilfestellung.
Ich habe leider noch keine Zeit gefunden deine Beschreibung anzuwenden. Ich werde dich aber informieren, ob es bei mir ebenfalls geklappt hat. Ich hoffe, dass ich mich am Wochenende damit befassen kann.
Anstelle des WordPresslogos, kann man doch bestimmt auch ein anderes erzwingen, oder?