• Hi,
    ich habe vor kurzem eine erste Seite mit einem Mehrsprachigkeits-Plugin aufgesetzt. Jetzt beschäftige ich mich auch ein wenig intensiver mit SEO und da stellt sich mir die Frage: bevor ich überhaupt den Aufwand betreibe mit einem extra Plugin zu arbeiten – wieso nicht einfach multisite nutzen?!

    Kann mir jemand sagen was besser ist? Bzw. wieso?

    Gruß
    Norman

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Hi,

    es kommt auf verschiedene Faktoren an. Am Wichtigsten, wie ich finde, ist die Frage, ob du verschiedene Domains (.com + .de) benutzen möchtest.

    Thread-Starter Scorpion

    (@djscorpion)

    Ob ich andere Domains nutze oder nicht ist mir eigentlich relativ egal.
    Ich möchte bestmöglich SEO betreiben 😉

    Dann wäre es auch eher myscorpion.de bzw. en.myscorpion.de

    Allerdings ist mir aufgefallen, dass ich dann ja auch jeden Post separat erstellen muss, oder ist das Umstellen der Sprache dann (direkt von deutschem Artikel zu Englischem) innerhalb der INhalte?

    Gruß

    Bei qtranslate switch’ed man innerhalb des Posts.
    Kann man ganz gut im Screenshot sehen.

    z.B.: http://wordpress.org/extend/plugins/qtranslate/screenshots/

    Thread-Starter Scorpion

    (@djscorpion)

    Ja bei WPML ist es auch so – genau dieses Feature spreche ich ja auch an – geht das auch mit einer Multi-Site?!

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Das Thema „Multisite vs Multilingual Plugin“ ist für neue Antworten geschlossen.