• Gelöst kurt1946

    (@kurt1946)


    Nun ist es mir mit viel Hilfe und noch mehr Umwegen gelungen, meine Multisite zu erstellen, die Hauptsite ist diese hier: https://kurt-singer.com/.

    Aber nachdem ich dann die erste Unterseite (im Unterordner) angelegt habe, erreiche ich mit dem Versuch zu Dashboard zu kommen diese Fehlermeldung: (kann leider kein Bild einfügen):

    Fehler: Umleitungsfehler

    Beim Verbinden mit kurt-singer.com trat ein Fehler auf.

    • Dieses Problem kann manchmal auftreten, wenn Cookies deaktiviert oder abgelehnt werden.

    Wenn ich die Website aufrufe mit http://www.kurt-singer.com/fotoalbum wird mir die Site als Liste gezeigt. Das ist mir jetzt dann schon wieder ein Rätsel. Danke für Hilfe.

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 18)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Nun ist es mir mit viel Hilfe und noch mehr Umwegen gelungen, meine Multisite zu erstellen

    Wie bist du dabei vorgegangen?

    Im Moment wird eine Fehlermeldung ausgegeben, weil eine Datei unter https://kur...ger.com/fotoalbum/wp-includes/ (Domain anonymisiert) nicht geöffnet werden kann – das würde aber bedeuten, dass du mehrere WordPress-Instanzen ineinander verschachtelt hast?

    Thread-Starter kurt1946

    (@kurt1946)

    Hallo.

    Ich habe mich genau an die Anleitung zur Einrichtung der Multisite gehalten.

    1. Die komplette alte Seite gelöscht ( * natürlich nach Sicherung aller Texte, Fotos und Herstellen von Screenshots)
    2. Neue Datenbank beim Provider angelegt
    3. Neue WordPressinstallation
    4. Site nach * neu erstellt
    5. In die wp-config-php die Zeile eingefügt: define(‚WP_ALLOW_MULTISITE‘, true);
    6. Danach gem. Anweisung in WP wp-config.php und .htaccess ergänzt
    7. In der Netzwerkverwaltung eingestellt: in Unterordner
    8. Schwupp – alles wie es sein soll
    9. Dann über Netzwerkverwaltung > Websites > Neue Website hinzufügen,
    10. hinzugefügt habe ich …/Fotoalbum.

    Also m.M.n keine Verschachtelung. Im Ordner http://www.kurt-singer.com/Fotos läuft eine eigene WP-Instanz, die immer noch aufrufbar ist und die Vorlage für die neue Untersite sein soll.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 8 Monaten, 3 Wochen von kurt1946.
    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Im Ordner http://www.ku***er.com/Fotos läuft eine eigene WP-Instanz

    Das wird vermutlich das Problem sein. Wenn du eine Mutisite mit Unterseiten einrichtest, wird bei Aufruf von /Fotos zuerst geprüft, ob es eine entsprechende Seite gibt. Wenn nicht, wird nach einer Website „Fotos“ gesucht. Statt dessen hast du aber eine eigene WordPress-Instanz.

    Thread-Starter kurt1946

    (@kurt1946)

    Aber es sind doch zwei unterschiedliche Namen. Die Website heißt /Fotos, der Unterordner heißt /Fotoalbum.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 8 Monaten, 3 Wochen von kurt1946.
    Thread-Starter kurt1946

    (@kurt1946)

    Habe jetzt den Versuch gemacht, eine weitere Site anzulegen mit dem gleichen Mißerfolg, /Reisen

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Ich habe mich da wohl missverständlich ausgerdrückt: Du kannst in einer Mulsite diverse Website einrichten, aber scheinbar hast du in das Verzeichnis einer Website WordPress-Dateien kopiert? Oder was meinst du mit „im Ordner http://www.kurt-singer.com/Fotos läuft eine eigene WP-Instanz“?

    Thread-Starter kurt1946

    (@kurt1946)

    Zunächst stehe ich kurz davor, aufzugeben.

    Wüßte ich, wie man hier Screenshots einfügt, hätte ich vielleicht das Mißverständnis schon geklärt. Also, im Webspace sieht das so aus:

    Hauptordner: KurtSinger hier liegt die Hauptsite http://www.kurt-singer.com

    Darunter liegen die Unterordner:
    – Fotos
    – Reiseseiten
    – Mi
    jeweils mit einer eigenen WP Installation. Damit ich 3 Datenbanken und 3 WP Versionen und damit Webspace einsparen kann, möchte ich diese 3 Unterseiten in die Multisite integrieren, als Methode habe ich ebenfalls Unterordner gewählt. Die in der Multisite gewählten Sitenamen sollen sein:

    • Fotoalbum
    • Reisen
    • Nareerat

    also ganz verschieden von den jetzt bestehenden Namen. In der jetzt bestehenden Multisite habe ich also dementsprechend die Websites benannt, aber es werdden garkeine Ordner angelegt. Ich dachte, dass müsse der Fall sein.

    Wenn mir das also jetzt nicht gelingt, bleibe ich bei der jetzigen Situation und lasse das mit der Multisite fallen.

    Thread-Starter kurt1946

    (@kurt1946)

    Falls es wichtig sein sollte: ich habe einen Pagebuilder auf Divi-Basis installiert, aber ich halte es nicht für wichtig in Bezug auf die WP-Funktion Multisite.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Darunter liegen die Unterordner:
    – Fotos
    – Reiseseiten
    – Mi
    jeweils mit einer eigenen WP Installation.

    Das ist keine Multisite, sondern drei eigene WordPress-Installationen.

    Der Sinn einer Multisite ist, WordPress einmal zu installieren und damit mehrere Websites zu betreiben.

    Thread-Starter kurt1946

    (@kurt1946)

    Ja schreib ich denn so unverständlich? Dann bitte ich um Entschuldigung. Diese drei eignen WP-Installationen sollen ja in die Multisite überführt und dann gelöscht werden. Und die Überführung verbinde ich mit einem kompletten Neuaufbau. Und dann existiert unter http://www.kurt-singer.com nur noch eine einzige WP-Installation ;-)). Dann ist es eine Multisite.

    Ich habe doch geschrieben:

    “ Damit ich 3 Datenbanken und 3 WP Versionen und damit Webspace einsparen kann „

    • Diese Antwort wurde geändert vor 8 Monaten, 3 Wochen von kurt1946.
    • Diese Antwort wurde geändert vor 8 Monaten, 3 Wochen von kurt1946.

    Wüßte ich, wie man hier Screenshots einfügt, hätte ich vielleicht das Mißverständnis schon geklärt.

    Wie das geht, siehst du hier im Beitrag aus unserer FAQ: https://de.wordpress.org/support/topic/wie-kann-man-bilder-in-einen-forenbeitrag-einfuegen/

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Diese drei eignen WP-Installationen sollen ja in die Multisite überführt und dann gelöscht werden.

    Das mag ja sein, aber im Moment hast du ein Chaos von ineinander verschachtelten WordPress-Installationen, die zu einem Weiterleitungsfehler in der Multisite führen.

    Thread-Starter kurt1946

    (@kurt1946)

    Nö, das glaube ich nicht. Aber gut, ich gebs auf und lasse die Installationen so wie sie jetzt sind, ohne Multisite. Danke für Deine Bemühungen.

    Thread-Starter kurt1946

    (@kurt1946)

    Also wenn ich die bisherigen Installationen eliminiere müßte die eingerichtete Multisite funktionieren. Daran arbeite ich jetzt.

    Thread-Starter kurt1946

    (@kurt1946)

    Ich frage jetzt lieber noch einmal nach. Ich habe jetzt alles gelöscht, von der Ursprungsseite http://www.kurt-singer.com bis zu den (verschachtelten) Installationen, alle Datenbanken und habe die Site jungfräulich wieder auferstehen lassen.

    Sollte ich jetzt die Multisite einrichten bevor ich das Theme festlege und bevor isch meinen Pagebuilder installiere? Oder ist die Reihenfolge egal?

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 18)
  • Das Thema „Multisiteerrichtung nur halb gelungen“ ist für neue Antworten geschlossen.