• Hey an alle …

    Ich habe noch nicht mit Multisites gearbeitet und habe dazu 2 Fragen.

    1. Macht es Sinn für einen Onlineshop mit WooCommerce auf einer Unter/Multisite zu installieren um die Performance der Hauptseite nicht zu beeinträchtigen?

    2. Wenn ein Unternehmen Franchise anbietet wäre es doch eine gut Lösung die einzelnen Franchiseunternehmen mit Multisites der Dachorganisation zu lösen? Oder spricht was dagegen? Hintergrund des Gedanken ist dass wir die Plugins und das Theme zentral steuern und die Franchisenehmer Ihre Webseite selbst Inhalte pflegen ohne an den Kern zu drehen.

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe

    • Dieses Thema wurde vor 8 Jahren, 5 Monaten von christoph-ED geändert.
Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Für die Performance macht es keinen Unterschied, ob du zwei (oder mehr) Blogs separat installierst oder alle Blogs über eine Multisite laufen lässt.

    Für ein Franchising kann Multisite durchaus Sinn machen, wenn du ein Theme und Plugins zentral vorgeben möchtest.

    Thread-Starter christoph-ED

    (@webagenturerding)

    Vielen Dank.

    Dachte nur vielleicht gibt das auch einen Performance Vorteil.

    Ist es mit Multisites mögliche User für die Verwaltung von einzelnen Multisites anzulegen.

    z.B User A nur Site A, User B nur Site B, etc …

    Mir geht es auch darum dass gewisser Content wie Footer bzw. eventuell ein Menü
    zentral verwaltet wird und die Multisites dann individuell (nur Inhaltlich) betreut werden können.

    User ja.
    Content nein.

    Zumindest nicht standardmäßig.

    Gruß, Torsten

    Thread-Starter christoph-ED

    (@webagenturerding)

    Ok Danke.
    Dann kann ich das in der Planung und Konzeption so berücksichtigen.

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Das Thema „Multisites zur Performanceoptimierung“ ist für neue Antworten geschlossen.