Nach dem Update Probleme Kommentare zu beantworten und keine Plugins mehr möglic
-
Liebes Support Team,
wir haben während der Update Phase unsere Seite in den Wartunsmodus gestellt und erst vor ein paar Tagen wieder frei gestellt. Folgende Meldung erscheint momentan wenn man auf die Kommentare der Leser im Dashboard Bereich antworten will:
Warning: printf(): Too few arguments in /homepages/36/d648578181/htdocs/blog.raumseele.de/wp-includes/class-wp-editor.php on line 293
Wir wollten auch die Funktion der Avatare ausschalten, es ist aber leider nicht möglich. Diese sind weiterhin sichtbar. Auch ein Plugin funktioniert nicht. Genaus so wie das Plugin zu Entfernung der Emogijs.
Wir müssen aufgrund der geänderten Datschutzbestimmungen die Avatare dringend ausschalten können. Was können wir tut?
Danke für Eure Hilfe!Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Hallo @soniafolkmann,
ohne Informationen zu deiner Website ist es schwierig, dazu etwas zu sagen. Bitte lies dir doch mal die Seite Health Check durch – du erfährst dort, wie du Informationen sammeln und hier als Antwort einfügen kannst und wie du mit dem Problembehandlungsmodus den Fehler eingrenzen kannst.
Ich vermute, dass der Fehler durch ein Plugin ausgelöst wird. Im Problembehandlungsmodus sollte die Fehlermeldung verschwinden. Du kannst dann im Ausschlußprinzip einzeln Plugins wieder aktivieren, um den Fehler weiter einzugrenzen.
Die Fehlermeldung die du bekommst, ist zunächst nur ein Hinweis – lästig, aber nicht bedrohlich. Schau mal, wie in der Konfigurationsdatei
wp-config.php
die KonstanteWP_DEBUG
definiert ist und setze sie ggf. aufdefine( 'WP_DEBUG', false );
.Die Avatare kannst du unter Einstellungen > Diskussione deaktivieren. Für die Entfernung der Emojis kannst du Disable Emojis nutzen.
Hallo Bego Mario,
zunächst zu dem Thema Avatare: so weit war ich auch schon!!! Vielleicht habe ich mich nicht deutlich ausgedrückt, aber die Avatare sind TROTZDEM weiter zu sehen!!! Und auch das Plugin zu den Emogiis habe ich drauf gespielt, aber auch diese werden weiter gezeigt, dachte auch das hätte ich klar formuliert!
Das Problem mit den „Kommentare beantworten“ versuche ich mit über das Health Check zu lösen.
Update: die Kommentare können wieder beantwortet werden. Jedoch sind die Avatare auch im Standart Theme zu sehen und JA die Einstellung „Avatare anzeigen“ ist NICHT aktiv. Was mach ich jetzt? Und obwohl das Plugin „Disable Emojis“ ist wieder aktiviert und mal kann man sie sehen, mal nicht. Woran liegt das?
Danke für die Hilfe bei den anderen Problemen!
s.Wir bieten hier Hilfe zur Selbsthilfe.
Was du schon ausprobiert hast, um Fehler zu beheben, können wir nicht ahnen. Deine Reaktion („… so weit war ich auch schon!!!“) ist unangebracht.
Ohne weitere Informationen zu deiner Website können wir dir nicht weiterhelfen. Wie du diese Informationen abrufen und hier teilen kannst, ist im Beitrag Health Check ausführlich beschrieben.
Guten Morgen,
bitte entschuldige, aber ich verzweifle gerade an mehreren Problemen auf der Blog Seite und habe mich wirklich unangebracht verhalten. Sorry dafür!
Hier sind alle Infos zu dem Blogs, ich hoffe es hilft bei der Suche nach dem Fehler.
### WordPress ### Version: 4.9.6 Sprache: de_DE Permalink-Struktur: /%postname%/ Verwendet diese Website HTTPS?: Ja Kann sich jeder auf dieser Website registrieren?: Nein Standard-Kommentarstatus: open Ist dies ein Netzwerk?: Nein Benutzeranzahl: 4 Kommunikation mit WordPress.org: WordPress.org ist erreichbar Erzeuge Loopback Requests: Der Loopback Request für deine Website wurde erfolgreich abgeschlossen. ### Drop-ins ### advanced-cache.php: Erweitertes Caching-Plugin. ### Aktives Theme ### Name: Stay Wild Version: 1.4.12 Autor: HeroPlugins Website des Autors: http://heroplugins.com/ Parent Theme: Kein Child Theme Unterstützte Theme-Funktionalität: title-tag, post-thumbnails, custom-header, custom-background, editor-style, post-formats, woocommerce, automatic-feed-links, menus, widgets ### Andere Themes (3) ### Hello Friday Child Theme (hello-friday-child): Version 1.0 von HeroPlugins Hello Friday (hello-friday): Version 1.2.11 von HeroPlugins Shiroi Hana (shiroihana): Version 2.1 von Mairel Theafila ### Must Use Plugins (1) ### Health Check Disable Plugins: Version 1.3 ### Aktive Plugins (31) ### Akismet Anti-Spam: Version 4.0.7 von Automattic Autoptimize: Version 2.3.4 von Frank Goossens (futtta) BackUpWordPress: Version 3.6.4 von Human Made Limited Black Studio TinyMCE Widget: Version 2.6.2 von Black Studio blogfoster Insights: Version 1.0.6 von blogfoster Disable Emojis: Version 1.7 von Ryan Hellyer Disable User Gravatar: Version 2.2 von Marcus Sykes FD Feedburner Plugin: Version 1.48 von John Watson Friends Link Widget: Version 1.7 von vinoth06 GDPR Cookie Consent: Version 1.5.7 von webtoffee Google Analytics Dashboard for WP (GADWP): Version 5.3.3 von ExactMetrics team Google Language Translator: Version 5.0.48 von Rob Myrick Health Check: Version 1.0.1 von The WordPress.org community Instagram Feed: Version 1.8.3 von Smash Balloon Jetpack by WordPress.com: Version 6.1.1 von Automattic Pinterest Pin It Button On Image Hover And After Post & Page Content: Version 2.6 von Weblizar Pinterest Verify: Version 1.0.4 von Phil Derksen Rel Nofollow Checkbox: Version 1.1.5 von Fabio Santos Shariff for WordPress: Version 1.0.11 von Heise Zeitschriften Verlag / Yannik Ehlert SiteOrigin Widgets Bundle: Version 1.11.8 von SiteOrigin Smush: Version 2.7.9.1 von WPMU DEV Stay Wild Utility Plugin: Version 0.0.2 von Hero Plugins User Login Log: Version 2.2.2 von weblizar WP Maintenance Mode: Version 2.2 von Designmodo wpSEO: Version 4.4.6.1 von Team wpSEO WP Super Cache: Version 1.6.1 von Automattic Youxi Core: Version 1.4.2 von YouxiThemes Youxi Page Builder: Version 2.4.1 von YouxiThemes Youxi Post Format: Version 1.1.2 von YouxiThemes Youxi Shortcode: Version 3.2 von YouxiThemes Youxi Widgets: Version 1.5.2 von YouxiThemes ### Inaktive Plugins (7) ### Contact Form 7: Version 5.0.2 von Takayuki Miyoshi Primary Category: Version 1.0.1 von Roberto Bruno Simple Follow Me Social Buttons Widget: Version 3.3.3 von Lucy Tomás Subtitles: Version 3.0.0 von <a href="https://philip.blog/">Philip Arthur Moore</a>, <a href="https://wecobble.com">We Cobble</a> WP GDPR: Version 1.5.7 von AppSaloon WP Subtitle: Version 3.0 von Ben Huson, Husani Oakley Yoast SEO: Version 7.5.3 von Team Yoast ### Medienhandling ### Aktiver Editor: WP_Image_Editor_GD Imagick Module Version: Imagick not available ImageMagick Version: Imagick not available GD Version: bundled (2.1.0 compatible) Ghostscript Version: 9.06 ### Server ### Server-Architektur: Linux info 3.0 #1337 SMP Tue Jan 01 00:00:00 CEST 2000 all GNU/Linux Linux info 3.0 #1337 SMP Tue Jan 01 00:00:00 CEST 2000 all GNU/Linux Linux info 3.0 #1337 SMP Tue Jan 01 00:00:00 CEST 2000 all GNU/Linux PHP-Version: 5.6.36 (Unterstützt 64bit-Werte) PHP SAPI: cgi-fcgi PHP max input variables: 5000 PHP time limit: 0 PHP memory limit: 256M Max input time: -1 Maximale Dateigröße Upload: 64M PHP post max size: 64M cURL-Version: 7.38.0 OpenSSL/1.0.1t SUHOSIN installiert: Nein Ist die Imagick-Library verfügbar: Nein ### Datenbank ### Erweiterung: mysqli Server-Version: 5.5.60-0+deb7u1-log Client-Version: mysqlnd 5.0.11-dev - 20120503 - $Id: 76b08b24596e12d4553bd41fc93cccd5bac2fe7a $ Datenbankpräfix: wp_ ### WordPress-Konstanten ### ABSPATH: /homepages/36/d648578181/htdocs/blog.raumseele.de/ WP_HOME: Nicht definiert WP_SITEURL: Nicht definiert WP_DEBUG: Deaktiviert WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG_DISPLAY: Aktiviert WP_DEBUG_LOG: Deaktiviert SCRIPT_DEBUG: Deaktiviert WP_CACHE: Aktiviert CONCATENATE_SCRIPTS: Nicht definiert COMPRESS_SCRIPTS: Nicht definiert COMPRESS_CSS: Nicht definiert WP_LOCAL_DEV: Nicht definiert ### Dateisystemrechte ### Das Haupt-WordPress-Verzeichnis: Schreibbar Das Verzeichnis wp-content: Schreibbar Das Uploads-Verzeichnis: Schreibbar Das Plugin-Verzeichnis: Schreibbar Das Theme-Verzeichnis: Schreibbar Das Must-Use-Plugin-Verzeichnis : Schreibbar
Danke für die Informationen. Ein paar Gedanken dazu:
- Das sind recht viele Plugins. Benötigst du die wirklich alle?
- Akismet entspricht nicht den aktuellen Datenschutzbestimmungen. Ich würde das durch Antispam Bee ersetzen.
- Autoptimize hat einen eigenen Cache, hast du den mal gelöscht?
- Verwendest du das Plugin Disable User Gravatar, hast aber unter Einstellungen > Diskussion Änderungen vorgenommen? Das könnte sich widersprechen.
- Hast du den Cache von WP Super Cache gelöscht? Wenn du das Plugin deaktivierst, wird trotzdem auf die gecachte Fassung zurückgegriffen, bis du das Plugin restlos entfernt hast. (Das ist nicht als Empfehlung gemeint, das Cache-Plugin zu löschen. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass die Webseiten durch den Cache die Ausgabe anders aussehen können, als du es eingestellt hast – selbst, wenn du das Cache-Plugin kurz deaktivierst.)
- Du hast eine Reihe Plugins installiert, die du nicht verwendest. Wenn du sie längerfristig nicht verwenden wirst, solltest du sie aus Sicherheitsgründen löschen.
- Die auf deinem Webserver verwendete PHP-Version ist veraltet. Ein Update auf PHP 7 sollte sich auch positiv auf die Performance auswirken.
- Das Memory-Limit von 256MB ist angesichts der zahlreichen Plugins knapp bemessen. Tipp: Entweder Plugins entfernen oder Limit gegen Aufpreis hochsetzen lassen.
Vielen Dank für die Liste! Ich werde mich da Schritt für Schritt durcharbeiten.
Beste Grüße und Danke noch mal!
Sonia
- Das Thema „Nach dem Update Probleme Kommentare zu beantworten und keine Plugins mehr möglic“ ist für neue Antworten geschlossen.