Nach Neuinstallation werden Bilder in Mediathek nicht angezeigt
-
Hallo,
ich habe meinen Blog komplett neu installiert und aufgebaut.
Altes Verzeichnis der Bilder https://kreativ-statt-andrea.de – neues Verzeichnis https://kreativstattandrea.deWas habe ich gemacht:
1. Uploads über ftp in das neue WordPress-Verzeichnis geschoben
2. Dateiberechtigungen auf 755 für Ordner und Dateien gesetzt
3. Direkt in der Datenbank und auch mit dem Plugin „Better search and replace“ den Dateipfad ersetzt
4. Einige Bilder sind in der Mediathek sichtbar.
5. Habe ein neues Bild hochgeladen zum Testen. Das Bild ist im richtigen Ordner im Webspace und hat die gleichen Berechtigungen wie die anderen Uploads und es ist in der Mediathek sichtbarHier noch meine Pfadeinstellungen für Medien in WordPress 5.7.2:
Full URL path to files >> https://meinedomain.de/wp-content/uploads
Store uploads in this folder >> /mnt/…./htdocs/STRATO-apps/wordpress_01/app/wp-content/uploadsWas kann/muss ich jetzt noch tun, um meine Uploads wieder in der Mediathek angezeigt zu bekommen? Zumal auf meinem Blog auch die Beitragsbilder nicht mehr angezeigt werden. Alle anderen Bilder werden in den Beiträgen und Seiten angezeigt, auch wenn sie nicht in der Mediathek sichtbar sind.
Ich brauche meine Bilder aber in der Mediathek, da ich diese immer wieder für andere Post benötige und nicht unbedingt doppelt hochladen möchte.
Danke für Hilfe.
Sonnige Grüße AndreaDie Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Hier noch meine Pfadeinstellungen für Medien in WordPress 5.7.2:
Full URL path to files >> https://meinedomain.de/wp-content/uploadsDiese Pfadangabe ist etwas ungewöhnlich. Wo/wie hast du das vorgenommen? Warum?
Zumal auf meinem Blog auch die Beitragsbilder nicht mehr angezeigt werden.
Das ist für mich schwer nachvollziehbar, weil mir der Vergleich fehlt, wie die Webseite aussehen sollte. Ich habe auch keinen Zugriff auf das Theme und kann dir deshalb nicht sagen, welche Einstellungsmöglichkeiten es gibt. Bitte wende dich bei Fragen zu diesem Theme an den Entwickler.
Hallo @pixolin,
was meinst du mit ungewöhnlich?
„meinedomain“ ist natürlich der Domainname meines Blogs – habe ihn nur aus Sicherheitsgründen hier nicht eingetragen.Ist an diesem Pfad etwas falsch? Ich konnte ja neue Bilder über die Mediathek hochladen und sie sind auch im richtigen Ordner gelandet.
Die Beitragsbilder sollten auf der Starseite zum Beispiel oberhalb der Texte angezeigt werden im Karusell oder wenn man auf eine Kategorie wechselt bei der Kurzansicht der Blogbeiträge.
Warum ist das nun eine Frage an meinen Theme-Entwickler?
Danke. Sonnige Grüße Andrea
Warum ist das nun eine Frage an meinen Theme-Entwickler?
Weil niemand von uns das Theme kennt. Wir können dir bei gekauften Themes oder Plugins so gut wie gar nicht helfen, weil sie uns nicht zur Verfügung stehen. Wir müssten sonst bei jeder Frage erst einmal das passende Theme oder Plugin kaufen, uns dort einarbeiten und dann kostenlos den Support anbieten, für den du beim Kauf eigentlich bezahlt hast. Du solltest dich in dem Fall an den Entwickler wenden. Lies bitte auch mal in der FAQ (B 5.) zu diesem Thema.
Hallo,
Warum ist das nun eine Frage an meinen Theme-Entwickler?
weil das offensichtlich ein kostenpflichtiges Theme ist: wir können dir bei gekauften Themes oder Plugins so gut wie gar nicht helfen, weil sie uns nicht zur Verfügung stehen. Wir müssten sonst bei jeder Frage erst einmal das passende Theme oder Plugin kaufen, uns dort einarbeiten und dann kostenlos den Support anbieten, für den du beim Kauf eigentlich bezahlt hast. Du solltest dich in dem Fall an den Entwickler wenden. Lies bitte auch mal in der FAQ (B 5.) zu diesem Thema.
Bezogen auf die Anordnung der Beitragsbilder solltest du mal schauen, ob das Theme unter Design > Customizer eine entsprechende Option anbietet.
Viele Grüße
Hans-GerdIst an diesem Pfad etwas falsch? Ich konnte ja neue Bilder über die Mediathek hochladen und sie sind auch im richtigen Ordner gelandet.
Der Pfad ist völlig OK. Ich kann nur mit der Aussage
Hier noch meine Pfadeinstellungen für Medien in WordPress 5.7.2:
Full URL path to files >> https://meinedomain.de/wp-content/uploads
Store uploads in this folder …nichts anfangen. Ich hatte das so interpretiert, dass du das extra irgendwo eingegeben hast – und das wäre ungewöhnlich. Deshalb hatte ich ja auch nachgefragt. (Leider nicht beantwortet, aber … OK.)
Da wir zu deinem gekauften Theme nicht weiterhelfen können, ändere ich den Status des Threads in „keine Support-Frage“.
Hallo,
danke für eure Antworten. Mein Problem ist:Ich verstehe nicht so ganz warum das ein Problem vom Theme ist, wenn WordPress die Uploads nicht in der Mediathek anzeigt? Das ist mein eigentliches Hauptproblem.
@pixolin : der lange Pfad war nach der Installation von WordPress in den Einstellungen gestanden, da war mein Theme noch gar nicht installiert.
@hage : Ja, mein Theme bietet Beitragsbilder an.
Sonnige Grüße
AndreaDas internationale Support-Team hat das Plugin Health Check entwickelt, mit dem du diverse Tests durchführen und wichtige Daten abrufen kannst. Mit diesem Plugin kannst du auch testen, wie sich deine Website mit einem Standard-Theme („Twenty …“) verhält und was passiert, wenn alle Plugins deaktiviert sind (Werkzeuge > Website-Zustand > Problembehandlungsmodus). Damit kannst du herausfinden, ob die Anzeige der Mediathek auch in einem Standard-Theme fehlerhaft ist. Wir können das nicht beurteilen. Das ist dann wie eine Mathe-Aufgabe
3 + X = ?
, bei der wir nicht wissen, wasX
ist. Das Gleiche gilt für die Theme-Einstellungen, die ich schlicht nicht kenne. Ich müsste mir jetzt das Theme kaufen, um dir dann kostenlos den Support zu geben, für den du den Entwickler bezahlt hast.Ganz grundsätzlich: Wenn du Bilder in das Verzeichnis
wp-content/uploads/2021/06
schiebst, kann WordPress damit nichts anfangen, auch nicht wenn die Benutzerrechte stimmen. Beim Upload von Bildern über die Mediathek werden die Bilder nicht nur nach den Vorgaben des Themes skaliert, sondern eben auch in der Datenbank eingetragen – und dieser Eintrag erfolgt nicht, wenn du Bilder nur in ein Verzeichnis schiebst.
Das wäre eine mögliche Erklärung für das von dir geschilderte Verhalten („Uploads über ftp in das neue WordPress-Verzeichnis geschoben […] Einige Bilder sind in der Mediathek [nicht] sichtbar.“) gewesen. Andererseits habe ich in einem Beitrag Fotos ganz normal angezeigt bekommen.Im Moment sind die Seiten/Beiträge nicht erreichbar. Wahrscheinlich eine falsche Einstellung in den Permalinks oder gelöschte
.htaccess
– jedenfalls eine Frage für einen neuen Thread.Hallo,
anbei der Bericht von Health Check und ansonsten sagt das Plugin, dass alles in Ordnung ist. Ich werde den Thread nun beenden. Irgendwie werde ich das schon noch lösen.Meine Seite war kurzzeitig nicht erreichbar, da ich ein Backup erstellt habe.
Gute Nacht 🙂
### wp-core ### version: 5.7.2 site_language: de_DE user_language: de_DE permalink: /%postname%/ https_status: true user_registration: 1 default_comment_status: open multisite: false user_count: 7 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /mnt/web222/d0/62/5549962/htdocs/STRATO-apps/wordpress_01/app wordpress_size: 74,67 MB (78299269 bytes) uploads_path: /mnt/web222/d0/62/5549962/htdocs/STRATO-apps/wordpress_01/app/wp-content/uploads uploads_size: 6,13 GB (6583748112 bytes) themes_path: /mnt/web222/d0/62/5549962/htdocs/STRATO-apps/wordpress_01/app/wp-content/themes themes_size: 5,67 MB (5943971 bytes) plugins_path: /mnt/web222/d0/62/5549962/htdocs/STRATO-apps/wordpress_01/app/wp-content/plugins plugins_size: 107,11 MB (112312763 bytes) database_size: 64,27 MB (67396758 bytes) total_size: 6,38 GB (6847700873 bytes) ### wp-dropins (1) ### advanced-cache.php: true ### wp-active-theme ### name: Anchored Theme (restored316-anchored) version: 1.0.3 author: Restored 316 LLC // Lauren Gaige author_website: http://www.restored316designs.com/ parent_theme: Genesis (genesis) theme_features: core-block-patterns, menus, post-thumbnails, title-tag, automatic-feed-links, body-open, genesis-inpost-layouts, genesis-archive-layouts, genesis-admin-menu, genesis-seo-settings-menu, genesis-import-export-menu, genesis-readme-menu, genesis-customizer-theme-settings, genesis-customizer-seo-settings, genesis-auto-updates, genesis-breadcrumbs, genesis-menus, genesis-structural-wraps, widgets, html5, genesis-responsive-viewport, custom-background, genesis-accessibility, genesis-footer-widgets, genesis-after-entry-widget-area, custom-logo, genesis-connect-woocommerce, editor-styles, editor-style, align-wide, responsive-embeds, editor-font-sizes, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider theme_path: /mnt/web222/d0/62/5549962/htdocs/STRATO-apps/wordpress_01/app/wp-content/themes/restored316-anchored genesis_recommendations: This theme uses theme supports that are no longer required in Genesis: "genesis-responsive-viewport" theme support can be removed ### wp-parent-theme ### name: Genesis (genesis) version: 3.3.3 author: StudioPress author_website: https://www.studiopress.com/ theme_path: /mnt/web222/d0/62/5549962/htdocs/STRATO-apps/wordpress_01/app/wp-content/themes/genesis ### wp-themes-inactive (1) ### Twenty Twenty-One: version: 1.3, author: WordPress-Team ### wp-mu-plugins (1) ### installatron_hide_status_test.php: author: (undefined), version: (undefined) ### wp-plugins-active (30) ### Akismet Anti-Spam: version: 4.1.9, author: Automattic Better Search Replace: version: 1.3.4, author: Delicious Brains Flexible Posts Widget: version: 3.5.0, author: DPE WS&D LLC Genesis eNews Extended: version: 2.2.0, author: Brandon Kraft Health Check & Troubleshooting: version: 1.4.5, author: The WordPress.org community Limit Login Attempts Reloaded: version: 2.22.1, author: Limit Login Attempts Reloaded Newsletter: version: 7.2.0, author: Stefano Lissa & The Newsletter Team Newsletter - Addons Manager: version: 1.1.4, author: The Newsletter Team Newsletter - API v1 and v2-beta: version: 2.1.6, author: The Newsletter Team Newsletter - Automated Newsletters: version: 4.5.1, author: The Newsletter Team Newsletter - Autoresponder: version: 1.3.1, author: The Newsletter Team Newsletter - Bounce Management: version: 1.1.6, author: The Newsletter Team Newsletter - Extended Composer Blocks: version: 1.3.3, author: The Newsletter Team Newsletter - Geolocation: version: 1.1.1, author: The Newsletter Team Newsletter - Leads: version: 1.2.4, author: The Newsletter Team Newsletter - Reports and Retargeting: version: 4.4.0, author: The Newsletter Team Newsletter - WP Users Integration: version: 1.2.7, author: The Newsletter Team Ninja Forms: version: 3.5.5, author: Saturday Drive Popup Maker: version: 1.16.1, author: Popup Maker Prosodia VGW OS: version: 3.25.1, author: Prosodia – Verlag für Musik und Literatur Real Cookie Banner: version: 2.3.0, author: devowl.io Regenerate Thumbnails: version: 3.1.5, author: Alex Mills (Viper007Bond) Simple Social Icons: version: 3.0.2, author: StudioPress Smash Balloon Instagram Feed: version: 2.9.1, author: Smash Balloon Widget Importer & Exporter: version: 1.6, author: ChurchThemes.com Wordfence Security: version: 7.5.4, author: Wordfence WordPress Importer: version: 0.7, author: wordpressdotorg WP-Optimize - Clean, Compress, Cache: version: 3.1.11, author: David Anderson, Ruhani Rabin, Team Updraft WP Original Media Path: version: 2.4.0, author: studio RVOLA WP Statistics: version: 13.0.8, author: VeronaLabs ### wp-plugins-inactive (1) ### Social Warfare: version: 4.2.1, author: Warfare Plugins ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1692 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.12-10 Q16 x86_64 2021-04-29 https://imagemagick.org imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 4 GB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 192 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 4 GB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 2 GB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1 gd_version: bundled (2.1.0 compatible) ghostscript_version: not available ### wp-server ### server_architecture: Linux localhost 3.10.0-1127.10.1.el7.x86_64 #1 SMP Linux localhost 3.10.0-1127.10.1.el7.x86_64 #1 SMP Linux localhost 3.10.0-1127.10.1.el7.x86_64 #1 SMP httpd_software: Apache/2.4.48 (Unix) php_version: 7.4.19 64bit php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 4000 time_limit: 240 memory_limit: 256M max_input_time: 60 upload_max_size: 64M php_post_max_size: 76M curl_version: 7.76.1 OpenSSL/1.1.1k suhosin: false imagick_availability: true server-headers: date: Tue, 22 Jun 2021 19:25:44 GMT server: Apache/2.4.48 (Unix) x-powered-by: PHP/7.4.19 cache-control: no-cache content-encoding: gzip wpo-cache-status: cached last-modified: Tue, 22 Jun 2021 19:22:36 GMT content-type: text/html htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.7.33-log client_version: 5.6.45 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /mnt/web222/d0/62/5549962/htdocs/STRATO-apps/wordpress_01/app/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /mnt/web222/d0/62/5549962/htdocs/STRATO-apps/wordpress_01/app/wp-content/plugins WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: true CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable ### genesis ### update: 1 blog_title: text site_layout: content-sidebar comments_pages: true comments_posts: 1 entry_meta_before_content: [post_date] [post_comment] trackbacks_posts: 1 content_archive: full content_archive_limit: 200 content_archive_thumbnail: 1 image_size: vertical-entry-image image_alignment: alignleft posts_nav: numeric footer_text: [footer_copyright before="Copyright "] · kreativstattandrea · [footer_loginout] theme_version: 3.3.3 db_version: 3301 first_version: 3.3.3 blog_cat_num: 6
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
Hans-Gerd Gerhards. Grund: Code formatiert
Hallo,
hast du denn mal nach Aktivierung von Health Check & Troubleshooting getestet, ob du das Problem auch bei Aktivierung eines Standardthemes (Twenty Twenty-One) hast?
Wenn du auf den Button „Problembehandlungsmodus aktivieren“ unter Problembehandlung klickst, werden alle plugins deaktiviert und als Standardtheme (wenn vorhanden) twenty twenty oder Twenty Twenty-One aktiviert. Dann kannst du sehen, ob die beschriebenen Probleme noch weiterhin auftauchen. Aktiviere dann Plugin für Plugin im Problembehandlungsmodus und schaue jeweils nach Aktivierung eines Plugins, ob das Problem noch besteht. Auf diese Weise kannst du möglicherweise ein Plugin finden, dass das Problem verursacht. Vorteil dabei ist, dass Besucher deine Webseite mit allen Infos und plugins sehen, während nur für dich alle plugins deaktiviert sind.
Lies dir dazu bitte auch mal die Informationen in dem Beitrag zu Health Check durch.
6,38 GB ist übrigens eine ganze Masse. Evtl. hängt das Problem auch mit dem Webspace zusammen. Das kannst du im Kundenbereich des Hosters prüfen. Du könntest auch per FTP prüfen, ob z. B. noch irgendwelche alte Sicherungen in Unterordnern liegen, die gelöscht werden können.
Auf den Hinweis von Bego bezogen auf die Bilder bist du nicht eingegangen. Wenn du lediglich die Bilder per FTP hochgeladen hast, wäre das eine Erklärung, warum die Bilder nicht angezeigt werden, siehe z. B. auch hier.
Evtl. ist auch das folgende Plugin hilfreich.
Akismet ist übrigens nicht datenschutzkonform und sollte deinstalliert werden.
Viele Grüße
Hans-GerdIch werde den Thread nun beenden.
Da du das nun schon zum zweiten mal schreibst, ein paar Worte zum „Beenden“ von Beiträgen:
Wir helfen gerne Anwender/-innen bei Problemen mit ihrer Website, soweit uns das möglich ist. Wir können aber nur helfen, wenn uns genügend Informationen zur Verfügung stehen. Wenn du Probleme mit der Mediathek hast und es eine Rückfrage gibt, wieso du einen Pfad zu den Dateien angibst, ist z.B. der Hinweis auf die Nutzung des Plugins WP Original Media Path hilfreich. Eine Gleichung mit unbekannten Variablen lässt sich wie gesagt kaum lösen.
Voraussetzung für einen erfolgreichen Support ist, dass Vorschläge umgesetzt werden. Es steht dir natürlich jederzeit frei, selber Lösungen zu suchen oder dir woanders Hilfe zu holen, nur können wir dir dann auch nicht helfen.
Unser vorrangiges Ziel ist nicht, nur einzelnen Anwender/-innen bei einem Problem zu helfen. Wir möchten statt dessen möglichst vielen Anwender/-innen Lösungswege aufzuzeigen und deshalb können Anwender/-innen im Gegensatz zu anderen Supportforen Threads auch nicht für weitere Beiträge schließen, sondern nur als „gelöst“ markieren (was Helfern ermöglicht, schneller nach unbeantworteten Fragen zu suchen). Teilnehmende, die auf diesen Thread stoßen und sich mit einer Antwort beteiligen möchten, können das weiterhin tun – selbst dann, wenn du dich gedanklich von diesem Thread gelöst hast. Nicht jeder hat die freie Zeit, um Fragen innerhalb kürzester Zeit zu beantworten. Manchmal hilft auch ein wenig Geduld. Wenn das Problem keine Geduld zulässt (z.B. weil bei einem Online-Shop Umsätze ausbleiben), solltest du einen Dienstleister beauftragen, der ausschließlich für dich arbeitet und dir bei einem entsprechenden Service Level Agreement auch rund um die Uhr in kürzester Zeit zur Verfügung steht.
Die Teilnehmenden des Supportforums sind keine „unbezahlten Dienstleister“, die einen indivduellen Support zu erbringen haben und dabei einen Erfolg schulden. Die Beantwortung von Fragen ist ein freiwilliger Beitrag zum OpenSource-Projekt WordPress und die Teilnehmenden sind Teil der WordPress-Community. Wir verkaufen nichts, bieten dir aber für eine kostenlos erhältliche Software zusätzlich Unterstützung an. Sie das bitte als ein großzügiges Angebot, nicht eine Bringschuld.
Threads die erheblich gegen unsere Forenregeln verstoßen, werden im Rahmen der Foren-Moderation von den Moderatoren (oft erst nach einem Hinweis auf die Forenregeln) geschlossen. Die Teilnehmenden werden dabei auf den Verstoß gegen die Forenregeln hingewiesen. Das kann, wie in diesem Fall, zum Beispiel der Hinweis sein, dass wir hier aus verschiedenen Gründen keinen Support zu gekauften Themes und Plugins anbieten können, weil uns gekaufte Software für einen kostenlosen Support nicht zur Verfügung gestellt wird und wir Support für Software anbieten möchten, die zum OpenSource-Projekt gehört (und nicht für kommerziell vertriebene Software).
Geschlossene Thread können dann nur noch von Moderator/-innen kommentiert werden, etwa um eine Schließung des Threads zu begründen.Hallo @hage,
danke, dass mit dem Registrieren in der Mediathek war der Fehler.
Sorry, hatte die Frage wohl übersehen mit „Upload über ftp“. Hatte ich so gemacht. Die Bilder über ftp verschoben.
Das Plugin funktioniert und nun tauchen meine Bilder wieder nach und nach in meiner Mediathek auf.Hatte also nichts mit dem „gekauften Theme“ zu tun. Vielen Dank noch mal an Alle.
Sonnige Grüße
Andreasuper – freut mich 🙂
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
- Das Thema „Nach Neuinstallation werden Bilder in Mediathek nicht angezeigt“ ist für neue Antworten geschlossen.