Dazu gibt es einen sehr ausführlichen Beitrag im Support-Blog, in dem die Hintergründe beschrieben werden und auch aufgezeigt wird, was sich in WordPress 5.6 geändert hat und was du einstellen musst:
Handling potential jQuery issues in WordPress 5.6
Danke @pixolin aber das ganze macht derzeit keinen guten Eindruck auf mich.
WordPress war in der Vergangenheit bei Updates nie ein Problem und erst mit 5.6 sehe ich die negativen Seiten.
Ich möchte als Anwender einfach nur meine Website zuverlässig am laufen haben.
Ich habe meinen Theme Hersteller und wprocket angeschrieben und bekomme nur Nachrichten, die jeweis auf den anderen als „Schuligen“ verweisen.
Selbst innerhalb von WP bekomme ich Warnungen angezeigt, die mit dem Theme oder wprocket nichts zu tun hat.
Eventuell fehlt mir auch das Wissen, um es richtig beurteilen zu können aber WP 5.6 ist für leider keine guter Weg und der Nutzer sitzt zwischen den Stühlen.
Niemand macht solche Änderungen, um AnwenderInnen vor unnötige Probleme zu stellen. Es macht aber keinen Sinn, JavaScript-Bibliotheken, die von ihren Entwicklern nicht mehr gepflegt werden und für die es Updates gibt, weiter zu verwenden. Die Theme- und Plugin-Entwickler sind mehrfach auf die Änderungen hingewiesen worden (im zitierten Blog-Beitrag oder auch z.B. auf WP-Tavern), haben sich aber nicht darum gekümmert. Da hilft scheinbar auch keine ausführliche Beschreibung, wie die Änderung vorgenommen werden muss (https://clorith.net/updating-jquery-code-in-your-unmaintained-wordpress-plugin-or-theme/).
Die Entwickler von WP-Rocket haben geschrieben, was du nach dem Update auf WordPress 5.6 tun solltest, falls es Probleme gibt. In der Kurzfassung hier …
Dass das alles mühsam ist, kann ich nachvollziehen. Nur bekommst du damit deine Website nicht wieder zum laufen.
Das Problem mit WP Rocket ist ja geklärt und sollte nur allgemein zeigen was das Problem ist, wenn viele an einem Projekt beteiligt sind.
Mein aktuelles Problem sind meine Beiträge und das ist doch WP und nicht ein Plugin.
Wenn ich meine Beiträge bearbeiten will ist nun der ganze Part der sonst am Ende eines Beitrag kommt wie Statistik, SEO usw. nun mitten im Text und ich bekommen die Meldungen laut Bild.
https://drive.google.com/file/d/1fu4lB5okL6jX_hba4eCLAOKuIr_F5Usb/view?usp=sharing
-
Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 3 Monaten von
Thorsten geändert.
Ich versuche in meiner freien Zeit, BenutzerInnen zu helfen, wenn sie Probleme mit ihrer WordPress-Website haben. Dafür bekomme ich keine Entschädigung und auch keinen freien Eintritt für ein WordCamp. Auch meinen Laptop und die Software muss cih selber zahlen.
An Grundsatzdiskussionen, wie die Entwicklung von WordPress besser laufen könnte, beteilige ich mich nicht mehr und ich bin für die Entscheidungen auch nicht verantwortlich, sondern Anwender wie du. Probleme mit einem Plugin in einem Support-Forum aufzuführen, obwohl sie geklärt sind, halte ich für wenig hilfreich.
Rufe ich deine Website auf, bekomme ich die Fehlermeldungen aus dem Screenshot nicht angezeigt. Sicherlich wäre ein Debugging dieser (durchaus ernstzunehmenden) Warnhinweise hilfreich, du kannst sie aber durch Deaktivieren des Debug-Modus in der wp-config.php
auch erst einmal ausblenden. Mit den in diesem Thread genannten Fehlermeldungen, die sich scheinbar auf die von dir gelösten jQuery-Probleme beziehen, hat das nichts zu tun.
Ich verstehe sehr gut was du meinst und finde das toll, dass du das für Anwender wie mich hier machst. Ich versuche auch in Foren, in denen ich mich rumtreibe, anderen zu helfen.
Mein Problem ist, wie im Eröffnungsbeitrag geschrieben, derzeit meine Beitäge. Ob Fehlermeldung dann dieses auch betreffen kann ich nicht sagen, sondern nur das hier mitteilen, was mir das System zur Verfügung stellt.
Meine Website läuft im der Außendarstellung derzeit und es geht um das interne System.
Was bedeutet denn diese Meldung, die beim Anklicken zur Bearbeitung eines Beitrags kommt?
Hängt die nachfolgende Meldung mit der Meldung aus dem Screenshot zusammen?
jQuery Migrate gibt z.B. folgenden Hinweis aus:
2020-12-11 08:36:31 jQuery.fn.unbind() is deprecated Theme: AdventurePress https://hobbyfahrer.de/wp-content/themes/adventurepress/js/jquery.prettyPhoto.js https://hobbyfahrer.de/
2020-12-11 08:36:31 jQuery.fn.bind() is deprecated Theme: AdventurePress https://hobbyfahrer.de/wp-content/themes/adventurepress/js/jquery.prettyPhoto.js https://hobbyfahrer.de/
2020-12-11 08:36:31 jQuery.fn.focus() event shorthand is deprecated Theme: AdventurePress https://hobbyfahrer.de/wp-content/themes/adventurepress/js/jquery.flexslider-min.js https://hobbyfahrer.de/
2020-12-11 08:36:31 jQuery.fn.load() is deprecated Theme: AdventurePress https://hobbyfahrer.de/wp-content/themes/adventurepress/js/jquery.flexslider.start.main.js https://hobbyfahrer.de/
2020-12-11 08:36:31 jQuery.fn.blur() event shorthand is deprecated Theme: AdventurePress https://hobbyfahrer.de/wp-content/themes/adventurepress/js/jquery.flexslider-min.js https://hobbyfahrer.de/
2020-12-11 08:48:32 jQuery.fn.hover() is deprecated Theme: AdventurePress https://hobbyfahrer.de/wp-content/themes/adventurepress/js/ownScript.js https://hobbyfahrer.de/?p=5164&preview=true
Der Hersteller von AdventurePress schreibt folgendes:
1) there was an ‚Internal server error‘ on your site; depreciated jquery functions cannot cause server errors.
2) depreciated jquery functions doesn’t mean that are not functional or are corrupted
-
Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 3 Monaten von
Thorsten geändert.
Meine Website läuft im der Außendarstellung derzeit und es geht um das interne System.
Wie soll ich das nachvollziehen, wenn du einen Screenshot mit einer URL zum Frontend als Screenshot postest? Hast du das Debugging in der wp-config.php
deaktiviert?
Wo werden die Fehlermeldungen zu veralteten jQuery-Funktionen angezeigt?
Werden sie angezeigt, wenn du zu einem Standard-Theme („Twenty …“) wechselst?
Scheinbar beziehen sie sich ausschließlich auf das gekaufte Theme. Dazu können wir dir hier nicht helfen und der Entwickler sieht das scheinbar als kein Problem.
Die Aussage, dass JavaScript keinen 500-Internal Server Error erzeugt ist korrekt, aber das Problem scheinst du doch auch aktuell gar nicht zu haben?
Sorry das ich das nicht besser erklären kann aber ich habe da mal ein Video von gemacht.
https://drive.google.com/file/d/1yjJ6O_KXonxlJOMmGuDrK4sveUz8Ukps/view?usp=sharing
WordPress wollte mit dem Update veraltete JavaScript-Bibliotheken, die von den EntwicklerInnen nicht mehr support werden, nicht weiter im Core halten. Weil das zu Problemen führt, gibt es als Übergangslösung das Plugin Enable jQuery Migrate Helper. Das ist aber nur eine Behelfslösung und das Ziel muss sein, dass du deine betroffenen Themes und Plugins austauschst oder so aktualisierst, dass die auch ohne diese Behelfslösung funktionieren. Damit du weißt, welches Teile betroffen sind, werden die Fehlermeldungen aufgelistet.
Die Warnhinweise beim Bearbeiten von Beiträgen können von einem Fehler des Themes oder einem Plugin stammen. Um das einzugrenzen, kannst du das Plugin Health Check installieren und im Problembehandlungsmodus die Plugins deaktivieren und zu einem Standard-Theme wechseln. Dann alle Plugins und das ursprünglich aktivierte Theme einzeln wieder aktivieren und jeweils prüfen.
Der Grund für diese Warnhinweise liegt darin, dass Plugins oder Themes ihre REST-API-Endpunkte falsch registrieren. Sie hätten auch vorher nicht optimal funktioniert, aber es gab nichts, was dies sichtbar gemacht hätte.
Danke @pixolin
Health Check bringt leider keinen weitere Erkenntnis.
Wenn ich allerdings Redux deaktiviere sind die Probleme beim Bearbeiten meiner Beiträge weg.
Allerdings sagt mir WP, dass ich Redux als empfohlenes Plugin installieren soll.
Wie kann WP das empfehlen wenn es nicht richtig mit 5.6 läuft?
Nein, WordPress sagt dir nicht, dass du „Redux als empfohlenes Plugin installieren sollst“.
Das empfiehlt dein Theme. Das Redux-Plugin gehört aber zu den Plugins, die ihre REST-API-Endpunkte falsch registrieren. Der Plugin-Entwickler hat vor zwei Tagen eingeräumt, dass das Plugin einen Fehler hat und er hat angekündigt, dass er an einem Update arbeitet.
Durch den Problembehandlungsmodus solltest du eigentlich das Redux-Plugin als Fehlerursache eingrenzen können.
Es hat schon einen Grund, warum wir hier eigentlich Threads mit Fragen zu gekauften Themes direkt schließen und in den Forenregeln ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir keinen Support für gekaufte Themes anbieten.
¯\_(ツ)_/¯
Das muss man es ja ersteinmal wissen woran es liegt.
Ich bin das erste mal echt genervt von diesem ganzen Konstrukt mit WP, Plugins Themes usw. Für den normalen Anwender fast undurchschaubar.
Dennoch ziegt es wie wichtig Foren sind und das Hersteller diese Art der gemeinschaftlichen Hilfe auch unterstützen sollten und müssten.
Danke für deine Hilfe @pixolin
Wenn wiedermal irgendwo behauptet wird, WordPress wäre so schön einfach, zucke ich immer ein bisschen zusammen. Ich halte WordPress für eine recht komplexe Anwendung, auch wenn die Entwickler sich bemühen, sie anwenderfreundlich(er) zu machen.
Weil ich durch die Hilfe anderer den Umgang mit WordPress überhaupt erst gelernt habe, teile ich gerne hier mein Wissen. Dass das von irgendjemand unterstützt wird, kann ich nicht bestätigen. (Aber ich freue mich, dass sich hier noch drei andere Teilnehmende aktiv mit der Beantwortung von Fragen beteiligen. So kommen auf jeden von uns nur rund 1 Million deutschsprachige Websites.)
Aber ansonsten … gern geschehen. 😀
Anonymous User 14429768
(@anonymized-14429768)
@pixolin ich hab den Zucker bis hier gemerkt!
Und Danke an Dich und die anderen die sich hier oft (oder wenigstens ab und zu) mit Antworten einbringen!