Nach Update auf Version 5.5.3 Layout Fehler
-
Hallo,
ich habe das Update auf die WordPress Version 5.5.3 durchgeführt. Jetzt werden beim Erstellen einer Seite, dem Verwalten neuer Plugins etc die Seiten nicht richtig dargestellt. Schriften überlappen, beim Backend und Frontend Editor fehlen Dateien bzw. auch hier ist das gesamte Layout falsch. Kann dies an einem fehlgeschlagenen Update liegen? Meine Website wird nach wie vor dargestellt und funktioniert, aber ich kann nichts daran bearbeiten bzw. eine neue Seite erstellen. Ich habe leider keine Antworten auf mein Problem finden können. Vielen Dank für Ihre Hilfe.
-
Hallo,
die Hinweise zu WordPress 5.5 hast du schon gelesen? – Möglicherweise kann dein Problem durch die Installation des Plugins Enable jQuery Migrate Helper behoben werden (siehe o. g. Beitrag). Lösche bitte anschließend Browser- und sonstige Caches. Das Plugin liefert dir auch Informationen darüber, welches Plugin oder Theme möglicherweise betroffen ist.
Wenn du dann noch die URL oben einträgst, dann können wir uns das auch ansehen und dir sicher besser helfen.
Übrigens verwenden wir hier, wie in Open-Source-Communities üblich, das respektvoll gemeinte „du“.
Viele Grüße
Hans-Gerd-
Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 4 Monaten von
Hans-Gerd Gerhards geändert.
Hallo Hans-Gerd,
vielen Dank für deine schnelle Nachricht und Hilfe. Ich habe mir das alles davor durchgelesen und auch das Plugin Enable jQuery Migrate Helper aktiviert. Danach war die WordPress Seitendarstellung schon ab dem Dashboard kaputt. Die Schriften überlappend, alle Designs weg etc. Wenn ich diesen dann wieder deaktiviere ist zumindest das Dashboard einigermaßen normal dargestellt, wobei in der Seitenleiste auch ein paar Symbole fehlen. Das habe ich gerade nochmal gemacht und auch die Browser und Caches gelöscht aber es tritt das selbe Problem auf. Ich habe leider zu diesem Problem wirklich nichts finden können auf allen Foren.
Viele Grüße
AmélieHallo,
du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Es könnte evtl. auch sein, dass das Problem durch einen Konflikt zwischen Plugins verursacht wird.
Du kannst ja mal nach einer Sicherung das plugin Health Check & Troubleshooting installieren. Wenn du auf den Button „Problembehandlungsmodus aktivieren“ unter Problembehandlung klickst, werden alle plugins deaktiviert und als Standardtheme (wenn vorhanden) twenty twenty aktiviert. Dann kannst du sehen, ob die beschriebenen Probleme noch weiterhin auftauchen. Aktiviere dann Plugin für Plugin im Problembehandlungsmodus und schaue jeweils nach Aktivierung eines Plugins, ob das Problem noch besteht. Auf diese Weise kannst du möglicherweise ein Plugin finden, dass das Problem verursacht. Vorteil dabei ist, dass der Leser deines Blogs die Seite weiter mit allen Infos und plugins sieht, während nur für dich alle plugins deaktiviert sind.
Lies dir dazu auch mal die Informationen in dem Beitrag zu Health Check durch.
Viele Grüße,
Hans-Gerd### wp-core ### version: 5.5.3 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: open environment_type: production user_count: 2 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /home/sites/site100008180/web wordpress_size: 44,56 MB (46728853 bytes) uploads_path: /home/sites/site100008180/web/wp-content/uploads uploads_size: 157,80 MB (165468274 bytes) themes_path: /home/sites/site100008180/web/wp-content/themes themes_size: 71,53 MB (75008311 bytes) plugins_path: /home/sites/site100008180/web/wp-content/plugins plugins_size: 119,75 MB (125567892 bytes) database_size: 6,70 MB (7028736 bytes) total_size: 400,35 MB (419802066 bytes) ### wp-active-theme ### name: Ronneby (ronneby) version: 2.1.3 author: DFD author_website: http://dfd.name/ parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, menus, post-thumbnails, post-formats, automatic-feed-links, woocommerce, widgets theme_path: /home/sites/site100008180/web/wp-content/themes/ronneby auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (2) ### Twenty Nineteen: version: 1.7, author: WordPress-Team,Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty: version: 1.5, author: WordPress-Team,Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-active (7) ### Advanced Custom Fields: version: 5.9.3, author: Elliot Condon, Automatische Aktualisierungen deaktiviert BackWPup: version: 3.8.0, author: Inpsyde GmbH, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Elementor: version: 3.0.13, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Installer Plugin: version: 1.0.2, author: Artillegence, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Slider Revolution: version: 5.4.5.1, author: ThemePunch, Automatische Aktualisierungen deaktiviert SMK Sidebar Generator: version: 3.4.1, author: Andrew Surdu, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPBakery Visual Composer: version: 5.2, author: Michael M - WPBakery.com (latest version: 6.4.1), Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-inactive (1) ### Akismet Anti-Spam: version: 4.1.7, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1802 imagemagick_version: ImageMagick 7.0.10-23 Q16 x86_64 2020-07-21 https://imagemagick.org file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 500M upload_max_filesize: 500M max_effective_size: 500 MB max_file_uploads: 20 imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 31 GB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 75000 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 31 GB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 16 GB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1 gd_version: bundled (2.1.0 compatible) ghostscript_version: 9.50 ### wp-server ### server_architecture: Linux 5.4.56 x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.4.11 64bit php_sapi: apache2handler max_input_variables: 1000 time_limit: 60 memory_limit: 128M max_input_time: 240 upload_max_filesize: 500M php_post_max_size: 500M curl_version: 7.71.0 OpenSSL/1.1.1g suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: false ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 10.2.22-MariaDB-log client_version: mysqlnd 7.4.11 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /home/sites/site100008180/web/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /home/sites/site100008180/web/wp-content/plugins WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 128M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable
Hallo,
auf meinen Lösungshinweis mit Health Check bist du allerdings leider nicht eingegangen.
Möglicherweise hängt das Problem aber auch mit der Kombination aus Elementor und WP Bakery zusammen.
Viele Grüße
Hans-GerdSchriften überlappen, beim Backend und Frontend
Hätte ich mir fürs Frontend gerne mal angeschaut, aber leider gibt’s auch hier wieder keine URL …
Browser-Cache hast du mal geleert? Das ist nach Updates häufiger Ursache für eine fehlerhafte Anzeige.
Hallo,
den Health Check habe ich durchgeführt, hat aber leider zu keiner Problemlösung geführt. Ich weiß nicht welche URL ihr benötigt, um Frontend etc anzuschauen?Ich versuche noch weitere Optionen, erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Hallo,
Ich weiß nicht welche URL ihr benötigt, um Frontend etc anzuschauen?
hmm, die URL, die du jemand gibst, wenn er sich die Seite anschauen soll/möchte 😉
Oder verstehe ich da was falsch?
Viele Grüße
Hans-GerdHallo,
ja so hatte ich das auch verstanden und habe meine URL oben eingegeben.
Hier nochmal:
https://ameliehaidt.com/
Viele GrüßeHallo Amelie,
Elementor und WP Bakery gemischt einsetzen führt zu Schwierigkeiten. Das ist wie Wasser und Benzin zu vermischen im Tank deinem Auto.
Von WP Bakery weiss ich nicht soviel, aber mit Elementor kenne ich mich sehr gut aus. Du könntest versuchen das CSS zu regenerieren. Hier findest du ein Screenshot wo du die Einstellung in Elementor findest. Paß auf, öffnet in neuem Tab.
Wenn dass nicht funktioniert, könntest du noch deine Elementor System Info mit uns teilen hier. Hier ein Screenshot wie du dahin gelangst.
Da werden nämlich die PHP und jQuery Fehlermeldungen aufgelistet.
Falls du davon ein Video Demo sehen willst, siehe hier. Ist zwar auf Englisch, aber zeigt klipp und klar den Weg.
Viele Grüße,
Anne-Mieke
Hallo Anne-Mieke,
vielen Dank für deine Antwort. Ich verwende Elementor eigentlich nicht, hatte es nur heute mal ausprobiert, ob sich damit etwas lösen würde und das Problem an meinem Theme „Ronneby“ liegt. Habe es schon wieder gelöscht. Der WP Bakery kam mit dem Theme weswegen ich ihn nicht aktualisieren kann. Da meldet sich der Support nicht zurück vom Theme. Ich habe wie von Hans-Gerd empfohlen den Health Check gemacht und da hat sich leider auch nichts verändert. Ich konnte jetzt auch nicht mehr aktuell den Bericht des Website Zustands abrufen, habe aber folgende Meldungen entdeckt:
Die Rest-API hat einen Fehler gefunden Performance
Die REST-API ist eine Möglichkeit, wie WordPress und andere Anwendungen mit dem Server kommunizieren. Ein Beispiel ist der Bildschirm des Block-Editors, der darauf aufbaut, deine Beiträge und Seiten anzuzeigen und zu speichern.Die REST-API-Anfrage ist aufgrund eines Fehlers fehlgeschlagen.
Fehler: [] cURL error 28: Operation timed out after 10001 milliseconds with 0 bytes receivedDeine Seite konnte eine Loopback-Anfrage nicht abschließen Performance
Loopback-Anfragen werden verwendet, um geplante Ereignisse auszuführen, und werden auch von den integrierten Editoren für Themes und Plugins verwendet, um die Stabilität des Codes zu überprüfen.Die Loopback-Anfrage an deine Website ist fehlgeschlagen, das bedeutet, dass Funktionen, die sich auf sie verlassen, derzeit nicht wie erwartet funktionieren.
Aufgetretener Fehler: (0) cURL error 28: Operation timed out after 10001 milliseconds with 0 bytes receivedKönnte das etwas damit zu tun haben?
Vielen Dank für eure Hilfe! -
Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 4 Monaten von
- Das Thema „Nach Update auf Version 5.5.3 Layout Fehler“ ist für neue Antworten geschlossen.