• Ich schreib das jetzt nochmal, damit auch der Mod versteht, was gefragt wurde. Ich habe NICHT !!! nach Support für irgendein Plugin gefragt, sondern gefragt, ob es möglich ist, wenn man alle Inhalte einer WP Installation per FTP auf dem Server löscht, die Datenbank aber behält, und dann WP neu installiert und dann wieder eine Verbindung zur vorhandenen DB herstellt, ob die Inhalte (zB. Seiten) dieser Webseite noch da sind und auch im Editor angezeigt werden.

    Falls das jemand beantworten kann, würde ich mich freuen. Danke !

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Mit so einem unfreundlichen Unterton machst du dir hier keine Freunde.

    Ich habe dir in dem anderen Thread dazu etwas geschrieben.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Ich habe NICHT !!! nach Support für irgendein Plugin gefragt, …

    Vielleicht magst du selber nochmal nachschauen, bevor du anderen Inkompetenz unterstellst: Der Titel deines ersten Thread lautet „Nach Update geht Elementor Pro nicht mehr“. Das gekaufte Plugin hast du dann noch mehrfach in deiner Frage genannt. Da uns das Plugin für kostenlosen Support nicht zur Verfügung steht und wir damit eine Problem-Beschreibung „Nach Update geht Elementor Pro nicht mehr“ nicht reproduzieren können, habe ich den Thread geschlossen. Das habe ich auch so begründet. Dass sich die Frage auch ganz anders formulieren lässt, hast du mit diesem Thread bestätigt.

    In der MySQL-Datenbank werden nicht nur Beiträge und Seiten gespeichert, sondern auch alle Einstellungen die du vornimmst. Stellst du z.B. nach einem Crash der Website zunächst die Datenbank wieder her, bevor Theme und Plugins wieder installiert sind, bekommst du einen Hinweis, dass das Theme/die Plugins nicht aktiviert werden konnten. Die Plugins werden deaktiviert, aber die in der Datenbank gespeicherten Einstellungen bleiben erhalten. Installierst du anschließend die Plugins wieder und aktivierst sie anschließend, müssten auch die bisher vorgenommenen Einstellungen wieder greifen.

    Falls das jemand beantworten kann, würde ich mich freuen. Danke !

    Wir bemühen uns, Fragen zeitnah und einsteigerfreundlich zu beantworten. Allerdings können wir ohne den Website-Bericht nur sehr pauschal antworten, weil uns wesentliche Informationen fehlen.

    Da wir in unserer freien Zeit kostenlos Fragen beantworten, erwarten wir zumindest einen sachlichen Umgangston. Das steht auch so in unseren Forenregeln. Wir behalten uns vor, im Rahmen der Moderation nicht ins Forum passende Beiträge kommentarlos zu entfernen.

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Das Thema „Nach Update geht die WordPress Seite nicht mehr“ ist für neue Antworten geschlossen.