Die Domain einer WordPress-basierten Website lässt sich einfach ändern. Auch ganz ohne das Projekt neu zu machen oder irgendwelche Inhalte zu verlieren. Du musst grundsätzlich nur 2 Schritte gehen:
- Du musst zuerst die neue Domain in deinem Hostingbereich registrieren und diesem zuweisen. Sprich dazu den Support deines Hosters an, da es dessen Ressourcen sind die du hierfür in Anspruch nimmst.
- Erst wenn die neue Domain auf das Projekt zeigt, änderst du in WordPress im Backend unter Einstellungen > Allgemein die Domain. Sobald du das speicherst, sollte die Änderung schon vollzogen sein.
Beachte, dass du je nach Projektaufbau ggfs. noch an weitere Dinge denken musst:
- Wenn du ein Cache-Plugin einsetzt, leere nach Änderung der Domain dessen Cache. Auch das Plugin komplett zu deaktivieren kann helfen.
- Wenn du einen PageBuilder wie Elementor einsetzt, musst du ggfs. auch in diesem Einstellungen anpassen. Manche dieser Plugins bieten auch eigene „URL-Migrations“-Tools an um die Domain zu ändern. Bei Fragen dazu sprich den Support des Plugins an.
- Ggfs. ist es sinnvoll auch noch mit dem Plugin Better Search & Replace die alte gegen die neue Domain austauschen zu lassen. Dabei erwischt man i.d.R. wirklich alle Punkte an denen die Domain im Projekt genannt wird.
Ganz wichtig: bevor du irgendetwas machst => erstelle ein Backup vom Projekt.
Genauer kann man dir hierbei ohne den Website-Bericht leider nicht helfen, siehe: https://de.wordpress.org/support/topic/bevor-du-ein-neues-thema-thread-erstellst/
Ich habe schon vor einigen Jahren eine „Free-Version“ von WordPress erstellt.
Diese Formulierung lässt mich ein wenig ratlos zurück, was du damit meinst. Nutzt du die Software (heruntergeladen von wordpress.ORG) oder meinst du damit, dass du bei WordPress.COM eine kostenlose (free) Website hast?
Siehe auch: https://wordpress.com/de/support/wordpress-com-und-wordpress-org/
Da seit einiger Zeit keine Rückmeldung mehr vom TE kam, wird der Thread aus administrativen Gründen auf gelöst gesetzt, damit die ungelösten Threads, in denen noch Hilfe benötigt wird, leichter auffindbar sind. Der Status „gelöst“ kann vom TE jederzeit geändert und der Thread kann mit Nachfragen oder einem Feedback ergänzt werden.