Navigationsmenü zeigt Symbole wenn über Domain geöffnet
-
Hallo zusammen, wenn ich ein Navigationsmenü erstelle und im Header einbinde dann sieht das im Editor auch alles schick und normal aus. Wenn ich die Website nun über meinen Domainnamen öffne, dann tauchen im Header im Bereich des Navigationsmenüs auf einmal Symbole auf, die ich vorher nirgends gesehen habe.
Womit könnte das zusammen hängen?
So sieht es über Domain-Adresse aus:Und so im Editor:
-
Ich vermute du wolltest Screenshots zeigen. Die sind leider nicht zu sehen. Um sie für uns sichtbar bereitzustellen gehe am besten so vor wie hier beschrieben: https://de.wordpress.org/support/topic/wie-kann-man-bilder-in-einen-forenbeitrag-einfuegen/
Ebenfalls wäre der Website-Bericht hilfreich: https://de.wordpress.org/support/topic/bevor-du-ein-neues-thema-thread-erstellst/
Hallo @threadi , ich habe meinen Account leider gestern überstürzt wieder gelöscht und kann das Thema nicht mehr bearbeiten. soll ich einen neuen Thread erstellen oder kannst Du mir den Thread wieder zuweisen? Die Regeln und Hinweise habe ich nun gelesen und weiß auch wie ich meine Bilder einfügen kann.
Sorry, nein, das ist nicht möglich. Du kannst gerne hier einfach deine Antworten drunter hängen.
Ok super, mein überarbeiteter Beitrag wäre dann:
Hallo zusammen, wenn ich ein Navigationsmenü erstelle und im Header einbinde dann sieht das im Editor und auch im lokalen Heimnetzwerk alles schick und normal aus. Wenn ich die Website nun über meinen (Sub)Domainnamen öffne, dann tauchen im Header im Bereich des Navigationsmenüs auf einmal Symbole auf, die ich vorher nirgends gesehen habe. Meine Seite ist selbst gehostet und mit NginxProxyManager (NPM) leite ich meine Subdomain an die entsprechende Stelle im Heimnetz weiter. Vielleicht ist das Problem auch der Weiterleitung per NPM geschuldet.
Womit könnte das zusammen hängen?So sieht es über Domain aus:
Und so im Editor / lokales Netzwerk:
-
Diese Antwort wurde vor 2 Monaten von
andynaussha geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 2 Monaten von
andynaussha geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 2 Monaten von
andynaussha geändert.
Sieht für mich so aus als würden da Style-Angaben nicht geladen werden. Der o.g. Website-Bericht könnte zumindest erlauben festzustellen, ob an den WordPress-Einstellungen dazu etwas falsch ist. Ansonsten liegt es aber durchaus in der Hand deiner individuellen Konfiguration in deinem Netzwerk, die wir hier im Forum leider nicht weitergehend unterstützen können da sie nicht zum Thema hier gehört und niemand dein Netzwerk kennt.
Den Bericht hatte ich vergessen anzuhängen, sorry.
Hier kommt er:` wp-core
version: 6.8
site_language: de_DE
user_language: de_DE
timezone: Europe/Berlin
permalink: /index.php/%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/
https_status: false
multisite: false
user_registration: 0
blog_public: 0
default_comment_status: open
environment_type: production
user_count: 1
dotorg_communication: true wp-paths-sizes
wordpress_path: /var/www/html/wordpress
wordpress_size: 61,27 MB (64245386 bytes)
uploads_path: /var/www/html/wordpress/wp-content/uploads
uploads_size: 1,90 MB (1993698 bytes)
themes_path: /var/www/html/wordpress/wp-content/themes
themes_size: 19,23 MB (20166475 bytes)
plugins_path: /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins
plugins_size: 338,77 kB (346897 bytes)
fonts_path: /var/www/html/wordpress/wp-content/uploads/fonts
fonts_size: directory not found
database_size: 3,05 MB (3194880 bytes)
total_size: 85,78 MB (89947336 bytes) wp-active-theme
name: Makoa (makoa)
version: 1.0.4
author: Roman Fink
author_website: https://romanfink.com
parent_theme: none
theme_features: post-thumbnails, responsive-embeds, editor-styles, html5, automatic-feed-links, widgets-block-editor, block-templates, wp-block-styles, editor-style
theme_path: /var/www/html/wordpress/wp-content/themes/makoa
auto_update: Deaktiviert wp-themes-inactive (3)
Twenty Twenty-Five: version: 1.2, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Twenty Twenty-Four: version: 1.3, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Twenty Twenty-Three: version: 1.6, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-plugins-active (2)
Favicon by RealFaviconGenerator: version: 1.3.40, author: Philippe Bernard, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WPvivid Backup Plugin: version: 0.9.115, author: WPvivid Backup & Migration, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-media
image_editor: WP_Image_Editor_GD
imagick_module_version: Nicht verfügbar
imagemagick_version: Nicht verfügbar
imagick_version: Nicht verfügbar
file_uploads: 1
post_max_size: 8M
upload_max_filesize: 2M
max_effective_size: 2 MB
max_file_uploads: 20
gd_version: 2.3.3
gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, AVIF, XPM
ghostscript_version: not available wp-server
server_architecture: Linux 6.8.12-9-pve x86_64
httpd_software: Apache/2.4.62 (Debian)
php_version: 8.2.28 64bit
php_sapi: apache2handler
max_input_variables: 1000
time_limit: 30
memory_limit: 128M
admin_memory_limit: 256M
max_input_time: 60
upload_max_filesize: 2M
php_post_max_size: 8M
curl_version: 7.88.1 OpenSSL/3.0.15
suhosin: false
imagick_availability: false
pretty_permalinks: true
static_robotstxt_file: false
current: 2025-04-22T17:08:02+00:00
utc-time: Tuesday, 22-Apr-25 17:08:02 UTC
server-time: 2025-04-22T19:08:01+02:00 wp-database
extension: mysqli
server_version: 10.11.11-MariaDB-0+deb12u1
client_version: mysqlnd 8.2.28
max_allowed_packet: 16777216
max_connections: 151 wp-constants
WP_HOME: undefined
WP_SITEURL: undefined
WP_CONTENT_DIR: /var/www/html/wordpress/wp-content
WP_PLUGIN_DIR: /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins
WP_MEMORY_LIMIT: 40M
WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M
WP_DEBUG: false
WP_DEBUG_DISPLAY: true
WP_DEBUG_LOG: false
SCRIPT_DEBUG: false
WP_CACHE: false
CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_CSS: undefined
WP_ENVIRONMENT_TYPE: undefined
WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined
DB_CHARSET: utf8
DB_COLLATE: undefined wp-filesystem
wordpress: writable
wp-content: writable
uploads: writable
plugins: writable
themes: writable
fonts: does not existWenn ich die Boxen mit den Debugtools meines Browsers untersuche steht da sowas:
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 24 24" width="24" height="24" aria-hidden="true" focusable="false"><path d="m13.06 12 6.47-6.47-1.06-1.06L12 10.94 5.53 4.47 4.47 5.53 10.94 12l-6.47 6.47 1.06 1.06L12 13.06l6.47 6.47 1.06-1.06L13.06 12Z"></path></svg>
Vielleicht kann damit jemand etwas anfangen.
Ja, das ist eine SVG_Grafik die vermutlich von deinem Theme eingesetzt wird. Normalerweise müsste sie per Styling gestaltet werden. Das fehlt aber offenbar.
An deinem Website-Bericht ist für mich leider nicht erkennbar was das Problem sein könnte. Testweise könntest du zwar alle Plugins deaktivieren, aber ich glaube die 2 die aktiv sind wirken sich nicht so auf die Website aus.
Ich vermute immernoch, dass etwas an deiner Netzwerkkonfiguration falsch ist. Was das ist, kann man nicht beurteilen da niemand hier dein Netzwerk kennt. Ich würde empfehlen dich an eine Community zu wenden, die die von dir für das Netzwerk genutzte Technik kennt.
@threadi ok mache ich, trotzdem vielen Dank. Ich habe mit dem Inspection-Tool auch eine Mixed-Content-Warnung gefunden, die MUSS auf meine config zurückzuführen sein. Ich werde in meiner Konfiguration suchen und bedanke mich bei Dir. Hast mich auf jeden Fall auf den richtigen Pfad gebracht.
Mit dem Plugin „SSL Insecure Content Fixer“ konnten alle Probleme behoben werden, zusätzlich musste ich in den Einstellungen -> Allgemein die URLs auf meine https-Domain umstellen.
Jetzt geht alles wie gewünscht.Danke für die Rückmeldung 🙂
Ich setz den Thread dann auf gelöst (rechte Seitenleiste, Status), bitte denk nächstes Mal selbst daran (Begründung).@moderator danke, mache ich. Muss mich noch an die doch gewöhnungsbedürftige optische Gestaltung des Forums gewöhnen bzw. noch etwas mehr in WordPress gestaltend tätig werden.
-
Diese Antwort wurde vor 2 Monaten von
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema zu antworten.