… dort auch über FTP die Bilder samt der verkleinerten Versionen und der entsprechenden Ordnerstruktur hochgeladen
Wieso hast du das gemacht? Wolltest du einen Blog von einem Server zum anderen übertragen? Dafür gibt es eigene Plugins, z.B. Duplicator.
Nun möchte ich, dass die entsprechenden Bilder auch in der Mediathek angezeigt werden.
Eigentlich reicht es, wenn du die Originaldateien dann per Drag & Drop in Mediathek > Datei hinzufügen hochlädst. WordPress speichert dabei nicht nur Verzeichnis und Dateinamen in der Datenbank ab, sondern erzeugt auch neue Thumbnails und Zwischengrößen je nach Einstellungen und verwendetem Theme.
Beim Plugin „Add from Server“ müsste ich jedes Bild in den Unterordnern gesondert auswählen, sonst hätte ich auch die verkleinerten Versionen in der Mediathek.
Die Thumbnails und Zwischengrößen müsstest du erst löschen und die Bilder dann mit dem Plugin Add from Server der Mediathek hinzufügen. Damit sind sie allerdings noch nicht in den Blogbeiträgen und Seiten enthalten. Wenn du eine vorhandene Website duplizieren möchtest, wäre das also der falsche Weg.
Danke für deine Antworten!
Ja ich möchte meinen Blog übertragen, aber nur die Inhalte, die ich bedenkenlos und gesondert übertragen kann. Darum will ich die Bilder getrennt übertragen und keine komplette Sicherung und Wiederherstellung machen. Zudem will ich dann auch das Theme wechseln.
Wenn ich die Daten über das WordPress per Drag&Drop hochlade, werden ja die Ziwschengrößen erzeugt, die hab ich aber schon. Außerdem möchte ich ja meine alte Ordnerstruktur beibehalten und nicht alle Bilder im den aktuellen Ordner.
Für die Blogeinträge habe ich ja die Bilder mit den passenden Bezeichnungen schon erzeugt. Darum möchte ich nur die Bilder, die ich bereits per FTP übertragen habe, nun auch in der Mediathek sehen.
Ja ich möchte meinen Blog übertragen, aber nur die Inhalte, die ich bedenkenlos und gesondert übertragen kann.
Für den Übertrag der Website gibt es wie gesagt diverse Plugins, mit denen du entweder ein Backup und Wiederherstellung machst oder gleich komplett den Umzug durchführst (Duplicator). Natürlich können diese Tools nicht wissen, was du „bedenkenlos“ übertragen möchtest. Du kannst aber auf dem Ziel-Server ein Maintenance-Plugin installieren, mit dem deine Website während der Einrichtung vor neugierigen Blicken geschützt ist. Dann überträgst du den gesamten Inhalt und löschst anschließend in einer Sammelaktion alle Beiträge und Seiten, die du nicht auf der neuen Website zeigen möchtest.
Wenn ich die Daten über das WordPress per Drag&Drop hochlade, werden ja die Ziwschengrößen erzeugt, die hab ich aber schon.
Hier würdest du natürlich nur die Original-Dateien hochladen (alle anderen Dateien enthalten im Dateinamen Größenangaben, z.B. blume-150x150.jpg
– das lässt sich ganz gut auseinanderhalten).
Außerdem möchte ich ja meine alte Ordnerstruktur beibehalten und nicht alle Bilder im den aktuellen Ordner.
Das geht natürlich nicht, wenn du die Bilder in einem Schwung hochlädst, ist aber für die Verwaltung der Bilder in der Mediathek ohnehin nicht so wichtig.
Wahrscheinlich ist es aber viel störender, dass du die Bilder in den Beiträgen und Seiten neu einfügen müsstest.
Wenn Du sowieso das Theme wechseln willst, würde ich alle verkleinerten Bilder wieder vom Server löschen, da das neue Theme evtl. sowieso ganz andere Größen verwendet. Nach dem Themewechsel kannst Du ja „Add from Server“ testen und mit „Regenerate Thumbnails“ die kleineren Bilder neu erzeugen. Ich würde aber bei allen wichtigen Schritten mit „Duplicator“ ein Backup erzeugen.