Hallo,
wenn du dann noch die URL oben einträgst, dann können wir uns das auch ansehen und dir sicher besser helfen.
du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Lies bitte auch noch mal: Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst.
Viele Grüße
Hans-Gerd
ist es möglich bei der Nutzung des Blocks „Neuste Beiträge“ so einzugreifen …
Nein, du hast keine Möglichkeit, direkt in den Code des Blocks einzugreifen.
Du kannst aber Archive nutzen, also Zusammenfassung von Blogbeiträgen nach bestimmten Kriterien (Schlagwort, Kategorie, Autor, Datum, Gesamtübersicht …)
Oder du entwickelst in einem Child-Theme ein eigenes Template, das eine Query mit individuellen Abfrageparametern nutzt.
Dass die Blogbeiträge in einer Liste erscheinen hat suchmaschinentechnisch seine Richtigkeit, weil du den Block Neueste Beiträge innerhalb einer eigenständigen Seite verwendest – und die sollte wiederum ein eigenes H1-Tag haben.
Thread-Starter
finzer
(@finzer)
wenn du dann noch die URL oben einträgst, dann können wir uns das auch ansehen und dir sicher besser helfen.
Diese Option habe ich gesehen, die Seite um welche es geht ist aber nicht öffentlich zugänglich und es macht daher wenig Sinn die URL hier anzuhängen…
Zum Bericht: Es geht hier ja um keine Fehlfunktion / Problem sondern es geht um die Veränderung des semantischen Aufbaus, also eine abweichende Darstellung vom Standard.
Dass die Blogbeiträge in einer Liste erscheinen hat suchmaschinentechnisch seine Richtigkeit, weil du den Block Neueste Beiträge innerhalb einer eigenständigen Seite verwendest – und die sollte wiederum ein eigenes H1-Tag haben.
Nun ja das sehe ich anders. Semantisch korrekt wären hier dann h2 Überschriften und keine simplen Links weil es bleiben trotzdem ja Überschriften 😉
So wie es aussieht muss ich damit aber leben, das mit dem Archiv schaue ich mir aber mal an, danke 🙂
Diese Option habe ich gesehen, die Seite um welche es geht ist aber nicht öffentlich zugänglich und es macht daher wenig Sinn die URL hier anzuhängen…
Vielleicht magst du dir nochmal unsere Forenregeln durchlesen?
- Einen Link zum Problem angeben
Oder einen Grund warum das nicht möglich ist wie „lokale Entwicklung“ oder „Problem ist in einem privaten Bereich“.
… und bitte nicht erst nach Rückfrage. Danke. 🙂
Nun ja das sehe ich anders. Semantisch korrekt wären hier dann h2 Überschriften und keine simplen Links weil es bleiben trotzdem ja Überschriften
Du magst das sehen, wie du möchtest.
Es wird dadurch allerdings nicht richtig. 😀