Neve seit Update am Smartphone nicht zugänglich mit Screenreader
-
Ich habe in den letzten Wochen schon einige Probleme mit der Barrierefreiheit von Neve am Smartphone gemeldet. Jetzt ist plötzlich ein wirklich massives aufgetaucht: Das Menü lässt sich nicht öffnen. Damit ist die Seite mit VoiceOver und Talkback absolut nicht mehr zugänglich! Kann das bitte so schnell wie möglich behoben werden?
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Kann das bitte so schnell wie möglich behoben werden?
Im Support-Forum teilen erfahrene Anwender/-innen ihr Wissen mit anderen, um bei Problemen zu helfen. Wir programmieren weder Themes, noch sind wir die richtigen Ansprechpartner für Änderungen. Es ist auch sehr unwahrscheinlich, dass du mit jemandem aus dem Support-Team hier per Smartphone telefoniert hast.
Wenn ein Theme deiner Meinung nach einen Bug hat, solltest du den im Supportforum des Themes melden, damit sich die Entwickler das anschauen und eine Lösung finden.Wir helfen in unserer freien Zeit und können deshalb auch keine Antwortzeiten garantieren. „So schnell wie möglich“ kann auch heißen, dass du mehrere Tage auf eine Antwort wartest oder (je nach Frage) sogar gar keine bekommst.
Die Fehlerbeschreibung „Menü lässt sich nicht öffnen“ ist etwas dünn, wenn auch nachvollziehbar. Hast du sonstige Fehlerquellen ausgeschlossen? Andere Plugins deaktiviert? Menü-Einstellungen geprüft? Was sagt der Website-Zustand (Menü Werkzeuge > Website-Zustand)? Lies dazu bitte auch nochmal den angehefteten Beitrag Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst, in dem wir beschrieben haben, welche Informationen wir benötigen.
Vielen Dank für die Rückmeldung! Tut mir Leid, ich dachte, ich wäre hier im Support-Forum – wollte niemandem zu nahe treten. Kannst Du mir vielleicht sagen, wie ich zum richtigen Forum komme? (Bisher bin ich in einem Englischsprachigen Forum gelandet, in dem teilweise Antworten kamen, bei denen ich schon den Eindruck hatte, dass sie von Entwicklern kamen, die Einfluss auf das Theme haben – aber vielleicht irre ich mich da auch.)
Ich habe nicht mit jemandem am Smartphone gesprochen, sondern das Problem ist bei der Nutzung am Smartphone. Ich bin ziemlich sicher, dass es ein Problem mit dem Theme selbst ist – es hat einwandfrei funktioniert, dann kam heute die Meldung, dass es ein Update gab, und plötzlich hat es nicht mehr funktioniert. Ich weiß nicht genau, wie ich es besser beschreiben soll – wenn man mit dem Screenreader (also VoiceOver oder Talkback) am Smartphone navigiert, kann man die Schaltfläche mit dem Menü zwar ansteuern, aber wenn man sie aktivieren will, öffnet sich das Menü nicht. Dadurch werden die Menüpunkte nicht angezeigt und man kann sie nicht ansteuern.
LG Doris
Tut mir Leid, ich dachte, ich wäre hier im Support-Forum – wollte niemandem zu nahe treten.
Im deutschsprachigen WordPress-Supportforum. Das hat aber nichts mit den Supportforen zu tun, die es zu jedem Theme und Plugin gibt.
Kannst Du mir vielleicht sagen, wie ich zum richtigen Forum komme? (Bisher bin ich in einem Englischsprachigen Forum gelandet …
Die Theme- und Plugin-Supportforen sind international und der Austausch läuft üblicherweise auf Englisch. Wenn du dich dabei unsicher fühlst, kannst du Übersetzungs-Seiten wie z.B. deelp.com nutzen.
Das Supportforum für das Theme Neve findest du hier:
https://wordpress.org/support/theme/neve/Denk bitte daran, dass du die Themes im WordPress-Verzeichnis als OpenSource kostenlos und ohne Gewährleistungsansprüche bekommst. Es ist ein freundliches Entgegenkommen, wenn der Entwickler Anwenderfragen beantwortet; einen Anspruch gibt es nicht. Du solltest deshalb keine zu hohe Erwartungshaltung haben.
… dann kam heute die Meldung, dass es ein Update gab, und plötzlich hat es nicht mehr funktioniert.
Das lässt sich doch einfach in den Griff bekommen: Installiere das Plugin WP Rollback, setze das Theme auf eine ältere Version zurück und schau, ob der Fehler damit verschwindet. Wenn das so ist, freut sich der Entwickler sicher auf ein Feedback.
Da der Website-Bericht weiterhin fehlt, können wir von hier aus nichts weiter unternehmen. Ich drücke die Daumen, dass du eine Lösung findest.
Danke nochmals!
Hier wäre der Website-Bericht – falls Dir dabei was auffällt, was helfen könnte, wäre ich sehr dankbar (will aber natürlich nichts und niemanden überstrapazieren – ich bin total neu beim Webdesignen und WordPress, muss mich leider erst orientieren ;-)):
wp-core version: 6.1.1
site_language: de_DE
user_language: de_DE
timezone: +00:00
permalink: /%postname%/
https_status: true
multisite: false
user_registration: 0
blog_public: 1
default_comment_status: undefined
environment_type: production
user_count: 1
dotorg_communication: true wp-paths-sizes wordpress_path: /mnt/web220/b0/87/512131787/htdocs/STRATO-apps/wordpress_01/app
wordpress_size: loading…
uploads_path: /mnt/web220/b0/87/512131787/htdocs/STRATO-apps/wordpress_01/app/wp-content/uploads
uploads_size: loading…
themes_path: /mnt/web220/b0/87/512131787/htdocs/STRATO-apps/wordpress_01/app/wp-content/themes
themes_size: loading…
plugins_path: /mnt/web220/b0/87/512131787/htdocs/STRATO-apps/wordpress_01/app/wp-content/plugins
plugins_size: loading…
database_size: loading…
total_size: loading… wp-dropins (1) advanced-cache.php: true wp-active-theme name: Neve (neve)
version: 3.5.1 (latest version: 3.5.2)
author: ThemeIsle
author_website: https://themeisle.com
parent_theme: none
theme_features: core-block-patterns, hfg_support, widgets-block-editor, title-tag, post-thumbnails, automatic-feed-links, custom-logo, html5, customize-selective-refresh-widgets, custom-background, align-wide, editor-color-palette, fl-theme-builder-headers, fl-theme-builder-footers, fl-theme-builder-parts, header-footer-elementor, lifterlms-sidebars, lifterlms, service_worker, starter-content, menus, widgets, editor-style, themeisle-demo-import
theme_path: /mnt/web220/b0/87/512131787/htdocs/STRATO-apps/wordpress_01/app/wp-content/themes/neve
auto_update: Aktiviert wp-mu-plugins (1) WordPress automation by Installatron: author: (undefined), version: (undefined) wp-plugins-active (15) Antispam Bee: version: 2.11.2, author: pluginkollektiv, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Cache Enabler: version: 1.8.13, author: KeyCDN, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Elementor: version: 3.11.0, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Embed Privacy: version: 1.6.5, author: Epiphyt, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Image optimization service by Optimole: version: 3.5.6, author: Optimole, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Limit Login Attempts Reloaded: version: 2.25.12, author: Limit Login Attempts Reloaded, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Meta Generator and Version Info Remover: version: 15.1, author: Pankaj Kumar Mondal, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Otter – Page Builder Blocks & Extensions for Gutenberg: version: 2.2.2, author: ThemeIsle, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Site Kit by Google: version: 1.94.0, author: Google, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Strato Assistant: version: 7.3.0, author: Strato, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Templates Patterns Collection: version: 1.1.34, author: ThemeIsle, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Wordfence Assistant: version: 1.0.9, author: Wordfence, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Wordfence Security: version: 7.9.0, author: Wordfence, Automatische Aktualisierungen aktiviert
WP Accessibility: version: 2.0.1, author: Joe Dolson, Automatische Aktualisierungen aktiviert
WP Rollback: version: 1.7.3, author: GiveWP.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-plugins-inactive (4) Akismet Anti-Spam: version: 5.0.2, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Hurrakify: version: 2.3, author: Hep Hep Hurra (HHH), Automatische Aktualisierungen aktiviert
wA11y - The Web Accessibility Toolbox: version: 1.0.3, author: Rachel Cherry, Automatische Aktualisierungen aktiviert
WPS Hide Login: version: 1.9.8, author: WPServeur, NicolasKulka, wpformation, Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-media image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
imagick_module_version: 1692
imagemagick_version: ImageMagick 6.9.12-60 Q16 x86_64 17403 https://legacy.imagemagick.org
imagick_version: 3.5.1
file_uploads: File uploads is turned off
post_max_size: 128M
upload_max_filesize: 128M
max_effective_size: 128 MB
max_file_uploads: 20
imagick_limits:
imagick::RESOURCETYPE_AREA: 4 GB
imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18
imagick::RESOURCETYPE_FILE: 192
imagick::RESOURCETYPE_MAP: 4 GB
imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 2 GB
imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1
imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, A, AAI, AI, APNG, ART, ARW, AVI, AVS, B, BGR, BGRA, BGRO, BMP, BMP2, BMP3, BRF, C, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CR3, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DNG, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, H, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, JNG, JNX, JPE, JPEG, JPG, JPS, JSON, K, K25, KDC, LABEL, M, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, O, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, POCKETMOD, PPM, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, R, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCREENSHOT, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIDEO, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBM, WEBP, WMV, WPG, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, Y, YCbCr, YCbCrA, YUV
gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP
ghostscript_version: not available wp-server server_architecture: Linux localhost 3.10.0-1160.71.1.el7.x86_64 #1 SMP Linux localhost 3.10.0-1160.71.1.el7.x86_64 #1 SMP Linux localhost 3.10.0-1160.71.1.el7.x86_64 #1 SMP
httpd_software: Apache/2.4.54 (Unix)
php_version: 8.2.1 64bit
php_sapi: cgi-fcgi
max_input_variables: 4000
time_limit: 240
memory_limit: 512M
max_input_time: 60
upload_max_filesize: 128M
php_post_max_size: 128M
curl_version: 7.86.0 OpenSSL/1.1.1q
suhosin: false
imagick_availability: true
pretty_permalinks: true
htaccess_extra_rules: true wp-database extension: mysqli
server_version: 5.7.38-log
client_version: mysqlnd 8.2.1
max_allowed_packet: 67108864
max_connections: 3000 wp-constants WP_HOME: undefined
WP_SITEURL: undefined
WP_CONTENT_DIR: /mnt/web220/b0/87/512131787/htdocs/STRATO-apps/wordpress_01/app/wp-content
WP_PLUGIN_DIR: /mnt/web220/b0/87/512131787/htdocs/STRATO-apps/wordpress_01/app/wp-content/plugins
WP_MEMORY_LIMIT: 40M
WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 512M
WP_DEBUG: false
WP_DEBUG_DISPLAY: true
WP_DEBUG_LOG: false
SCRIPT_DEBUG: false
WP_CACHE: true
CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_CSS: undefined
WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
DB_CHARSET: utf8
DB_COLLATE: undefined wp-filesystem wordpress: writable
wp-content: writable
uploads: writable
plugins: writable
themes: writable
mu-plugins: writable neve api: Ja
child: Nein
customizer_css: a:focus-visible {
outline: 5px solid grey;
} google-site-kit version: 1.94.0
php_version: 8.2.1
wp_version: 6.1.1
reference_url: https://wortklaviatur.at
amp_mode: no
site_status: not-connected
user_status: not authenticated
verification_status: not-verified
connected_user_count: none
active_modules: site-verification, search-console, pagespeed-insights
recoverable_modules: none
required_scopes:
openid: ⭕
https://www.googleapis.com/auth/userinfo.profile: ⭕
https://www.googleapis.com/auth/userinfo.email: ⭕
https://www.googleapis.com/auth/siteverification: ⭕
https://www.googleapis.com/auth/webmasters: ⭕
capabilities:
googlesitekit_authenticate: ✅
googlesitekit_setup: ✅
googlesitekit_view_posts_insights: ⭕
googlesitekit_view_dashboard: ⭕
googlesitekit_manage_options: ⭕
googlesitekit_update_plugins: ⭕
googlesitekit_view_splash: ✅
googlesitekit_view_authenticated_dashboard: ⭕
googlesitekit_view_wp_dashboard_widget: ⭕
googlesitekit_view_admin_bar_menu: ⭕
enabled_features:
adsenseSetupV2: ⭕
dashboardSharing: ⭕
ga4ActivationBanner: ⭕
ga4Reporting: ⭕
gm3Components: ⭕
gteSupport: ⭕
userInput: ⭕
search_console_property: noneHat sich erledigt – ich habe keine Ahnung, was ich gemacht habe, aber irgendetwas dürfte das Problem gelöst haben 😀
Noch einmal vielen Dank für die Unterstützung!!!
timezone: +00:00 solltest du auf „Europe/Wien“ umstellen, dann klappt auch die Zeitumstellung im März.
total_size: loading… ist nicht sonderlich hilfreich. Demnächst vielleicht einfach die sehr Sekunden abwarten, bis der Bericht vollständig geladen ist (Anzeige auf der Seite oben)
Cache Enabler solltest du während der Fehlersuche beheben, weil sonst Änderungen unter Umständen nicht direkt angezeigt werden und so zusätzliche Verwirrung entsteht.
Elementor ist ein beliebter Page-Builder (ich nutze ihn selber nicht), die zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten bieten aber immer Potential für eine Fehlkonfiguration. Das solltest du zumindest berücksichtigen. Funktioniert das Menü, wenn Elementor deaktiviert wird?
Otter – Page Builder ist ein weiterer Page-Builder und die allgemeine Empfehlung ist, dass bei der Erstellung der Website (wenn überhaupt) nur ein Page-Builder verwendet wird. Du solltest dich also für Otter oder Elementor entscheiden.
Wordfence Security ist ebenfalls ein beliebtes Plugin. Ich bin aber persönlich kein Freund solcher Sicherheits-Plugins, weil sie ein trügerisches Sicherheitsgefühl vermitteln. Weißt du, was du da alles ausgewählt hast und was es bewirkt?
Akismet Anti-Spam entspricht nicht europäischen Datenschutzvorgaben und sollte deshalb gar nicht verwendet werden. Statt es nur zu deaktivieren, kannst du es auch gleich löschen.
php_version: 8.2.1 64bit – Viele Plugins und Themes sind erst auf den letzten Drücker mit PHP 8.0 kompatibel gemacht worden. Die PHP-Version 8.2 könnte aktuell noch zu Problemen führen. Vorerst solltest du auf PHP 8.0 zurück gehen.
Danke vielmals, da konnte ich jetzt glaube ich einiges aufräumen! Schönen Abend!
Aja, danke, werde ich mir merken und machen!
- Das Thema „Neve seit Update am Smartphone nicht zugänglich mit Screenreader“ ist für neue Antworten geschlossen.